Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Espressomaschine

Espressomaschine reinigen: Täglich und einmal pro Woche

Reinigung Espressomaschine

Espressomaschine reinigen: Täglich und einmal pro Woche

Um einen leckeren Espressogeschmack zu erreichen, ist es essentiell, dass die Espressomaschine sowie die dazugehörigen Einzelteile perfekt sauber sind. Daher ist es sowohl täglich als auch wöchentlich notwendig, die Espressomaschine zu reinigen. Wir erklären, welche Reinigungsarbeiten täglich und welche einmal pro Woche erledigt werden sollten.

Tägliche Reinigung

Vor und nach jeder Espressozubereitung sollte die Brühgruppe kurz durchgespült werden, sodass Kaffeereste, die daran haften könnten, herausgespült werden. Vor der Espressozubereitung sorgt das Durchspülen außerdem dafür, dass nicht ausreichend erhitztes Wasser, das sich noch in der Leitung befindet, herausgespült wird.
Nach jeder Benutzung sollte die Dampflanze mit einem feuchten Tuch abgewischt werden und einmal kurz durchgespült, also kurz aufgedreht werden, damit die Milchreste aus den Löchern herausgepustet werden.
Außerdem sollte der Auffangbehälter täglich geleert und kurz ausgespült werden, damit er nicht anfängt zu schimmeln.

  • Lesen Sie auch — Espressomaschine entkalken: So geht’s
  • Lesen Sie auch — Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
  • Lesen Sie auch — Kaffeemaschine reinigen: So geht’s

Anleitung zur wöchentlichen Reinigung

Einmal pro Woche sollte die Espressomaschine mit speziellem Reinigungsmittel, also Kaffeefettlöser, gereinigt werden. Wir erklären Schritt für Schritt, wie’s geht.

1. Die Brühgruppe reinigen

Legen Sie das Blindsieb (sieht aus wie ein Gummipfropfen) in den Siebträger und geben Sie einen Teelöffel Kaffeefettlöser darauf. Befestigen Sie den Siebträger an der Maschine. Drücken Sie nun die Espresso-Taste, als würden Sie einen Espresso zubereiten. Zählen Sie bis zehn und schalten Sie den Vorgang ab.

Wiederholen Sie das ganze fünf Mal. Entleeren Sie anschließend den Siebträger und spülen Sie Siebträger und Blindsieb unter fließendem Wasser ab.

Legen Sie dann das Blindsieb erneut in den Siebträger und wiederholen Sie den obigen Vorgang – dieses Mal ohne Fettlöser! So spülen Sie die Chemikalien heraus.

Nehmen Sie anschließend den Siebträger ab und reinigen Sie die Brühgruppe mit kreisförmigen Bewegungen mit einer weichborstigen Bürste. Spülen Sie anschließend ein oder zwei Mal durch.

2. Dampflanze reinigen

Wischen Sie die Dampflanze zunächst wie immer mit einem feuchten, warmen Tuch ab und spülen Sie sie einmal durch. Füllen Sie dann einen ausreichend großen Behälter mit heißem Wasser und stecken Sie die Lanze so weit wie möglich hinein. Lassen Sie sie mindestens eine Stunde, wenn nötig über Nacht einweichen und entfernen Sie eventuelle Milchreste anschließend mit einem weichen Tuch. Sie können auch einen speziellen Reiniger in das Wasser geben.

Siebträger reinigen

Zerlegen Sie, wenn möglich, die Siebträger in ihre Einzelteile. Legen Sie sie in heißes Wasser mit Kaffeefettlöser ein und lassen Sie sie mehrere Stunden einweichen. Reinigen Sie eventuelle Rückstände mit einem Schwamm oder einem Tuch.

Tipps & Tricks
Ihre Espressomaschine muss auch hin und wieder entkalkt werden. Erfahren Sie hier, wie Sie dabei vorgehen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine » Espressomaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Espressomaschine Kalk
Espressomaschine entkalken: So geht’s
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Espressomaschine Bedienung
Espressomaschine bedienen wie die Profis
Kaffeemaschine Anleitung
Kaffeemaschine bedienen: Anleitung
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken mit Essig
Kaffeemaschine selber bauen
Espressomaschine selber bauen
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht’s
Kaffeemaschine Fehlermeldung
Ganz einfach eine Kaffeemaschine entlüften
Espressokocher
Espressomaschine für den Herd
Wie funktioniert eine Espressomaschine?
Wie funktioniert eine Espressomaschine?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.