Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Esstisch

Esstisch fliesen - geht das?

Esstisch Mosaik fliesen
Ein gefliester Esstisch ist weniger anfällig für Schmutz Foto: /

Esstisch fliesen - geht das?

Gerade die Oberfläche des Esstischs ist vielen Belastungen ausgesetzt. Eine Holzoberfläche hält solchen Belastungen nicht immer auf Dauer stand, im Lauf der Zeit entstehen Macken, Kratzer und Flecken. Eine robuste Oberfläche bieten dagegen Fliesen. Ob man einen Esstisch fliesen kann, und wie das geht, lesen Sie hier.

Vorteile von Fliesenoberflächen

Fliesen sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit und sehr robust. Daneben bieten Sie gerade bei Tischoberflächen noch einige weitere wichtige Vorteile:

  • Lesen Sie auch — Esstisch abschleifen – das müssen Sie beachten
  • Lesen Sie auch — Esstisch aus Beton
  • Lesen Sie auch — Billardtisch zum Esstisch umbauen
  • sie sind sehr glatt und damit gut zu reinigen
  • Flecken können sich nicht festsetzen
  • die glasierte Oberfläche ist unempfindlich gegen Kratzer und Beschädigungen (sehr hart)
  • Fliesenspiegel stellen eine sehr hygienische Oberfläche dar

Fliesen können danben jeden Tisch in ein interessantes Designerstück verwandeln und den Esstisch zu einem echten Unikat machen.

Geeignete Fliesen

Grundsätzlich eignen sich alle Fliesen für das Verlegen auf der Tischoberfläche. Um eine schöne Optik zu erreichen sollten Sie aber sogenannte rektifizierte Fliesen verwenden. Durch ihre hohe Maßgenauigkeit sind hier besonders schmale Fugenbreiten von 2 mm möglich. Verwenden Sie außerdem am besten Großformate, um die Zahl von Fugen von vornherein zu begrenzen, soferne es optisch passt. Für den Rand können Sie Abschlussleisten verwenden.

Tisch fliesen – Schritt für Schritt

  • Tisch
  • Fliesen
  • Fliesenkleber
  • Tiefengrund (21,90 € bei Amazon*)
  • Schleifpapier
  • Fugenmasse (5,29 € bei Amazon*)
  • Schleifmaschine
  • Pinsel
  • Werkzeug zum Fliesen

1. Tisch vorbereiten

Überprüfen Sie, ob die Tischoberfläche perfekt eben ist. Schleifen Sie sie gründlich an und tragen Sie Tiefgrund auf, den Sie trocknen lassen. So wird eine gute Haftung des Fliesenklebers und der Fliesen sichergestellt und das Holz vor der Feuchtigkeit des Fliesenklebers geschützt.

2. Fliesenkleber auftragen

Fliesenkleber anrühren und auftragen. Eventuell zuvor mit Fliesenkleber spachteln und trocknen lassen (meist 24 Stunden, je nach Hersteller).

3. Fliesen anbringen

Fliesen in regelmäßigen Abständen anbringen, Fliesenkreuze für gleichmäßigen Abstand verwenden.

4. Verfugen

Mit elastischem Fugenmörtel verfugen. Danach noch den Ran mit einer Randschutzleiste bedecken (wenn gewünscht).

Tipps & Tricks
Eine andere Möglichkeit, die wesentlich schneller und einfacher geht ist das Folieren der Tischplatte. Auch hier gibt es machmal Fliesenoptiken, daneben auch viele andere Designs.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Esstisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch schleifen
Esstisch abschleifen – das müssen Sie beachten
Betonesstisch
Esstisch aus Beton
billardtisch-zum-esstisch-umbauen
Billardtisch zum Esstisch umbauen
optimale-tischhoehe-esstisch
Gut zu wissen: die optimale Tischhöhe für den Esstisch
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Esstisch Kosten
Esstisch: welche Preise sind üblich?
Esstisch wie hoch
Esstisch: welche Höhe?
Esstisch aufpeppen
Esstisch verschönern – das können Sie tun
Esstisch aus Europaletten
Esstisch aus Paletten – so geht das
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
Esstisch zu kurz
Esstisch verlängern – diese Möglichkeiten gibt es
Esszimmertisch erhöhen
Esstisch erhöhen – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.