Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tischplatte

Tischplatte renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Zoe van der Berg | 3. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Tischplatte renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 03.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/tischplatte-renovieren

Renovieren Sie Ihre Tischplatte und verleihen Sie ihr neuen Glanz. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte: Vorbereitung, Schleifen, Behandlung und Reparatur.

Tischplatte reparieren
Abschleifen ist eine anstrengende aber lohnende Renovierungsarbeit für die Tischplatte

Vorbereitung der Tischplatte

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen, bevor Sie mit der Renovierung Ihrer Tischplatte beginnen:

  1. Demontage des Tisches: Zerlegen Sie den Tisch, soweit möglich, in seine Einzelteile. Entfernen Sie die Tischbeine mithilfe des passenden Werkzeugs wie Inbusschlüssel oder Kreuzschraubendreher. Das erleichtert die weiteren Arbeitsschritte erheblich.
  2. Reinigung des Holzes: Säubern Sie die Tischplatte gründlich, um Schmutz, Fett und Staub zu entfernen. Verwenden Sie hierfür ein Reinigungsmittel, das speziell für Holzoberflächen geeignet ist. Aggressive Reiniger sollten vermieden werden, um das Holz nicht zu beschädigen.
  3. Fleckenbehandlung: Falls Flecken vorhanden sind, versuchen Sie, diese bereits in dieser Phase zu entfernen. Eine gleichmäßige Oberfläche ist für die spätere Behandlung essenziell.
  4. Schutzmaßnahmen: Decken Sie Ihre Arbeitsfläche ab und kleben Sie Bereiche des Tisches, die nicht renoviert werden, mit Malerkrepp ab. Dies verhindert ungewollte Beschädigungen oder Verschmutzungen.
  5. Untersuchung auf Schäden: Begutachten Sie die Tischplatte auf eventuelle Beschädigungen wie Risse oder Löcher. Diese sollten vor dem Schleifen repariert werden, um eine gleichmäßige Fläche zu bieten.

Das Abschleifen der Tischplatte

Das Schleifen Ihrer Tischplatte erfolgt in mehreren Schritten und erfordert die richtige Körnung und Technik für ein makelloses Ergebnis.

1. Erster Schleifdurchgang:

  • Verwenden Sie Schleifpapier mit einer groben Körnung von 80. Ein Bandschleifer eignet sich hierbei gut, da er kraftvoll arbeitet und größere Flächen schnell bearbeitet.
  • Schleifen Sie schräg zur Holzmaserung, um Unebenheiten und alte Beschichtungen zu entfernen.
  • Für schwer zugängliche Stellen wie Kanten und Rundungen empfiehlt sich ein Exzenterschleifer oder Multischleifer.

Lesen Sie auch

  • Tischplatte austauschen

    Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look

  • Tisch erneuern

    Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung

  • Tisch aufpeppen

    Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken

2. Zweiter Schleifdurchgang:

  • Wechseln Sie zu Schleifpapier mit einer mittleren Körnung von 120.
  • Beginnen Sie erneut mit schrägen Bewegungen, schleifen Sie dann jedoch in Maserungsrichtung, um eine glattere Oberfläche zu erzielen.

3. Dritter Schleifdurchgang:

  • Verwenden Sie feines Schleifpapier mit einer Körnung von 180 oder höher.
  • Schleifen Sie ausschließlich in Richtung der Maserung, um eine gleichmäßige und feine Oberfläche zu erhalten.

4. Reinigung nach dem Schleifen:

Entfernen Sie gründlich allen Schleifstaub mit einem Staubsauger. Wischen Sie anschließend die Oberfläche mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch ab und lassen Sie das Holz vollständig trocknen.

Tragen Sie beim Schleifen immer eine Schutzmaske, um das Einatmen von Holzstaub zu vermeiden. Arbeiten Sie möglichst in einem gut belüfteten Bereich oder im Freien.

Die Behandlung der Tischplatte: Ölen, Wachsen oder Lackieren

Nach dem Schleifen haben Sie verschiedene Möglichkeiten für die Endbehandlung Ihrer Tischplatte. Jede Methode hat spezifische Eigenschaften und Anwendungsweisen.

1. Ölen

Ölen betont die natürliche Schönheit des Holzes und bietet Schutz gegen Feuchtigkeit. Nutzen Sie ein hochwertiges Holzöl, das speziell für Möbel geeignet ist.

Vorgehensweise:

  1. Reinigen Sie die Tischplatte von Staub und Schmutz.
  2. Tragen Sie das Öl mit einem breiten Pinsel oder einem Baumwolltuch großzügig auf.
  3. Lassen Sie das Öl etwa 10–20 Minuten einziehen und entfernen Sie dann überschüssiges Öl mit einem sauberen Tuch.
  4. Lassen Sie die Oberfläche ungefähr 24 Stunden trocknen.
  5. Schleifen Sie die Oberfläche leicht mit feinem Schleifpapier (Körnung 320) und tragen Sie eine zweite, dünne Schicht Öl auf.
  6. Polieren Sie die Tischplatte nach dem Trocknen mit einem weichen Tuch.

2. Wachsen

Wachs verleiht der Tischplatte einen satten Glanz und ein angenehmes Gefühl. Es bietet leichten Schutz gegen Feuchtigkeit.

Vorgehensweise:

  1. Tragen Sie das Wachs dünn mit einem Tuch oder Pinsel in kreisenden Bewegungen auf.
  2. Lassen Sie das Wachs einige Stunden trocknen.
  3. Polieren Sie die Tischplatte mit einem weichen Tuch.

3. Lackieren

Lack bietet den besten Oberflächenschutz. Es gibt ihn in verschiedenen Glanzgraden und Farbtönen.

Vorgehensweise:

  1. Schleifen Sie die Tischplatte gründlich und reinigen Sie sie von Staub.
  2. Tragen Sie eine Grundierung auf und lassen Sie diese trocknen.
  3. Schleifen Sie die Grundierung leicht an und tragen Sie den Lack gleichmäßig mit einem Pinsel oder Roller auf.
  4. Lassen Sie die Lackschicht vollständig trocknen und schleifen Sie zwischen den Anstrichen leicht, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Vorlieben und den spezifischen Anforderungen Ihres Tisches passt.

Reparieren von Schäden

Bei der Renovierung Ihrer Tischplatte können verschiedene Arten von Schäden auftreten, die spezialisierte Reparaturen erfordern.

Abgeplatztes Holz fixieren

Nutzen Sie Holzleim, um abgeplatzte Holzstücke wieder an ihre ursprüngliche Position zu kleben. Halten Sie die Holzstücke mit Schraubzwingen oder Klebeband bis zum vollständigen Trocknen des Leims fixiert.

Risse reparieren

Tragen Sie Holzleim in den Riss auf und pressen Sie die Teile mit Schraubzwingen oder Spanngurten zusammen. Vermeiden Sie ein Verbiegen der Tischplatte durch das Einlegen von Leisten zur Unterstützung.

Löcher und größere Beschädigungen füllen

Nutzen Sie Spachtelmasse, Holzkitt oder Wachskitt, um Löcher zu füllen. Erhitzen Sie das Wachs bei Bedarf, um es geschmeidig zu machen. Tragen Sie mehr Material auf als nötig und schleifen Sie die Oberfläche nach dem Trocknen glatt.

Festgesetztes Wachs entfernen

Nutzen Sie die Klinge eines Cuttermessers, um festgesetztes Wachs vorsichtig zu entfernen, ohne das darunterliegende Holz zu beschädigen. Bügeln Sie für verbleibende Wachsreste mit mittlerer Hitze über ein Blatt Küchenpapier, um das Wachs aufzufangen.

Abschließende Arbeiten

Um Ihre Renovierungsarbeit langfristig zu schützen, sind einige abschließende Schritte erforderlich:

  1. Zwischenschliff und Nachbehandlung: Führen Sie nach dem Trocknen der letzten Schicht einen feinen Zwischenschliff durch und tragen Sie die finale Schicht gleichmäßig auf.
  2. Endkontrolle: Überprüfen Sie die Tischplatte auf Unregelmäßigkeiten und bessern Sie kleine Fehler durch leichtes Nachschleifen und erneuten Anstrich aus.
  3. Schutz der Tischbeine: Bringen Sie Filzgleiter unter den Tischbeinen an, um den Boden vor Kratzern zu schützen und Geräusche beim Verschieben des Tisches zu reduzieren.
  4. Pflegehinweise: Beachten Sie die spezifischen Pflegeanweisungen für das verwendete Finish. Regelmäßige Pflege erhält die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Tischplatte.

Mit diesen Schritten wird Ihre renovierte Tischplatte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch für den täglichen Gebrauch bestens vorbereitet sein. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Artikelbild: pxhidalgo/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tischplatte austauschen
Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look
Tisch erneuern
Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
tisch-abschleifen
Tisch abschleifen: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Tisch lackieren
Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
Tisch neu furnieren
Schritte zum Tischplatte-Furnieren: Anleitung & Tipps
Tischplatte aufpeppen
Tischplatte verschönern: 5 kreative und einfache Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tischplatte austauschen
Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look
Tisch erneuern
Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
tisch-abschleifen
Tisch abschleifen: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Tisch lackieren
Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
Tisch neu furnieren
Schritte zum Tischplatte-Furnieren: Anleitung & Tipps
Tischplatte aufpeppen
Tischplatte verschönern: 5 kreative und einfache Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tischplatte austauschen
Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look
Tisch erneuern
Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
tisch-abschleifen
Tisch abschleifen: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Tisch lackieren
Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
Tisch neu furnieren
Schritte zum Tischplatte-Furnieren: Anleitung & Tipps
Tischplatte aufpeppen
Tischplatte verschönern: 5 kreative und einfache Ideen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.