Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Estrich

Estrich selber machen – So geht’s

Estrich selber machen

Estrich selber machen - So geht's

Kann man? Man kann. Estrich einzubauen ist im Allgemeinen aber schon etwas knifflig, es erfordert auch etwas Geschick. Beim allerersten Mal ist es möglicherweise schon sehr knifflig, aber fast alle haben den Bogen hier nach einer Weile raus. Am leichtesten ist Zementestrich einzubauen, bei Fließestrich ist es etwas komplizierter, darum soll in der nachfolgenden Anleitung einmal der Einbau von Zementestrich beschrieben werden.

Sie brauchen: Eimer, Schubkarre, Traufel oder Holscheibe, Betonstampfer, Dachlatten, lange Wasserwaage Metall-Latte zum Abziehen. Estrichmatten, Bindedraht. Zwei Helfer wären gut.

  • Lesen Sie auch — Estrich entfernen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Estrich richtig ausbessern

Schritt 1: Fertigestrich liefern lassen und Bodenplatte vorbereiten

Den Estrich selbst anzufertigen ist eine nicht ganz einfache Sache, die auch etwas Erfahrung und besondere Exaktheit beim Mischen in der Maschine erfordert, damit der Estrich dann nicht ausblüht oder zusammenfällt . Besser ist hier in jedem Fall Fertig-Estrich zu verwenden und liefern zu lassen. Die Bodenplatte wird zunächst mit eventuellem Dämmmaterial wie Styropor oder speziellen Trittschall- und Wärmedämmungen vorbereitet und mit Estrichfolie gegebenenfalls ausgelegt. Arbeitet man ohne Dämmung, muss nur die Bodenplatte völlig sauber und vollständig trocken sein. Die Temperatur muss mindestens 5°C betragen.

Schritt 2: Bahnen legen, mit Estrich füllen, und abziehen

Man legt mit den Dachlatten parallele Bahnen aus, die man zunächt vom Helfer mit Estrich füllen lässt. Die Höhe der Estrichkonstruktion sollte in jedem Fall rund 3,5 cm betragen. Nach dem Einbringen in die Bahn sollte der Estrich auch noch mit dem Betonstampfer verdichtet werden, bevor er an den Dachlatten mit Hilfe der Wasserwaage und der Metall-Latte exakt eben abgezogen wird. Die Dachlatten werden später entfernt und die Stellen mit Estrich gefüllt und ebenfalls glatt gemacht. Das kann am Anfang etwas knifflig sein. Nach dem Abziehen sollte der Estrich auch gescheibt – das heißt geglättet werden. Mit der Metallscheibe oder Traufel wird er sehr glatt, das ist für viele Bodenbeläge erforderlich. Wird danach aber gefliest, bietet es sich an, mit der Holzscheibe zu scheiben: hier bleibt der Estrich etwas rauer, was den Halt von Fliesenkleber auf dem Estrich später deutlich verbessert.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnellestrich-verlegen
Einen Schnellestrich zügig verlegen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Fliessestrich selber machen
Fließestrich selber machen
Estrich legen
Estrich legen – Was wichtig ist
zementestrich verlegen
Zementestrich richtig verlegen
Fließestrich verlegen
So können Sie Fließestrich selber verlegen
Estrich verlegen
Estrich verlegen: 3 Techniken im Überblick
Zementestrich Mischungsverhältnis
Mischungsverhältnis für Zementestrich
folie-unter-estrich
Folie unter Estrich
Estrich als Bodenbelag
Estrich als Bodenbelag verwenden
zementestrich fußbodenheizung
Zementestrich für die Fußbodenheizung
Fließestrich Verarbeitung
So wird Fließestrich verarbeitet
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.