Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Estrich

Estrich verlegen - Schritt für Schritt

Estrich verlegen

Estrich verlegen - Schritt für Schritt

Trockenestrich (31,90 € bei Amazon*) kann problemlos selbst verlegt werden, und im Gegensatz zu flüssigen Estrichen braucht man hierzu auch keine große Zahl an Hilfskräften – man kann das ohne Schwierigkeiten auch allein. Hier finden Sie die einzelnen Schritte aufgelistet, darüber hinaus auch die Materialien und Werkzeuge, die Sie außer den Estrichelementen sonst noch benötigen.

Materialliste

  • Natronpapier
  • Randdämmstreifen
  • Ausgleichsschüttung
  • Kleber
  • Schrauben in ausreichender Menge
  • Lesen Sie auch — Betonestrich richtig verlegen
  • Lesen Sie auch — Stäbchenparkett verlegen – Schritt für Schritt
  • Lesen Sie auch — Mindestdicke für den Estrich

Benötigte Werkzeuge

  • Handkreissäge (108,00 € bei Amazon*)
  • Akkuschrauber
  • lange Wasserwaage
  • Dachlatten, Abziehlatte
  • Abdeckplatte zum Betreten der Schüttung

Schritt 1: Die Boden überprüfen

Je nachdem wie die Bodenplatte beschaffen ist, müssen Sie unterschiedliche Vorbereitungsarbeiten leisten. Der Boden muss fest und stabil sein, es dürfen keine Beschädigungen und keine größeren Unebenheiten vorliegen – ansonsten nehmen Sie am besten eine Ausgleichsschüttung vor. Das kann übrigens auch aus Gründen der Wärmedämmung eine gute Idee sein.

Schritt 2: Das Verlegen vorbereiten

Legen Sie zunächst einen Rieselschutz aus Natronpapier aus, und versehen Sie die umliegenden Wände mit den Randdämmstreifen.

Schritt 3: Anbringen der Ausgleichsschüttung

Hinweis: auf besonders ebenen Böden und wenn Sie keine Wärmedämmung benötigen, kann die Ausgleichsschüttung unterbleiben, hier können die Estrichelemente gleich direkt verlegt werden. Ziehen Sie ansonsten in regelmäßigen Abständen auf parallelen Linien von der gegenüberliegenden Wand in Richtung Tür etwa 20 Zentimeter breite Häufchen mit der Ausgleichsschüttmasse. Legen Sie auf diese Häufchen jeweils eine Dachlatte. Wenn das erledigt ist, füllen Sie die Felder zwischen den Dachlatten mit Ausgleichsschüttmasse. Wenn alle so geformten Felder gefüllt sind, können Sie die Ausgleichsschüttung mit einer Abziehlatte entlang der Dachlatten abziehen. Achten Sie darauf, dass die Schüttung gleichmäßig, eben und in der Waage ist. Die Dachlatten müssen dann entfernt werden und die Zwischenräume, in denen Sie gelegen haben, müssen mit Ausgleichsschüttmasse aufgefüllt werden. Die Ausgleichsschüttung nicht ohne Abdeckung betreten.

Schritt 4: Verlegen der Platten

Wenn die Ausgleichsschüttung fertig angebracht ist, können Sie die Estrichelemente verlegen. Bestreichen Sie die überlappenden Kanten mit jeweils zwei Strängen Kleber und fügen Sie die Platten aneinander. Arbeiten Sie sich von der gegenüberliegenden Wand in Richtung Tür. Gegebenenfalls die Platten mit einer Handkreissäge zuschneiden. In den meisten Fällen empfiehlt es sich, die Platten noch zusätzlich zu verschrauben, nachdem Sie mit Kleber aneinandergefügt wurden – das hängt aber auch vom jeweils verwendeten System und den dafür geltenden Herstellerangaben ab. Danach Kleber aushärten lassen, das dauert in der Regel 24 Stunden.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonestrich
Betonestrich richtig verlegen
Stäbchenparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen – Schritt für Schritt
Estrich mindestdicke
Mindestdicke für den Estrich
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
stachelwalze-estrich
So funktioniert die Stachelwalze für Estrich
Estrich entfernen
Estrich entfernen
Estrich Fußbodenheizung
Estrich für die Fußbodenheizung
Estrich ausbessern
Estrich richtig ausbessern
vinylboden-auf-treppe-verlegen
Vinyl auf Treppen verlegen – Schritt für Schritt
Holzboden verlegen Kosten
Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Bitumenwellplatten verlegen
Bitumenwellplatten verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Betonestrich Preis
Preisübersicht für Estrichbeton
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.