Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassade

Faschen streichen und die Optik einer Hauswand interessanter machen

faschen-streichen
Faschen sind ein schönes Gestaltungselement Foto: FooTToo/Shutterstock

Faschen streichen und die Optik einer Hauswand interessanter machen

Wenn Sie Ihre Hauswand optisch etwas aufwerten möchten, setzen Sie auf die gestalterisch und farblich abgesetzten Umrahmungen der Fensteröffnungen, die auch als Faschen bezeichnet werden. Sie lassen sich auch relativ einfach streichen.

Fensterumrahmungen in Form von Faschen

Faschen können entweder plastisch hervortreten, vertieft eingelegt sein und auch allein durch farbliche Unterschiede gestaltet werden. Traditionell handelt es sich jedoch um gestalterische Mittel, die mithilfe von Holzverkleidungen, Putz oder Werksteinen hergestellt werden. In vielen Fällen müssen die Faschen jedoch gestrichen werden, damit sie sich farblich vom Rest der Hauswand unterscheiden. Auch hier müssen Sie einen Farbanstrich in regelmäßigen Abständen vornehmen, damit die Faschen nicht unansehnlich werden.

  • Lesen Sie auch — Die Fensterfaschen streichen und farbliche Akzente setzen
  • Lesen Sie auch — An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
  • Lesen Sie auch — Eine Hausfassade in Malerqualität streichen

Wichtig: die richtige Vorbereitung auf die Arbeit

Wie umfangreich die Vorbereitungsarbeiten sind, hängt davon ab, ob außer den Faschen auch die üblichen Anstreicharbeiten vorgenommen werden müssen. Auf jeden Fall müssen Sie die Faschen ausreichend abkleben, und zwar zum Fenster hin und zum Rest der Außenwand. In den meisten Fällen werden Sie eine Dispersionsfarbe verwenden. Beachten Sie folgende Schritte, die Sie zur Vorbereitung und zum späteren Anstrich durchführen sollten:

  • lose Farbreste und Verschmutzungen gründlich entfernen
  • die Fenster und Bereiche direkt um die Faschen abkleben
  • falls notwendig, eine Grundierung auftragen, bevor Sie mit der Farbe streichen
  • dazwischen ausreichend Zeit zum Trocknen einplanen
  • die Farbe auftragen (gegebenenfalls in mehreren Schichten)

Wenn die Faschen aus anderen Materialien außer Putz bestehen

In vielen Fällen bestehen die Faschen um die Fenster oder Türen aus anderen Materialien. Teilweise sind es Holzverkleidungen oder auch Steine. Verwenden Sie für diese Materialien geeignete Farben und achten Sie darauf, dass diese wetterfest sind, damit die Faschen auch nach dem Anstrich noch den Witterungsbedingungen problemlos standhalten können.

Achten Sie auf eine geeignete Farbauswahl

Verwenden Sie ausschließlich Farben, die auch zum Rest der Hauswand passen. Zu starke Unterschiede bzw. farbliche Unterschiede zwischen Hauswand und Faschen erzeugen meist ein etwas gewöhnungsbedürftiges Bild. Verwenden Sie lieber ähnliche Farbtöne für den Wandanstrich und die Faschen. Auf diese Weise können Sie interessante farbliche Akzente setzen, ohne dass die Hauswand und deren Farbwahl dabei zu aufdringlich wirkt.

Mark Heise
Artikelbild: FooTToo/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Fassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterfaschen-streichen
Die Fensterfaschen streichen und farbliche Akzente setzen
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
fassade-streichen-wie-oft
Wie oft muss ich meine Fassade streichen, bis es deckt?
fassade-streichen-ohne-geruest
Die Fassade streichen: Geht das auch ohne Gerüst?
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.