Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassade

Die Fassade zweifarbig streichen und was Sie beachten sollten

fassade-zweifarbig-streichen
Blau und rot ist eine schöne Farbkombination Foto: Dmitry_Koshelev/Shutterstock

Die Fassade zweifarbig streichen und was Sie beachten sollten

Eine Hausfassade können Sie durch einen zweifarbigen Anstrich besonders hervorheben und der Hauswand eine persönliche Note geben. Allerdings sollten Sie einige Dinge beachten, und zwar vor und später während der Arbeit.

Was Sie unbedingt vor dem Anstrich mit mehreren Farben beachten sollten

Sie sollten auf jeden Fall einen zum Umfeld passenden Farbton wählen, wobei die Wahl nicht unbedingt auf das klassische Weiß fallen muss. Auch intensivere Farbtöne werden immer beliebter. Allerdings macht es häufig mehr Sinn, schmutzneutrale Farben einzusetzen, besonders dann, wenn die Wände starken Umwelteinflüssen ausgesetzt sind wie etwa bei Häusern an viel befahrenen Straßen. Es kann unter Umständen auch dazu kommen, dass ortsunübliche Anstriche zu Schwierigkeiten führen können, und zwar von Seiten der Gemeinde. Allerdings gilt hier: Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Solange sich also niemand beschwert, brauchen Sie auch nicht mit Problemen zu rechnen.

  • Lesen Sie auch — Frische Farbgestaltung für die Hausfassade: die schönsten Ideen
  • Lesen Sie auch — Fassade kreativ streichen: Ideen, die begeistern!
  • Lesen Sie auch — Eine Fassade professionell streichen

Was Sie bei einem mehrfarbigen Anstrich beachten sollten

Hier geht es zunächst wieder um die richtige Farbauswahl um einige andere Dinge, welche Sie bei mehrfarbigen Anstrichen generell beachten sollte wie etwa folgende:

  • Die Farben sollten chemisch zusammenpassen, also auf gleichen Ausgangsstoffen basieren.
  • Auch farblich sollten die Farben zusammenpassen.
  • Erst erfolgt der Auftrag der Grundfarbe, später werden Akzente mit einem weiteren Farbton gesetzt.
  • Die Grundfarbe müssen Sie erst gründlich trocknen lassen.
  • Bei rauen Untergründen sollten Sie ein starkes Klebeband verwenden, um saubere Kanten zu erhalten.

Ohne eine gute Vorbereitung geht es nicht

Die gesamte Fläche sollten Sie vor der Arbeit gründlich inspizieren und auf Risse, lockeren Putz, Schäden durch Feuchtigkeit oder Löcher hin überprüfen. Bessern Sie beschädigte Stellen unbedingt aus und beseitigen Sie die Ursachen für Feuchtigkeit. Kleben Sie außerdem sämtliche Fenster, Türen und Fensterbänke gründlich ab, bevor Sie den Anstrich in der Grundfarbe vornehmen und später die Akzente mithilfe einer zweiten Farbe setzen. Alternativ dazu können Sie natürlich auch unterschiedliche Bereiche der Hausfassade in verschiedenen Farben streichen, die jedoch farblich zusammenpassen sollten. Vermeiden Sie unbedingt zu niedrige Außentemperaturen bei der Arbeit. Auch eine direkte Sonneneinstrahlung oder zu heiße Temperaturen können sich negativ auf den Anstrich auswirken.

Mark Heise
Artikelbild: Dmitry_Koshelev/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbgestaltung-hausfassade
Frische Farbgestaltung für die Hausfassade: die schönsten Ideen
fassade-streichen-ideen
Fassade kreativ streichen: Ideen, die begeistern!
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
fassade-abkleben
Schnurgerade Kanten ziehen: Die Fassade sauber abkleben
hausfassade-farblich-absetzen
Architektur betonen: die Hausfassade farblich absetzen
hausfassade-modern-streichen
Die Hausfassade mit starken Ideen modern streichen
hausfassade-streichen-ideen
Die Hausfassade neu streichen: unser Ideenpool
welche-fassadenfarbe
Entscheidungshilfe: Welche Fassadenfarbe soll ich nehmen?
rauputz-streichen-abkleben
Ich möchte Rauputz streichen — wie funktioniert das Abkleben?
welche-fassadenfarbe-passt
Welche Fassadenfarbe passt am besten zu meinem Haus?
rauputz-abkleben
Rauputz sauber abkleben – für schöne Ränder
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.