Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassade

Löcher in der Fassade spachteln: eine Anleitung in 5 Schritten

Löcher in der Fassade bieten wirklich keinen schönen Anblick, darum sollte man sie so schnell wie möglich beseitigen. Obwohl das Spachteln auf dem ersten Blick ganz einfach aussieht, birgt es doch einige Tücken. Vor allem gilt es, vorher zu prüfen, ob nicht noch mehr Putz lose ist und demnächst abblättern wird! Folgen Sie dieser Anweisung, um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen.

fassade-spachteln
Oft ist es ratsam, alten Putz vor dem Verspachteln zu entfernen

So prüfen Sie, ob der restliche Putz noch hält

Klopfen Sie den bestehenden Putz möglichst großflächig vorsichtig nach Hohlstellen ab. Diese Luftlöcher sollten Sie besser öffnen und komplett entfernen, um sie anschließend ebenfalls zu spachteln.

Lesen Sie auch

  • fassade-verputzen

    Die Fassade verputzen: Kosten, Vorgehensweise und mögliche Fehler

  • Aussenputz Anleitung

    Anleitung für den Außenputz

  • Fassade Armierung

    Armierung der Fassade

Auch mit dem berühmten Gitterschnitt erhalten Sie einen recht guten Einblick in den Zustand Ihres Fassadenputzes: Ritzen Sie ein enges Gitternetz mit dem Cuttermesser (10,19 € bei Amazon*) ein und schauen Sie, ob die entstandenen Vierecke abblättern: Dann taugt der Putz nicht mehr viel.

Im schlimmsten Fall müssen Sie den gesamten Putz entfernen und die Beschichtung wieder neu aufbauen, denn dann hilft auch kein vereinzeltes Spachteln mehr.

Unsere Anleitung zum Spachteln der Fassade

  • Fassadenspachtelmasse
  • Wasser
  • evtl. Putz oder Farbe
  • Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*) mit Quirl
  • Bürste
  • Pinsel
  • verschieden große Spachtelbleche
  • Gummischale

1. Fehlstellen säubern

Säubern Sie sämtliche Fehlstellen mit einer Bürste, entfernen Sie Staub, Schmutz und auch eventuelle weitere, bröckelnde Bereiche.

2. Spachtelmasse anmischen

Im zweiten Schritt vermischen Sie das Spachtelpulver im richtigen Verhältnis mit Wasser und verquirlen die Masse ordentlich.

3. Fehlstellen vornässen

Nässen Sie jede Fehlstelle zuerst mit dem Pinsel vor und spachteln Sie diese dann ordentlich zu. Die Oberfläche können Sie anschließend mit dem feuchten Pinsel glattstreichen.

4. Tiefe Löcher mehrmals spachteln

Löcher, die tiefer als etwa 2 Millimeter sind, spachteln Sie besser in mehreren dünnen Schichten. Warten Sie jeweils ab, bis eine Lage trocken ist, bevor Sie die nächste anbringen. Ansonsten könnte es passieren, dass die gespachtelte Stelle reißt.

5. Putz ausbessern

Eventuell besorgen Sie sich nun noch einen kleinen Eimer Putz und flicken die gespachtelten Stellen optisch bei.

Tipps & Tricks
Natürlich können Sie zusätzlich versuchen, die geflickten Bereiche mit Farbe anzugleichen, doch das geht in den meisten Fällen schief. Besser wäre es, die gesamte Wand zu streichen, um einen homogenen Eindruck zu erzeugen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: RGtimeline/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-verputzen
Die Fassade verputzen: Kosten, Vorgehensweise und mögliche Fehler
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
Fassade Armierung
Armierung der Fassade
putzfassade-aufbau
Die Putzfassade und ihr Aufbau
putzfassade-sanieren
Eine Putzfassade sanieren
fassade-armieren
Die Fassade armieren als wirksames Mittel gegen Risse
fassade-neu-verputzen
Die Fassade neu verputzen: Welche Technik passt am besten?
aussenputz-fassade
Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik
aussenputz-selber-machen
Außenputz selber machen und an die Fassade bringen
aussenputz-sanieren
Außenputz sanieren oder nur partiell reparieren
rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
oberputz-fassade
Welchen Oberputz für die Fassade soll ich wählen? – eine Einkaufshilfe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-verputzen
Die Fassade verputzen: Kosten, Vorgehensweise und mögliche Fehler
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
Fassade Armierung
Armierung der Fassade
putzfassade-aufbau
Die Putzfassade und ihr Aufbau
putzfassade-sanieren
Eine Putzfassade sanieren
fassade-armieren
Die Fassade armieren als wirksames Mittel gegen Risse
fassade-neu-verputzen
Die Fassade neu verputzen: Welche Technik passt am besten?
aussenputz-fassade
Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik
aussenputz-selber-machen
Außenputz selber machen und an die Fassade bringen
aussenputz-sanieren
Außenputz sanieren oder nur partiell reparieren
rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
oberputz-fassade
Welchen Oberputz für die Fassade soll ich wählen? – eine Einkaufshilfe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-verputzen
Die Fassade verputzen: Kosten, Vorgehensweise und mögliche Fehler
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
Fassade Armierung
Armierung der Fassade
putzfassade-aufbau
Die Putzfassade und ihr Aufbau
putzfassade-sanieren
Eine Putzfassade sanieren
fassade-armieren
Die Fassade armieren als wirksames Mittel gegen Risse
fassade-neu-verputzen
Die Fassade neu verputzen: Welche Technik passt am besten?
aussenputz-fassade
Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik
aussenputz-selber-machen
Außenputz selber machen und an die Fassade bringen
aussenputz-sanieren
Außenputz sanieren oder nur partiell reparieren
rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
oberputz-fassade
Welchen Oberputz für die Fassade soll ich wählen? – eine Einkaufshilfe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.