Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fassade

Haus verputzen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 10. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Haus verputzen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 10.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/haus-verputzen-kosten

Die Kosten für das Verputzen des Hauses mit einem Standard-Putzsystem liegen durchschnittlich zwischen 35 und 70 EUR pro m² Fassadenfläche, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

Haus verputzen Kosten
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Haus verputzen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Haus verputzen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Haus verputzen

Beispielsituation:

  • Fassadengröße: 125 m²
  • Standard-Putzsystem
  • einfach zu bearbeitende Fassade (keine Kanten oder Vorsprünge)
  • Kosten für Eingerüstung nicht berücksichtigt

Lesen Sie auch

  • innenputz-kosten

    Kosten für den Innenputz in der Übersicht - Kosten & Preisbeispiele

  • aussenputz-preise

    Außenputz - Kosten & Preisbeispiele

  • Treppenhaus verputzen

    Treppenhaus verputzen: So gelingt es Schritt für Schritt

Posten Preis
Materialkosten 1.200 EUR
Arbeitskosten 5.100 EUR
Gesamtkosten 6.300 EUR
Kosten pro m² 50,40 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Größe der Fassade
  • Materialkosten
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Größe der Fassade

Sämtliche Kosten werden nach der Quadratmeterzahl der Fassade gerechnet – je größer die Fassade, desto höher also auch die insgesamt zu rechnenden Kosten.

Fassadengröße und Gerüstkosten. Die Quadratmeterzahl der Fassade spielt auch für die Gerüstkosten eine Rolle, da auch sie nach der Größe der eingerüsteten Fassadenfläche verrechnet werden.

Fassadengröße und Arbeitskosten. Bei sehr großen Fassaden kann der Quadratmeterpreis etwas niedriger liegen, da sich der Arbeitsaufwand etwas relativiert. Bei sehr kleinen Fassadenflächen steigt der Quadratmeterpreis dagegen meist etwas an.

Materialkosten

Ein neu aufgebrachter Putz besteht aus 3 Lagen:

  • Spritzbewurf
  • Unterputz und
  • Oberputz

Alle Lagen sind dabei in ihren Eigenschaften genau aufeinander abgestimmt und ergeben damit ein sogenanntes Putzsystem.

Materialkosten bei Standard-Putzsystemen. Bei Standard-Putzsystemen kann von Materialkosten zwischen 5 und 10 EUR pro m² ausgegangen werden.

Spezielle Putzvarianten oder zusätzliche Untergrundvorbereitung. Werden besonders hochwertige Oberputze verwendet oder ist durch problematische Untergründe eine spezielle Vorbereitung notwendig, können die Materialkosten gegebenenfalls auch höher liegen.

Zusatzkosten für Putzschienen und Kleinmaterial. Zusätzlich zu den Kosten für das Putzsystem sind noch Kosten für die benötigten Putzschienen und Kleinmaterial zu rechnen.

Diese Kosten bewegen sich in üblichen Fällen zwischen 2 und 6 EUR pro m².

haus-verputzen-kosten


Die Putzart hat ebenfalls einen Einfluss auf den Preis

Arbeitskosten

Übliche Arbeitskosten bei durchschnittlichem Aufwand. Die Arbeitskosten bewegen sich bei üblichem Aufwand im Bereich von 30 bis 50 EUR pro m².

Höhere Kosten bei Problem-Untergründen und Sondergestaltungen. Problematische Untergründe und aufwendige Sondergestaltungen erhöhen den Arbeitsaufwand, die Arbeitskosten können dann auch höher liegen.

Höhere Kosten bei komplizierter Fassaden-Geometrie und vielen Fenstern. Fassaden mit einer komplizierten Geometrie (Erker, zahlreiche Kanten und Vorsprünge, abgesetzte Muster an der Fassade) erhöhen den Arbeitsaufwand und damit die Arbeitskosten beträchtlich.

Das gleiche gilt bei einer hohen Zahl von Fenstern in der Fassade. Auch in diesem Fall ist mit deutlich höheren Arbeitskosten zu rechnen.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Gerüstbau
  • Dämmung
  • Altputz-Entfernung

Gerüstbau

Ein Gerüst wird in nahezu allen Fällen benötigt.

Übliche Gerüstkosten. Die Kosten für die Eingerüstung bewegen sich gewöhnlich zwischen 6 und 15 EUR pro m².

Höhere Kosten im Einzelfall möglich. In Einzelfällen können die Kosten für das benötigte Gerüst auch noch höher liegen.

Mehr Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Spezialbeitrag Gerüstbau: Kosten.

haus-verputzen-kosten


Auch die Kosten für den Gerüstbau sind zu berücksichtigen

Dämmung

Dämmpflicht bei Erneuerung von mehr als 10 % des Fassadenverputzes. Auch das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das Nachfolgegesetz zur EnEV 2014, sieht vor, dass beim Erneuern von mehr als 10 % der Putzfläche zwingend eine Fassadendämmung zu erfolgen hat.

Kosten für Fassadendämmung. Eine Fassadendämmung kostet im günstigsten Fall rund 100 – 140 EUR pro m².

Mehr über die verschiedenen Möglichkeiten zur Fassadendämmung und die dafür anfallenden Kosten sowie über mögliche Förderungen können Sie in unserem Beitrag Fassadendämmung: Kosten nachlesen.

Altputz-Entfernung

Bevor ein neuer Putz aufgebracht werden kann, müssen beschädigte Altputze vollständig entfernt werden.

Dafür sind je nach Entfernungssituation Kosten zwischen 15 und 50 EUR pro m² zu kalkulieren.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Fassadengröße: 125 m²
  • hochwertiges Putzsystem
  • aufwendig zu verputzende Fassade (mehrere Kanten und Vorsprünge)
  • Gerüstkosten nicht berücksichtigt
Posten Preis
Materialkosten 2.600 EUR
Arbeitskosten 7.700 EUR
Gesamtkosten 10.300 EUR
Kosten pro m² 82,40 EUR pro m²

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Fassadengröße 125 m²
  • kostengünstiges Standard-Putzsystem
  • schneller Arbeitsfortschritt (große, durchgehende Fassadenfläche)
  • Gerüstkosten nicht berücksichtigt
Posten Preis
Materialkosten 900 EUR
Arbeitskosten 3.200 EUR
Gesamtkosten 4.100 EUR
Kosten pro m² 32,80 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Verklinkerung oder Fassadenverkleidung in Betracht ziehen
  • Pauschalvereinbarungen
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Verklinkerung oder Fassadenverkleidung in Betracht ziehen

Putzfassaden erfordern laufende Pflege-Arbeiten. Nach dem Errichten der Putzfassade sind laufende Pflegearbeiten (Neustreichen, Putzausbesserung, gegebenenfalls auch Neuverputzen) erforderlich. Langfristig verursacht das hohe Kosten.

Bei Klinkerfassaden entfallen Pflege-Arbeiten nahezu vollständig. Wird statt der Putzfassade eine Klinkerfassade (Klinkerriemchen) angebracht, entfallen diese späteren Pflegekosten nahezu vollständig. Über die Nutzungsdauer des Hauses gerechnet werden damit enorme Kosten eingespart.

Kosten für Klinkerfassaden. Die Kosten für die Verklinkerung oder eine Fassadenverkleidung liegen anfangs möglicherweise geringfügig höher als die Kosten für das Verputzen, machen sich aber langfristig durch den Wegfall der Pflege-Arbeiten mehrfach bezahlt.

Mehr über die Kosten erfahren Sie in den Beiträgen Haus verklinkern: Kosten und Fassadenverkleidung: Preise.

Pauschalpreis vereinbaren

Besonders bei Arbeiten in größerem Umfang ist es sinnvoll, einen möglichst günstigen Pauschalpreis für die gesamten anstehenden Arbeiten zu verhandeln.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Wird die Fassade gleichzeitig auch gedämmt, können Sie deutlich höhere Kosten von der Steuer absetzen.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag Kosten für die Renovierung absetzen.

Förderungen

Alternativ zur höheren Steuerabsetzung stehen beim Dämmen der Fassade verschiedene staatliche Förderungen zur Verfügung.

Welche Förderungen möglich sind, können Sie im Beitrag Außenwand dämmen: Kosten unter dem Punkt „Förderungen“ nachlesen.

Video: Fassadenverputz

FAQ

Was kostet es, ein Haus zu verputzen ?

In unserem Beispiel kostet das Verputzen des Hauses 50,40 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die gegebene Fassadengröße und der bestehende Arbeitsaufwand für das Verputzen. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man gegebenenfalls die Fassade verkleidet (Klinkerriemchen, Fassadenverkleidung). Entscheidet man sich für das Verputzen, sollte bei umfangreichen Arbeiten möglichst ein günstiger Pauschalpreis für alle Arbeiten verhandelt werden. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: kadmy/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz-kosten
Kosten für den Innenputz in der Übersicht - Kosten & Preisbeispiele
aussenputz-preise
Außenputz - Kosten & Preisbeispiele
Treppenhaus verputzen
Treppenhaus verputzen: So gelingt es Schritt für Schritt
fassadensanierung-kosten
Fassadensanierung - Kosten & Preisbeispiele
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
aussenwand-verputzen
Aussenwand verputzen: Anleitung für eine perfekte Fassade
putz-entfernen-kosten
Putz entfernen - Kosten & Preisbeispiele
decke-verputzen-kosten
Decke verputzen - Kosten & Preisbeispiele
putztraegerplatte-aussen-verputzen
Putzträgerplatte außen verputzen: Anleitung & Tipps
oberputz-auftragen
Oberputz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
waende-spachteln-kosten
Wände spachteln - Kosten & Preisbeispiele
haus-daemmen-kosten
Haus dämmen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz-kosten
Kosten für den Innenputz in der Übersicht - Kosten & Preisbeispiele
aussenputz-preise
Außenputz - Kosten & Preisbeispiele
Treppenhaus verputzen
Treppenhaus verputzen: So gelingt es Schritt für Schritt
fassadensanierung-kosten
Fassadensanierung - Kosten & Preisbeispiele
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
aussenwand-verputzen
Aussenwand verputzen: Anleitung für eine perfekte Fassade
putz-entfernen-kosten
Putz entfernen - Kosten & Preisbeispiele
decke-verputzen-kosten
Decke verputzen - Kosten & Preisbeispiele
putztraegerplatte-aussen-verputzen
Putzträgerplatte außen verputzen: Anleitung & Tipps
oberputz-auftragen
Oberputz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
waende-spachteln-kosten
Wände spachteln - Kosten & Preisbeispiele
haus-daemmen-kosten
Haus dämmen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz-kosten
Kosten für den Innenputz in der Übersicht - Kosten & Preisbeispiele
aussenputz-preise
Außenputz - Kosten & Preisbeispiele
Treppenhaus verputzen
Treppenhaus verputzen: So gelingt es Schritt für Schritt
fassadensanierung-kosten
Fassadensanierung - Kosten & Preisbeispiele
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
aussenwand-verputzen
Aussenwand verputzen: Anleitung für eine perfekte Fassade
putz-entfernen-kosten
Putz entfernen - Kosten & Preisbeispiele
decke-verputzen-kosten
Decke verputzen - Kosten & Preisbeispiele
putztraegerplatte-aussen-verputzen
Putzträgerplatte außen verputzen: Anleitung & Tipps
oberputz-auftragen
Oberputz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
waende-spachteln-kosten
Wände spachteln - Kosten & Preisbeispiele
haus-daemmen-kosten
Haus dämmen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.