Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Fenster professionell ablaugen

Fenster ablaugen

Fenster professionell ablaugen

Gerade Holzfenster sind zwar sehr schön, aber den Witterungsverhältnissen umso heftiger ausgesetzt. Daher werden Holzfenster mit Lacken, Lasuren und Holzschutzmitteln behandelt. Diese müssen aber nach einiger Zeit erneuert werden. Dann heißt es abschleifen, abbeizen oder ablaugen. Wann Sie ein Fenster ablaugen und was dabei zu beachten ist, zeigen wir Ihnen hier.

Holzfenster werden immer geschützt

Holzfenster gehören zu den schönsten Fenstern überhaupt. Früher waren sie ohnehin der Baustoff der ersten Wahl für Fenster. Also gerade historische und Altbauten besitzen sehr schöne Holzfenster. Doch müssen Holzfenster auch entsprechend gegen die Witterung geschützt werden. Dabei kommen die folgenden Produkte infrage:

  • Lesen Sie auch — Fenster professionell abbeizen
  • Lesen Sie auch — Holzfenster mit Vorsicht abbeizen
  • Lesen Sie auch — Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
  • Lacke
  • Lasuren
  • Holzschutzmitteln

Bei vielen Lackschichten reicht nur abschleifen oft nicht mehr

Bei Lacken und Lasuren muss nach transparenten, halbtransparenten und deckenden Produkten unterschieden werden. Meist wird beim Holzfenster streichen als Vorbereitungsarbeit das Schleifen erwähnt – so auch bei uns. Doch wenn bereits mehrere Lasur- oder Lackschichten aufgetragen sind (von voneinander unabhängigen Fensterrenovierungen), reicht das Schleifen oft nicht mehr aus.

Das Abbeizen und Ablaugen von Fenstern

Dann muss der Lack oder die Lasur anderweitig entfernt werden. Nun wird das Fenster entweder abgelaugt oder abgebeizt. Das Abbeizen ist etwas weniger riskant als das Ablaugen. Es gibt Lacke, die nicht verseifbare Bindemittel beinhalten. In diesem Fall hilft nur das Abbeizen. Dazu gehören unter anderem folgende Lacke: Dispersionsfarben und Acryllack (Lack aus Wasserbasis). Verseifbar sind dagegen Ölfarben und Lacke sowie Alkydharzfarbe auf Ölbasis.

Typische Laugen zum Ablaugen

Die Laugen, die verwendet werden, basieren auf Kalilauge, Natronlauge oder Salmiakgeist. Diesen Produkten sind die alkalischen Eigenschaften gemeinsam. Das heißt, sie wirken ätzend. Entsprechend sind zwingend Schutzmaßnahmen beim Ablaugen zu treffen. Dazu gehört in Räumen eine sehr gute Belüftung und natürlich die richtige Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Schutzkleidung, Atem- und Augenschutz).

Nicht jede Holzart ist gleich gut zum Ablaugen geeignet

Zwar lösen sich die ablaugbaren Farben und Lacke so sehr gut, jedoch kann die Lauge auch den Holzleim (8,70 € bei Amazon*) oder sogar das Holz angreifen. Insbesondere Hölzer mit vielen Gerbstoffen (beispielsweise Eiche) ist riskant. Bleibt die Lauge zu lange auf dem Holz, bilden sich gerbstoffsaure Salze, die das Holz stellenweise aufhellen. Dann muss das Holz wieder nachgedunkelt werden. Dazu eignen sich Essig- oder Zitronensäure.

Immer erst testen, ob das Ablaugen die richtige Methode ist

Bevor also ein Fenster abgelaugt werden soll, müssen Sie unbedingt in einem nicht sichtbaren Bereich antesten, ob der Leim von der Lauge angegriffen wird. Außerdem muss das Fenster so lange in einer Lauge bleiben, bis diese vom Holz regelrecht aufgesaugt wird. Dadurch kann sich das Holz aber bleibend verziehen. Nicht zu vergessen die Fleckenverfärbung, wenn Sie die Lauge zu lange auf dem Holz belassen.

Laugen Sie Fenster nur bei entsprechenden Erfahrungen ab

Das Ablaugen von Holz und entsprechenden Fenstern ist also nicht ganz unproblematisch. Daher sollten Sie sich gerade bei alten, erhaltungswürdigen Holzfenstern nur an das Ablaugen wagen, wenn Sie entsprechende Erfahrungen haben. Darüber hinaus dürfen Sie auch nicht vergessen, dass Sie genau wissen müssen, welche Lacke auf dem Fenster aufgetragen sind, da eben nicht alle Lacke und Farben abgelaugt werden können.

Tipps & Tricks
Besonders Besitzer wertvoller Möbel und anderer Holzkomponenten greifen auch nicht auf Angebote zurück, bei denen Betriebe Ablaugbäder anbieten. Das Risiko ist vielen Profis zu hoch, dass auch die Struktur des Holzes beschädigt werden könnte.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Holzfenster abbeizen
Holzfenster mit Vorsicht abbeizen
Farbe mit Lauge entfernen
Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Fensterläden Farbe entfernen
Alte Fensterläden ablaugen und was dabei zu beachten ist
Holz ablaugen
Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
Türen abbeizen Fachmann
Türen abbeizen lassen – worauf muss man achten?
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
farbe-von-tuerrahmen-entfernen
Farbe von einem Türrahmen entfernen
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: worauf Sie achten sollten
tuerrahmen-abbeizen
Einen Türrahmen abbeizen statt abschleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.