Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wandfarbe

Lassen sich Wandfarben eigentlich wieder abbeizen?

Von Yvonne Salmen | 21. Juni 2020
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Lassen sich Wandfarben eigentlich wieder abbeizen?”, Hausjournal.net, 21.06.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/wandfarben-abbeizen

Die meisten Wandfarben lassen sich problemlos wieder und wieder überstreichen, doch irgendwann ist es genug. Wenn die Farbe beginnt, zu blättern oder der Wunsch besteht, den Putz komplett freizulegen, dann gilt es, eine Möglichkeit zu finden, die Schichten wieder zu entfernen. Ob der Abbeizer dabei helfen kann? Das kommt darauf an, welche Art von Wandfarbe Sie vor sich haben!

Dispersionsfarbe abbeizen
Dispersionsfarbe lässt sich abbeizen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Wandfarben am besten abbeizen oder entfernen?
Wandfarben lassen sich mit Abbeizern entfernen, wenn es sich um Dispersionsfarben handelt. Alternativ können Schwingschleifer, Multitool mit Spachtel oder manuelles Abschaben angewendet werden. Bei Leimfarben ist Wasser, bei Silikat- und Kalkfarben ist Abbeizen wenig effektiv.

Diese Wandfarben lassen sich abbeizen

Die in modernen Zeiten am meisten verwendete Wandfarbe ist die Dispersionsfarbe, sie lässt sich auf verschiedene Weise entfernen: Das Abbeizen gehört zu den Methoden, die ihr tatsächlich den Garaus machen.

Pufas Abbeizer P15 intensiv 750 ml Kraft-Abbeizmittel für Lacke Lasuren Farben Unsere Empfehlung*
Pufas Abbeizer P15 intensiv 750 ml Kraft-Abbeizmittel für Lacke Lasuren Farben
17,97 EUR Zum Produkt

Hingegen bewirkt der Abbeizer auf einer Silikatfarbe rein gar nichts und auch Kalkfarben kann man damit zu Leibe rücken. Leimfarben müssen mit Wasser abgewaschen werden, während Lacke aller Art wiederum abbeizbar sind – doch selten auf einer Wand Verwendung finden.

So entfernen Sie Dispersionsfarbe am besten von der Wand

Abbeizer enthalten gesundheitsschädliche Stoffe und sind nicht gerade umweltfreundlich, darum sollten sie so selten wie möglich eingesetzt werden. Alternative Methoden sind allerdings mit Muskeleinsatz und viel Schmutz und Lärm verbunden:

  • Sie könnten die Wandfarbe mit dem Schwingschleifer abschleifen.
  • Oder Sie verwenden ein Multitool (19,95€ bei Amazon*) mit Spachtel zum Entfernen der Farbe.
  • Hohle und blätternde Stellen lassen sich meist gut manuell abspachteln.
  • In seltenen Fällen erzielen Sie auch Erfolge mit dem Dampfreiniger.

Kurzanleitung für das Abbeizen von Wandfarben

Nehmen Sie nicht irgendeinen Abbeizer zur Hand, sondern kaufen Sie sich ein Produkt, das speziell für Dispersionsfarben gemacht ist. Verwenden Sie die Substanz ausschließlich in gut gelüfteten Räumen und mit entsprechendem Atemschutz.

Pufas Abbeizer intensiv 5,000 L Unsere Empfehlung*
Pufas Abbeizer intensiv 5,000 L
59,95 EUR Zum Produkt

Tragen Sie den Abbeizer mit dem Spachtel auf die Wand auf und lassen Sie ihn eine Weile einwirken. Danach nehmen Sie die angelöste Farbe mit einem Metallspachtel ab und entsorgen alles in einem Eimer. Bearbeiten Sie immer nur begrenzte Flächen, nicht alles auf einmal!

Waschen Sie zum Abschluss die gesamte Wand gründlich mit warmem Wasser ab, um alle Chemikalienreste zu entfernen. Entsorgen Sie den Abbeizer mit der aufgelösten Farbe als Sondermüll – und keinesfalls im Hausmüll!

AKZO NOBEL (DIY HAMMERITE) Metall-Lack Abbeizer 1,0 L, 5087642 Unsere Empfehlung*
AKZO NOBEL (DIY HAMMERITE) Metall-Lack Abbeizer 1,0 L, 5087642
27,46 EUR Zum Produkt
Tipps & Tricks
Vergessen Sie nicht, vor dem Abbeizen der Wandfarbe alle umgebenden Bereiche gut abzudecken: Nutzen Sie dafür wasser- und chemikalienresistente Folie. Auch Steckdosen und Lichtschalter sollten unter Kreppband und Folie verschwinden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dispersionsfarbe von Wand entfernen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?
Wandfarbe ablösen
Altanstrich ade! Wandfarbe restlos entfernen
lack-von-wand-entfernen
Lack von Mauerwerk oder von Wand aus Beton entfernen
Dispersionsfarbe Wand entfernen
Dispersionsfarbe von verschiedenen Untergründen effektiv entfernen
dispersionsfarbe-abbeizen
Wie kann ich Dispersionsfarbe am besten abbeizen?
fassadenfarbe-abschleifen
Schritt für Schritt – Fassadenfarbe richtig abschleifen
Betonfarbe entfernen
Betonfarbe soweit entfernen, wie es geht
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?
Dispersionsfarbe Flecken Boden
Die besten Methoden, Dispersionsfarbe vom Boden zu entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dispersionsfarbe von Wand entfernen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?
Wandfarbe ablösen
Altanstrich ade! Wandfarbe restlos entfernen
lack-von-wand-entfernen
Lack von Mauerwerk oder von Wand aus Beton entfernen
Dispersionsfarbe Wand entfernen
Dispersionsfarbe von verschiedenen Untergründen effektiv entfernen
dispersionsfarbe-abbeizen
Wie kann ich Dispersionsfarbe am besten abbeizen?
fassadenfarbe-abschleifen
Schritt für Schritt – Fassadenfarbe richtig abschleifen
Betonfarbe entfernen
Betonfarbe soweit entfernen, wie es geht
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?
Dispersionsfarbe Flecken Boden
Die besten Methoden, Dispersionsfarbe vom Boden zu entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dispersionsfarbe von Wand entfernen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?
Wandfarbe ablösen
Altanstrich ade! Wandfarbe restlos entfernen
lack-von-wand-entfernen
Lack von Mauerwerk oder von Wand aus Beton entfernen
Dispersionsfarbe Wand entfernen
Dispersionsfarbe von verschiedenen Untergründen effektiv entfernen
dispersionsfarbe-abbeizen
Wie kann ich Dispersionsfarbe am besten abbeizen?
fassadenfarbe-abschleifen
Schritt für Schritt – Fassadenfarbe richtig abschleifen
Betonfarbe entfernen
Betonfarbe soweit entfernen, wie es geht
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?
Dispersionsfarbe Flecken Boden
Die besten Methoden, Dispersionsfarbe vom Boden zu entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.