Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beize

Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung

Immer wieder taucht die Frage auf, ob man Lackschichten lieber abbeizen, oder lieber abschleifen sollte. Was für das Schleifen spricht, und was für das Abbeizen spricht, verrät Ihnen ausführlich dieser Beitrag.

Abbeizen geht zwar deutlich schneller als Abschleifen, ist aber auch gesundheitsschädlicher

Abbeizen

Abbeizen funktioniert mit chemischen Abbeizmitteln. Auch Natronlauge wird zum Entfernen von alten Lackschichten und zum Entlacken eingesetzt – in diesem Fall spricht man aber üblicherweise vom „Ablaugen“ und nicht vom Abbeizen.

Risiken beim Abbeizen

Das Abbeizen benötigt Chemikalien, die sehr ungesund sind und deren Dämpfe ebenfalls gesundheitsschädlich sind. Die chemische Wirkung der Abbeizmittel kann daneben auch noch wertvolle Hölzer, wie etwa Nussbaumholz vollständig zerstören, wenn ein ungeeignetes Abbeizmittel verwendet wird.

Lesen Sie auch

  • moebel-lack-entfernen

    Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde

  • Lack mit Heißluftpistole entfernen

    So beizen Sie Ihren Schrank ab

  • Türen abbeizen

    Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist

Vorteile des Abbeizens

Lackschichten werden vergleichsweise schnell aufgelöst, und können auch bei höherer Dicke der Lackschichten (oder Farbschichten) relativ mühelos entfernt werden. Der Lack verliert die Haftung an den Untergrund und kann problemlos abgeschabt werden.

Entfernt werden können auch stark klebrige oder sich verflüssigende Lackschichten. Beim Schleifen stellt das häufig ein Problem dar, da sich durch den Schleifvorgang der Lack erwärmt und praktisch sofort die Schleifblätter verklebt, so dass in der Praxis ein Abschleifen kaum möglich ist.

Abschleifen

Abschleifen ist – bis auf die Problematik klebriger Lackschichten – immer die sicherste Lösung, die auch keine Gesundheitsgefahren und kein Risiko der Zerstörung von Holz bietet. Daher sollte man immer dort, wo nur irgendmöglich lieber schleifen als beizen oder entlacken.

Tipps & Tricks
Eine Möglichkeit, schwierige oder sehr dicke Lackschichten wirkungsvoll von Holz zu entfernen, ist das Abhobeln. Wenn man einen Elektrohobel so einstellt, dass lediglich rund 0,5 mm abgehobelt werden, kann man so einen Großteil der Lackschichten gut von glatten Oberflächen entfernen. Das funktioniert sogar schneller und problemloser als das Abbeizen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-lack-entfernen
Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
tuerrahmen-abbeizen
Einen Türrahmen abbeizen statt abschleifen
alten-lack-entfernen
Alten Lack vom Untergrund richtig entfernen
lack-von-moebeln-entfernen
Methoden, um Lack von Möbeln zu entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-lack-entfernen
Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
tuerrahmen-abbeizen
Einen Türrahmen abbeizen statt abschleifen
alten-lack-entfernen
Alten Lack vom Untergrund richtig entfernen
lack-von-moebeln-entfernen
Methoden, um Lack von Möbeln zu entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-lack-entfernen
Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
tuerrahmen-abbeizen
Einen Türrahmen abbeizen statt abschleifen
alten-lack-entfernen
Alten Lack vom Untergrund richtig entfernen
lack-von-moebeln-entfernen
Methoden, um Lack von Möbeln zu entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.