Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beize

Lack abbeizen – so machen Sie es richtig

Lack beizen
Die Beizmittel variieren je nach Art des Lacks Foto: /

Lack abbeizen - so machen Sie es richtig

Alte und klebrige Lackschichten lassen sich oft nur schwer abschleifen. Um sie zu entfernen, ist Abbeizen eine gute Alternative. Wie man dabei richtig vorgehen muss, und worauf man achten muss, verrät Ihnen dieser Beitrag.

Abbeizer für Lacke

Wählen Sie den richtigen Abbeizer für das jeweilige Material – je nachdem ob Sie Holz oder Metall abbeizen wollen. Für das Lack-Entfernen benutzen Sie einen dafür geeigneten Abbeizer

  • Lesen Sie auch — Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Holz abbeizen – das sollten Sie wissen

Alkalische Abbeizer sollten Sie nur für Öllacke oder Alkyd-Harzlacke verwenden. Für alle anderen Lackarten ist ein lösemittelhältiger Abbeizer die beste Wahl. Achten Sie darauf, dass der Abbeizer den Sie verwenden, auch tatsächlich für die jeweils vorhandene Lackart ausreichend geeignet ist.

Gesundheitsgefahren

Arbeiten Sie mit Abbeizmitteln immer im Freien oder zumindest bei ausreichender Durchlüftung. Tragen Sie unbedingt:

  • Schutzbrille
  • Schutzhandschuhe
  • Staubschutzmaske

Kinder dürfen nicht an Abbeizmittel gelangen, und sollten auch den Arbeiten fernbleiben. Gehen Sie sorgfältig mit den Mitteln um, diese sind gesundheitsgefährlich. Entsorgen Sie Reste umsichtig und entfernen Sie alle Spritzer sofort.

Lack Abbeizen – Schritt für Schritt

  • Abbeizmittel
  • Wasser
  • Pinsel
  • Spachtel
  • Schleifgerät mit passenden Scheiben

1. Abbeizmittel anwenden

Abbeizmittel satt und mindestens 1 mm dick auftragen, verwenden Sie am besten eine Spachtel und/oder einen Pinsel dafür. Lassen Sie das Abbeizmittel einziehen, die Einwirkdauer gibt der Hersteller vor.

2. Lackschichten entfernen

Nach Ende der Einwirkzeit die Lackschichten mit einer Spachtel entfernen. Damit es leichter geht, können Sie den Lack zusätzlich mit einer Heißluftpistole (vorsichtig) erwärmen.

Alle Reste, die Sie nicht entfernen konnten, können Sie nun versuchen, vorsichtig mit der Drahtbürste zu entfernen. Sind mehrere Lackschichten vorhanden, müssen Sie eventuell den Abbeizer erneut auftragen und wieder einwirken lassen, um auch die restlichen Lackschichten zu entfernen.

3. Abwaschen und Nachschleifen

Wenn alle Reste entfernt sind, waschen Sie das Werkstück gründlich mit Wasser ab. Danach sollten Sie die Oberfläche noch einmal gründlich schleifen.

Tipps & Tricks
Schleifen ist immer die bessere Altermative, solange es mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Bei Holz können Sie eventuell auch sehr dünne Schichten (< 1mm) von ebenen Flächen einfach abhobeln. Verwenden Sie dafür einen entsprechend einstellbaren Elektrohobel

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Materialien » Beize

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
oelfarbe-abbeizen
Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
moebel-lack-entfernen
Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: eine Anleitung in 6 Schritten
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.