Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Beize

Lack abbeizen oder abbeizen lassen

Von Svenja Leymann | 29. Juni 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Lack abbeizen oder abbeizen lassen”, Hausjournal.net, 29.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/lack-abbeizen

Lack und Farbe lässt sich von vielen Materialien abbeizen. Wie Sie dabei am besten vorgehen und worauf Sie achten sollten, lesen Sie hier.

lack-abbeizen
Lack kann man auch selbst abbeizen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich Lack abbeizen?
  2. Welche Möglichkeiten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Lack in 5 Schritten abbeizen
  5. Wie wird Lack abgebeizt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich Lack abbeizen?
  2. Welche Möglichkeiten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Lack in 5 Schritten abbeizen
  5. Wie wird Lack abgebeizt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Lack von einem Werkstück abbeizen?
Um Lack abzubeizen, tragen Sie ein passendes Abbeizmittel mit einem Pinsel auf das Werkstück auf und lassen es einwirken. Anschließend entfernen Sie den aufgeweichten Lack mit einem Farbkratzer, Spachtel oder einer Drahtbürste und reinigen den Untergrund gründlich mit Wasser.

Wie lässt sich Lack abbeizen?

1. Selber abbeizen: Behandeln Sie das Werkstück mit Abbeizmittel
2. Abbeizen lassen: Lassen Sie wertvolle Restaurationen vom Experten durchführen

Welche Möglichkeiten gibt es?

1. Lack selber abbeizen

Mithilfe eines Abbeizers (20,98 € bei Amazon*) können Lackierungen und Farben auf unterschiedlichen Oberflächen chemisch gelöst werden, sodass sie danach mit einem Farbkratzer (17,19 € bei Amazon*) oder einer Drahtbürste (4,79 € bei Amazon*) aus Messing einfach abgeschabt werden können. Diese Vorgehensweise lohnt sich vor allem dann, wenn ein klassisches Abschleifen nicht möglich ist.

Lesen Sie auch

  • Lack abbeizen

    Farbe abbeizen – so geht es richtig

  • abbeizen

    Abbeizen: 3 Techniken im Überblick

  • Fenster abbeizen

    Holz abbeizen – das sollten Sie wissen

Für ölhaltige Lackierungen und Harzlacke mit Alkyd-Anteil sollten Sie auf einen alkalischen Abbeizer setzen. Andere Lackarten und Farben (wie Acryllack und Dispersionsfarben) lassen sich stattdessen mit einem lösungsmittelhaltigen Abbeizmittel entfernen. Wichtig ist außerdem, dass das jeweilige Mittel zum darunterliegenden Material passt – so gibt es spezielle Abbeizer für Metall, Holz, Glas und mineralische Untergründe. Manche Produkte lassen sich auch universell einsetzen.

Video:

2. Lack abbeizen lassen

Alternativ können Sie sich dafür entscheiden, Ihre Werkstücke professionell abbeizen zu lassen. Dafür kommen unterschiedliche Schreiner- und Handwerksbetriebe in Betracht. Entscheiden Sie sich am besten für einen Restaurateur, der sich auf das entsprechende Material spezialisiert hat. Das Einholen von Angeboten samt Preisvergleich lohnt sich in den meisten Fällen.

Ein professionelles Abbeizen kommt insbesondere dann in Betracht, wenn es sich um teure Antiquitäten oder wertvolle Holzmöbel handelt, die bei einer eigenen Bearbeitung mitunter beschädigt werden könnten. Gleiches gilt, wenn der Aufwand für ein DIY-Projekt nicht vertretbar ist – beispielsweise dann, wenn der Umfang recht groß ist oder wenn Sie nicht für ausreichend Durchlüftung sorgen können.

Produktempfehlungen

Abbeizer

Abbeizer Grüneck Power - 2,5kg, Abbeizmittel, Entlacker, Entschichter Unsere Empfehlung*
Abbeizer Grüneck Power - 2,5kg, Abbeizmittel, Entlacker, Entschichter
42,00 EUR Zum Produkt

Abbeizer (20,98 € bei Amazon*) werden dazu verwendet, die Lackschichten chemisch aufzulösen. Prinzipiell lassen sie sich in lösungsmittelhaltige und alkalische Produkte unterscheiden, die für verschiedene Lackarten geeignet sind. Achten Sie beim Kauf daher sowohl auf die Lacksorte, das abzubeizende Material und etwaige Anwendungshinweise zur Anwendung und zur Einwirkzeit. Maßgeblich sind dafür die Herstellerangaben. Auch die Konsistenz kann eine Rolle spielen.

Farbkratzer

Silverline 993061 Profi-Farbkratzer für Flächen und Zierleisten 45 mm Unsere Empfehlung*
Silverline 993061 Profi-Farbkratzer für Flächen und Zierleisten 45 mm
14,30 EUR Zum Produkt

Wie der aufgeweichte Lack am besten vom Werkstück entfernt wird, hängt von der Beschaffenheit der Oberfläche ab. Für die meisten Hölzer und Metalle kommen Farbkratzer (17,19 € bei Amazon*) infrage. Diese Werkzeuge sind mit einer Metallklinge und einem Handgriff ausgestattet. Prüfen Sie vor dem Kauf die Abmessungen und das Material der Klinge – vor allem Stahl hat sich hierfür bewährt.

Drahtbürste

kwb Messing-Drahtbürste mit Holzgriff (gewellter Messingdraht, strapazierfähig, Länge 275 mm) Unsere Empfehlung*
kwb Messing-Drahtbürste mit Holzgriff (gewellter Messingdraht, strapazierfähig, Länge 275 mm)
4,79 EUR Zum Produkt

Zusätzlich können Sie sich für den Kauf einer Drahtbürste (4,79 € bei Amazon*) aus Messing entscheiden, die sich für eine schonende Behandlung des Werkstücks eignet. Messing hat eher weiche Eigenschaften und zerkratzt die meisten Oberflächen nicht so schnell, sodass diese Bürsten auch auf Metall angewandt werden können. Entscheiden Sie sich für gewellten Messingdraht samt Kunststoff- oder Holzgriff und achten Sie auf die Länge des Bürstenkopfes.

Pinsel

TubeRoo Malerpinsel Set, Pinsel 25 38 50 mm, Profi Flachpinsel Lasurpinsel Lackierpinsel Farbpinsel... Unsere Empfehlung*
TubeRoo Malerpinsel Set, Pinsel 25 38 50 mm, Profi Flachpinsel Lasurpinsel Lackierpinsel Farbpinsel...
6,49 EUR Zum Produkt

Abbeizmittel werden üblicherweise mit einem Pinsel (5,69 € bei Amazon*) aufgetragen. Die Abmessungen des Pinsels sollten Sie der Form und Größe des Werkstücks anpassen – oftmals lohnt es sich, gleich auf ein ganzes Pinselset zu setzen. Wichtig ist, dass die Pinsel für lösungsmittelhaltige oder alkalische Abbeizer geeignet sind und eine hohe Formstabilität besitzen. Zumeist kommen sowohl Naturhaar- als auch Kunsthaarpinsel infrage.

Augen- und Mundschutz

Faburo Universal Gesichtsabdeckung Halb Gesicht Abdeckung mit Brille Ersatzfilter Unsere Empfehlung*
Faburo Universal Gesichtsabdeckung Halb Gesicht Abdeckung mit Brille Ersatzfilter
20,99 EUR Zum Produkt

Beim Abbeizen entstehen gesundheitsschädigende Dämpfe, sodass das Tragen eines Augen- und Mundschutzes Pflicht ist. Einige Hersteller bieten Kombimasken an, die direkt mit mehreren passenden Maskenfilter verkauft werden. Wählen Sie eine Gesichtsabdeckung mit doppeltem Filtersystem aus und achten Sie darauf, dass sich die Passform individuell einstellen lässt – so können keine Dämpfe und Schadstoffe eindringen.

Anleitung: Lack in 5 Schritten abbeizen

Wie wird Lack abgebeizt?

1. Legen Sie Schutzkleidung an und testen Sie den Abbeizer an einer unauffälligen Stelle
2. Tragen Sie das Abbeizmittel entsprechend der Herstellerangaben auf
3. Kratzen Sie den Lack mit einem Spachtel, einem Farbschaber oder einer Drahtbürste ab
4. Entfernen Sie einen etwaigen Schutzanstrich unter der Lackschicht
5. Reinigen Sie den Untergrund gründlich mit Wasser und einem Schwamm

  • Abbeizer
  • Wasser
  • Pinsel
  • Farbkratzer oder Spachtel
  • Drahtbürste
  • Schutzausrüstung
  • Schwamm
  • evtl. Heißluftpistole
  • evtl. Schraubenzieher

1. Vorbereitung

Schutzkleidung anlegen. Abbeizer (20,98 € bei Amazon*) haben die Eigenschaft, dass sie gesundheitsschädigende Dämpfe erzeugen und außerdem nicht mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommen dürfen. Sorgen Sie für ausreichend Frischluft oder beizen Sie im Außenbereich ab. Tragen Sie außerdem Schutzkleidung, zu der ein Augen- und Mundschutz, Handschuhe und eine Schürze gehören sollten. Auch langärmlige Kleidung ist Pflicht.

lack-abbeizen


Eine vollständige Schutzausrüstung ist wichtig für ein sicheres Arbeiten

Abbeizer testen. Nicht jedes Abbeizmittel ist gleich – so finden sich in den Lackschichten unterschiedliche Inhaltsstoffe, die nicht immer gleich auf diese Behandlung reagieren. Testen Sie den Abbeizer daher zuerst an einer unauffälligen Stelle und prüfen Sie, ob ein alkalischer oder ein lösungsmittelhaltiger Abbeizer besser funktioniert. Es kann sogar vorkommen, dass verschiedene Beizmittel ausprobiert werden müssen, bevor sich Lacke (wie Acryllack) oder Dispersionsfarben entfernen lassen.

Beschläge entfernen. Sobald Sie ein passendes Mittel gefunden haben, muss das Werkstück auf den Abbeizprozess vorbehandelt werden. Entfernen Sie alle Beschläge und Griffe. Sollten einige Teile fest verbaut sein, müssen diese gründlich abgeklebt werden. Eine vorherige Reinigung ist im Regelfall nicht notwendig. Beschriften Sie die Beschläge am besten, damit sie danach zugeordnet werden können.

lack-abbeizen


Beschläge und andere, nicht zu beizende Teile müssen vor dem Beizen entfernt oder abgeklebt werden

2. Abbeizer auftragen

Tragen Sie den Abbeizer mit einem Pinsel (5,69 € bei Amazon*) auf und orientieren Sie sich dabei an den Herstellerangaben. Wichtig ist, dass das Abbeizmittel einwirken kann, aber nicht eintrocknet – dadurch wird die Wirkung negativ beeinträchtigt. Nach dem Trocknen bilden die meisten Abbeizer außerdem einen dünnen Film, der sich nur schwer wieder entfernen lässt.

lack-abbeizen


Die Beize wird mit einem Pinsel aufgetragen

3. Lackierung entfernen

Nach Ablauf der Einwirkzeit kann die alte Lackierung oder Farbe mit einem Farbkratzer (17,19 € bei Amazon*) , einem Spachtel (26,58€ bei Amazon*) oder einer Drahtbürste (4,79 € bei Amazon*) aus Messing abgeschabt werden. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um den Untergrund nicht zu beschädigen. Arbeiten Sie bei Holz entlang der Maserung.

lack-abbeizen


Ein Spachtel leistet große Hilfe beim Abbeizen von Lack

4. Schutzanstrich entfernen

Bei Holz befindet sich unter der Lackschicht im Regelfall ein Schutzanstrich (Firnis), der ebenfalls mit Abbeizer entfernt werden kann. Geben Sie das Abbeizmittel auf einen Schwamm und reiben Sie damit über die Oberfläche des Werkstücks. Arbeiten Sie wieder in Richtung der Holzmaserung.

5. Werkstück reinigen

In einem letzten Schritt muss das Material nur noch gründlich gereinigt werden. Nehmen Sie einen neuen Schwamm zur Hand und bearbeiten Sie die Oberfläche mit Wasser. Danach muss das Werkstück komplett durchtrocknen, bevor es weiterverarbeitet werden kann. Soll Holz beispielsweise neu gestrichen werden, müssen Sie das Naturmaterial zusätzlich mit Schleifpapier anrauen.

lack-abbeizen


Holz muss nach dem Abbeizen angeschliffen werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Beim Abbeizen von Holz kann es passieren, dass sich der Naturstoff verfärbt. Das ist insbesondere bei gerbstoffhaltigen Hölzern wie Buche und Eiche der Fall, die sich beim Einsatz von Abbeizmitteln verdunkeln. Um das Holz wieder aufzuhellen, können Sie spezielles Holz-Bleichmittel verwenden. Alternativ kann das Naturmaterial natürlich auch dunkler belassen werden, was etwa bei einer nachfolgenden neuen Lackierung sinnvoll ist.

Tipp: Überlassen Sie wertvolle Restaurationen einem Profi
Sollen wertvolle Antiquitäten oder teure Möbel mit Abbeizer restauriert werden, sind viele vorbereitende Schritte notwendig – neben einer Bestimmung der Holzart gehört dazu auch die Auswahl eines geeigneten Abbeizmittels. Solche Restaurationen sollten Sie generell einem Profi überlassen, um das Werkstück nicht zu beschädigen oder den Wert versehentlich zu vermindern.

FAQ

Abbeizen oder Abschleifen – was ist besser?

Beide Bearbeitungen bieten Vor- und Nachteile. Beim Abbeizen lassen sich selbst dicke und klebrige Lackschichten entfernen, ohne dass dabei Material des Werkstücks abgetragen wird. Gleichzeitig wird kein Schleifstaub erzeugt. Dafür werden Chemikalien benötigt, die gesundheitsschädliche Dämpfe erzeugen und wertvolle Hölzer (wie Nussbaum) beschädigen können.

Welcher Abbeizer eignet sich für welchen Untergrund?

Der Abbeizer sollte nicht nur auf die Lacksorte, sondern auch auf den Untergrund angepasst werden. Einige Produkte wirken universell, andere sind beispielsweise nur für eine Anwendung auf Holz, Metall, Glas oder mineralischen Materialien bestimmt. Darauf sollten Sie beim Kauf ein Auge haben.

Welche Materialien lassen sich abbeizen?

Zu den Vorteilen von Abbeizmitteln gehört es, dass sie für diverse Untergründe infrage kommen – auch für solche, die nicht alternativ abgeschliffen werden können. Zu den möglichen Materialien zählen neben Holz und Metall etwa auch Glas und einige Steinarten.

Wie beizt man Lack richtig ab?

Legen Sie zuerst Schutzkleidung an und testen Sie das Abbeizmittel an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie etwaige Beschläge entfernen und den Abbeizer großflächig auftragen. Kratzen Sie die Farbe dann mit einem Spachtel (26,58€ bei Amazon*) oder einer Drahtbürste ab. Zuletzt müssen nur noch der Schutzanstrich abgebeizt und die Oberfläche gründlich gereinigt werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: dedek/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
oelfarbe-abbeizen
Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?
holz-abbeizen-hausmittel
Holz abbeizen mit einem sanften Hausmittel beginnen
moebel-lack-entfernen
Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
oelfarbe-abbeizen
Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?
holz-abbeizen-hausmittel
Holz abbeizen mit einem sanften Hausmittel beginnen
moebel-lack-entfernen
Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
oelfarbe-abbeizen
Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?
holz-abbeizen-hausmittel
Holz abbeizen mit einem sanften Hausmittel beginnen
moebel-lack-entfernen
Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.