Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Beize

Abbeizen: 3 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 14. März 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Abbeizen: 3 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 14.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/abbeizen

Mit einem Abbeizer lösen Sie alte Lackschichten, ohne die Oberflächen abschleifen zu müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie richtig abbeizen.

abbeizen
Abbeizen erfolgt meist mit Chemikalien
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Abbeizen mit dem Abbeizer in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Abbeizen mit dem Abbeizer in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Was ist Abbeizen und wie funktioniert es?
Abbeizen ist ein Verfahren zum Entfernen alter Lackschichten, ohne die Oberfläche abschleifen zu müssen. Übliche Methoden sind die Verwendung von Abbeizmitteln, Sprays oder Hausmitteln wie Soda und Natron. Schutzkleidung und -ausrüstung sind erforderlich.

Die Möglichkeiten im Überblick

Abbeizen mit Abbeizer

Ein flüssiges Abbeizmittel wird häufig verwendet, um einen alten Anstrich von Holzoberflächen wie bei einem Möbelstück oder metallischen Untergründen zu lösen. Man unterscheidet nach einem lösemittelhaltigen Abbeizer für Öllack oder Alkydlack, sowie alkalischen Abbeizmitteln für Acryllacke, Dispersionsfarben, Klebstoffreste oder PU-Schaum.

Lesen Sie auch

  • Lack abbeizen

    Farbe abbeizen – so geht es richtig

  • Fenster abbeizen

    Holz abbeizen – das sollten Sie wissen

  • Möbel beizen

    Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor

Aufgetragen werden die Flüssigkeiten mit einem Pinsel oder der Rolle. Nach der Einwirkzeit kann die Lackschicht durch Abschaben entfernt werden. Tragen Sie hier unbedingt einen Atemschutz und Handschuhe, da die meisten Mittel ohne Schutzkleidung zu Gesundheitsschäden führen können. Wichtig ist, dass die Werkzeuge zum Auftragen für den Abbeizer geeignet sind.

Video:

Abbeizen mit Spray

Anstatt einer Flüssigkeit können Sie auch einen Abbeizer in Spraydosen erhalten. Sie benötigen zur Auftragung keine weiteren Werkzeuge, da die Verteilung direkt aus der Sprühdose erfolgt. Vor allem bei kleineren bis mittleren Flächen ist das Spray hervorragend geeignet. Sie gelangen damit auch an Stellen, die mit dem Pinsel oder einer Rolle nur schwer erreichbar waren.

Auch hier ist ein Atemschutz zu tragen, da sich nicht nur teils giftige Dämpfe in der Luft befinden, sondern durch das Sprühen ein feiner Sprühnebel bildet, der leicht in die Atemwege gelangen kann. Das Spray ist für die unterschiedlichsten Oberflächen verfügbar. Holz, Metall und Beton können mit den meisten Abbeizsprays behandelt werden.

Video:

Abbeizen mit Hausmitteln

Das Abbeizen kann auch komplett ohne Chemie erfolgen. Hierfür eignen sich einfache Hausmittel wie Soda, Natron oder Salmiak. Bei dicken und alten Lackschichten kann die Kraft möglicherweise nicht ausreichen. Für Farbreste oder nachdem das Hausmittel lange genug einwirken konnte, sind die alten Farben häufig zu lösen.

Wasserstoffperoxid oder Rohrreiniger können auch als Hausmittel gezählt werden, es handelt sich hierbei jedoch um keine natürlichen Produkte. Tragen Sie die Mittel auf dem Altlack auf. Soda oder Natron mischen Sie z. B. mit Essig, damit das Pulver seine volle Wirkung entfalten kann. Trotz der Hausmittel sollten Sie sich mit langer Kleidung und Atemschutz bestmöglich schützen.

Produktempfehlungen

Werkzeug

Sobald sich die alten Lackschichten durch den Abbeizer gelöst haben, können dies mit dem passenden Werkzeug abgelöst werden. Neben der einfachen Spachtel gibt es jedoch auch Spezialwerkzeug.

BAHCO Kraftschaber Ergo 665 mit Haltegriff Klingenbreite 65 mm, 231 g (25.4 x 5.1 x 9 cm) Unsere Empfehlung*
BAHCO Kraftschaber Ergo 665 mit Haltegriff Klingenbreite 65 mm, 231 g (25.4 x 5.1 x 9 cm)
28,98 EUR Zum Produkt

Der Kraftschaber hat eine Klingenbreite von 65 mm und ist mit einem robusten Griff ausgestattet. Mit dem Zweihandgriff erreichen Sie eine höhere Kraftübertragung und lösen somit den alten Lack leichter. Er eignet sich neben furnierten Holzflächen und Metall auch für Beton. Der Schaber liegt gut in der Hand und ist auch in weiteren Breiten erhältlich.

Material

Mit den richtigen Abbeizmitteln entfernen Sie nicht nur Farbreste im Handumdrehen, sondern auch alte und hartnäckige Lackschichten lassen sich damit mühelos entfernen. Wir zeigen Ihnen einige Produkte, die sich perfekt eignen.

ADLER Abbeizer Express - 500ml - Hochwirksamer Lack Entferner für Holz, Metall, Stein und Beton -... Unsere Empfehlung*
ADLER Abbeizer Express - 500ml - Hochwirksamer Lack Entferner für Holz, Metall, Stein und Beton -...
18,48 EUR Zum Produkt

Dieser Abbeizer von Adler hat einen Inhalt von 500 ml und er kann für Holz, Metall, Stein und Beton verwendet werden. Er ist hochwirksam und er entfernt selbst Graffiti von den meisten Untergründen. Durch die Gelstruktur kann das Abbeizmittel leicht aufgetragen werden, ohne dass dieses verläuft. Das Gel wirkt in nur 10-15 Minuten und löst damit sehr schnell den Lack ab.

ADLER Abbeizer Spray - 400ml - Hochwirksamer Lack Entferner für Holz, Metall, Stein und Beton -... Unsere Empfehlung*
ADLER Abbeizer Spray - 400ml - Hochwirksamer Lack Entferner für Holz, Metall, Stein und Beton -...
31,50 EUR Zum Produkt

Der Abbeizer von Adler ist ein Spray, welches sich sehr leicht auf Metall, Holz, Stein und Beton aufsprühen lässt. Die Anwendung gestaltet sich als äußerst einfach und passt ohne zusätzliches Werkzeug in jede Tasche. Der Inhalt beläuft sich auf 400 ml. Das Abbeizmittel haftet gut auf den Oberflächen und ein Verlaufen oder Heruntertropfen wird zuverlässig unterbunden.

Die Soda von Heitmann ist ein Abbeizer, der natürlich und auch für die Gesundheit unbedenklich ist. Ihr Möbelstück wird nicht angegriffen, da das Mittel sehr verträglich ist. Sie erhalten 2 Packungen zu je 500 g und der Inhalt reicht auch für große Flächen. Für dünne Lackschichten oder zur Entfernung frischer Farbreste ist dieses Hausmittel eine gute Alternative.

Anleitung: Abbeizen mit dem Abbeizer in 6 Schritten

  • Abbeizer
  • Schutzausrüstung
  • Spachtel
  • Drahtbürste
  • Schleifmaschine oder Schleifpapier

1. Schutzausrüstung anlegen

Ziehen Sie eine geeignete Schutzausrüstung an. Zu dieser zählen lange Kleidung, Schutzbrille, Handschuhe und Atemmaske gegen die Dämpfe.

abbeizen


Eine ausreichende Schutzausrüstung ist Grundvorraussetzung für ein sicheres Abbeizen

2. Abbeizmittel auftragen

Das Abbeizmittel wird in ausreichender Menge auf der zu entfernenden Lackschicht aufgetragen. Idealerweise tragen Sie das Mittel mit einer Spachtel auf und verwenden eine Schichtdicke von mindestens 1 mm.

3. Einwirkzeit

Lassen Sie den Abbeizer einwirken. Je nach Lackschicht kann dies mehrere Stunden dauern.

4. Lack entfernen

Entfernen Sie den Lack mit einem Schaber. Restlichen Lack können Sie mit einer Drahtbürste bearbeiten und so vom Untergrund lösen. Achten Sie darauf, empfindliche Oberflächen nicht zu verkratzen.

abbeizen


Mit einem Schaber wird der gelöste Lack entfernt

5. Reinigung

Das Bauteil muss nun ausgiebig gereinigt werden. Spülen Sie alles mit Wasser ab und lassen Sie es mehrere Tage trocknen, bevor Sie einen neuen Anstrich auftragen.

6. Schleifen

Vor der Weiterbearbeitung sollten Sie das Werkstück schleifen, um Kratzer aus der Oberfläche zu entfernen.

abbeizen


Abschließend sollte die Tür abgeschliffen werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Beim Bearbeiten mit der Drahtbürste verkratzt das Möbelstück.

Wenn es sich um empfindliche Oberflächen handelt, dann sollten Sie die Drahtbürste sehr vorsichtig verwenden. Als Alternative kann auch eine restliche Entfernung durch Wärme mit einem Heißluftföhn durchgeführt werden.

Mein Untergrund verträgt keine chemischen Produkte.

Wenn das Werkstück keine Chemie verträgt, können Sie den Lack durch Abschleifen entfernen. Auch Hitze oder die Verwendung von Hausmitteln führt zu guten Ergebnissen.

Beim Abbeizen wird mir schwindlig.

Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung und tragen Sie eine Atemmaske. Im Idealfall führen Sie das Abbeizen im Freien aus.

Tipp: Falls möglich, verträgliche Verfahren anwenden
Da die Dämpfe beim Abbeizen gesundheitsschädlich sind, sollten Sie eine alternative Entfernung der alten Lackschichten prüfen. Falls ein Abschleifen möglich ist oder umweltfreundliche Hausmittel verwendet werden können, so sollten Sie auf diese Möglichkeiten zurückgreifen.

FAQ

Bei welchen Materialien kommt das Abbeizen zum Einsatz?

Das Abbeizen wird vor allem bei Holz eingesetzt. Aber auch Metall, Stein oder Beton können durch dieses Verfahren bearbeitet werden.

Ist das Abbeizen gesundheitsschädigend?

Da es sich beim Abbeizen um einen chemischen Prozess handelt, bei dem Dämpfe entstehen, ist das Verfahren nicht ganz unbedenklich. Mit einer entsprechenden Schutzausrüstung können Sie sich jedoch ausreichend schützen.

Was sind die Vorteile des Abbeizens gegenüber dem Abschleifen?

Die Vorteile beim Abbeizen liegen darin, dass kein Schleifstaub entsteht und die alte Lackschicht kann einfach abgekratzt werden. Das Verfahren eignet sich auch für dicke Lackschichten und klebrige Anstriche.

Wie funktioniert das Abbeizen richtig?

Legen Sie Ihre Schutzkleidung an und tragen Sie den Abbeizer auf. Nach der Einwirkzeit kratzen Sie den Lack mit einer Spachtel ab. Anschließend wird das Werkstück gereinigt und angeschliffen.

Ist das Abbeizen auch ohne Chemie möglich?

Beim Abbeizen können Sie auch komplett auf chemische und schädliche Produkte verzichten. Als optimale Hausmittel haben sich hierbei Soda und Natron bewährt.

Artikelbild: pedrosala/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Farbe mit Lauge entfernen
Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: eine Anleitung in 6 Schritten
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Holz ablaugen
Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Farbe mit Lauge entfernen
Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: eine Anleitung in 6 Schritten
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Holz ablaugen
Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Farbe mit Lauge entfernen
Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: eine Anleitung in 6 Schritten
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Holz ablaugen
Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.