Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Fenstersanierung - Kosten & Preisbeispiele

Die Kosten für eine Fenstersanierung (Fenstertausch) liegen durchschnittlich zwischen 600 und 1.300 EUR pro Fenster, können aber abhängig von der gewählten Fensterausführung stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

fenstersanierung-kosten
Die bloße Rahmensanierung ist in den meisten Fällen nicht ratsam
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Fenstersanierung
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Fenstersanierung
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Fenstersanierung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • fenster-renovieren-kosten

    Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele

  • Neue Fenster Kosten

    Neue Fenster – Was sie kosten!

  • Fenster 3 fach Verglasung Kosten

    Fenster mit 3-fach Verglasung – was kosten sie?

  • Fensteraustausch auf Kunststofffenster U-Wert 0,9
  • 10 Fenster im Einfamilienhaus
  • durchschnittliche Fenstergröße, Standardmaß
  • durchschnittlicher Arbeitsaufwand, Einbau zum vereinbarten Pauschalpreis
Posten Preis
Fensterkosten 5.650 EUR
Arbeitskosten 2.900 EUR
Gesamtkosten 8.550 EUR
pro Fenster 855 EUR pro Fenster

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Sanierungsmaßnahmen
  • Kosten für den Fenstertausch
  • Zusätzliche Arbeiten

Sanierungsmaßnahmen

Bei älteren und reparaturbedürftigen Fenstern bieten sich grundsätzlich folgende Sanierungsmöglichkeiten an:

Mögliche Sanierungsmaßnahmen bei Holzfenstern. Aufarbeiten beschädigter Holzfenster (nur bei Holzfenstern möglich, Schleifen/Ausbessern, gegebenenfalls Stülpverfahren, Scheiben austauschen), Verkleiden der Außenseite mit Aluminiumprofilen

Klicken Sie auf den jeweiligen Link, um mehr über die Kosten der jeweiligen Sanierungsmaßnahme zu erfahren.

Mögliche Sanierungsmaßnahmen bei Fenstern mit anderem Rahmenmaterial. Reparaturen, Einstellarbeiten, Fenster neu eindichten, Scheiben austauschen

Klicken Sie auch hier auf den jeweiligen Link, um mehr über die Kosten der jeweiligen Sanierungsmaßnahme zu erfahren.

fenstersanierung-kosten


In den meisten Fällen ist der Austausch sinnvoller als die Sanierung

Sanierung vs. Fensteraustausch: Ein Austausch auf neue Fenster ist bei allen Rahmenmaterialien nötig und meist die beste Lösung.

Nachteile von Sanierungen/Reparaturen (kein Fensteraustausch):

  • kein besserer Wärmeschutz (höhere Dämmwerte am Glas, bessere Wärmedämmung des Rahmens) trotz teilweise hoher Sanierungs-/Reparaturkosten
  • keine zukünftigen Einsparungen bei den Heizkosten, geringe Einsparungen beim Austausch der Scheiben auf Isolierverglasung
  • keine verlängerte Lebensdauer der Fenster
  • keine Vermeidung von Reparaturen in den kommenden Jahren
  • keine staatliche Förderung

Diese Vorteile bestehen bei einer (häufig teuren) Reparatur oder Aufarbeitung der alten Fenster durch einen Handwerksbetrieb nicht.

Das zeigt deutlich, dass ein Fenstertausch gegenüber einer Sanierung oder bloßen Reparatur für Hausbesitzer deutliche finanzielle Vorteile bringt. Das wichtigste Argument dabei ist die verbesserte Wärmedämmung: der Austausch von 30 Jahre alten Fenstern kann bereits Einsparungen von 10 – 15 % bei den Heizkosten bringen. Werden die von der EnEV geforderten Mindest-Wärmedurchgangswerte (Dämmwerte) noch unterschritten (Verglasung mit höherwertigem Wärmeschutz, geringer Aufpreis) sind mitunter noch deutlich höhere Einsparungen möglich.

Kostensenkend zu berücksichtigen sind damit:

  • Heizkosteneinsparungen von 10 – 15 % pro Jahr
  • weitgehende Reparatur- und Instandhaltungsfreiheit für mindestens 10 – 15 Jahre
  • staatliche Förderung (durchschnittlich 20 % der Kosten)

Ein Fensteraustausch als Maßnahme zur Fenstersanierung lohnt sich damit häufig langfristig auch finanziell. Ein Austausch einfach verglaster Fenster sollte aufgrund der sehr hohen Wärmeverluste ohnehin möglichst frühzeitig stattfinden.

Kosten für den Fenstertausch

Beim Austausch von Fenstern (zwingend durch den Fachbetrieb) ist zu kalkulieren mit:

  • Fensterkosten
  • Einbaukosten
  • Kosten für benötigtes Einbaumaterial
  • Kosten für die Demontage und Entsorgung der Altfenster

Fensterkosten. Als Richtwert kann man für neue Fenster bei durchschnittlicher Fenstergröße gewöhnlich von zwischen 500 und 1.000 EUR ausgehen. Am kostengünstigsten sind Kunststofffenster, Holzfenster in gleicher Fensterausführung kosten (je nach Holzart) rund 30 – 40 % mehr, Holz-Alu-Fenster sind doppelt, Aluminiumfenster meist dreimal so teuer wie ein gleich ausgeführtes Kunststofffenster.

Einbaukosten. Je nach Einbausituation und individuell gegebenem Einbau-Aufwand ist für das fachgerechte Einbauen durch den Fachbetrieb gewöhnlich mit Kosten zwischen 150 und 350 EUR pro Fenster zu rechnen.

fenstersanierung-kosten


Die Einbaukosten liegen bei mindestens 150€ pro Fenster

Kosten für benötigtes Einbaumaterial. Beim Fenstereinbau im Altbau (Fenstertausch) fallen gewöhnlich Kosten zwischen 50 und 80 EUR pro Fenster für das benötigte Einbaumaterial an.

Entsorgung und Demontage der Altfenster. Die notwendige Demontage (Ausbau) der Altfenster erhöht den Arbeitsaufwand pro Fenster geringfügig und spiegelt sich damit in den Einbaukosten wieder. Für die Entsorgung muss bei mittelgroßen Fenstern gewöhnlich mit Kosten zwischen 50 und 100 EUR gerechnet werden.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Rolladen-Einbau: Einbaukosten je nach Art des Rollladens zwischen 250 und 500 EUR, zzgl. Kosten für den Rollladen, mehr unter Rolladen: Kosten
  • Stromanschluss (elektrische Rollladen: gewöhnlich 150 – 250 EUR je Rollladen (Elektriker)
  • Energieberater: gewöhnlich zwischen 500 und 1.500 EUR je nach Umfang der Beratung, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Maßnahmenplanung, Kosten sind förderfähig (bis zu 50 % der Kosten)

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • fenster-renovieren-kosten

    Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele

  • Neue Fenster Kosten

    Neue Fenster – Was sie kosten!

  • Fenster 3 fach Verglasung Kosten

    Fenster mit 3-fach Verglasung – was kosten sie?

  • Fensteraustausch auf Holz-Alu-Fenster U-Wert 0,7
  • hochwertige Fensterausführung
  • 10 Fenster im Einfamilienhaus
  • durchschnittliche Fenstergröße, Standardmaß
  • hoher Arbeitsaufwand, Anpassungsarbeiten an der Fensteröffnung erforderlich
Posten Preis
Fensterkosten 9.200 EUR
Einbaukosten 4.200 EUR
Gesamtkosten 13.400 EUR
pro Fenster 1.340 EUR pro Fenster

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Günstigen Pauschalpreis vereinbaren: Einbaupauschale pro Fenster oder Gesamtpreis für Fenster inkl. Einbau
  • Altfenster selbst entsorgen: häufig problemlos möglich, Information beim lokalen Wertstoffhof
  • Holzfenster selbst aufarbeiten: nur Rahmen, nur bei leichten Beschädigungen, Geschick erforderlich

Video: Beachtenswertes beim Fenstertausch im Altbau

FAQ

Was kostet eine Fenstersanierung?

In unserem Beispiel kostet die Fenstersanierung (Fenstertausch) 855 EUR pro Fenster. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Sanierung (Reparatur/Aufarbeitung oder Fensteraustausch), beim Fensteraustausch die Größe und die gewählte Ausführung der Fenster sowie der individuell gegebene Einbau-Aufwand. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man eine Aufarbeitung alter Holzfenster selbst übernimmt (nur Rahmen, nur leichte Schäden, Geschick erforderlich). Bei einem Fensteraustausch kann man das Entsorgen der Altfenster auch in Eigenregie übernehmen. Für den Einbau sollte ein günstiger Pauschalpreis mit dem ausführenden Fachbetrieb vereinbart werden. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: jocic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-renovieren-kosten
Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Fenster 3 fach Verglasung Kosten
Fenster mit 3-fach Verglasung – was kosten sie?
fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Kosten Kunststofffenster
Kunststofffenster – so niedrig sind die Kosten
Balkonfenster Kosten
Balkonfenster – Kosten und Preise
kosten-fenster-einfamilienhaus
Fenster fürs Einfamilienhaus - Kosten & Preisbeispiele
Was kostet ein Fensters
Was kostet ein Fenster?
Fenster 3 fach Verglasung Preis
Preise für eine 3-fache Verglasung im Fenster
Einfamilienhaus Fenster
Was sollte ich bei den Fenstern im Einfamilienhaus beachten?
Holzfenster nach Maß Kosten
Holzfenster nach Maß – was bestimmt die Kosten?
Isolierglasfenster Preise
Isolierglasfenster – Preise für energiesparende Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-renovieren-kosten
Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Fenster 3 fach Verglasung Kosten
Fenster mit 3-fach Verglasung – was kosten sie?
fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Kosten Kunststofffenster
Kunststofffenster – so niedrig sind die Kosten
Balkonfenster Kosten
Balkonfenster – Kosten und Preise
kosten-fenster-einfamilienhaus
Fenster fürs Einfamilienhaus - Kosten & Preisbeispiele
Was kostet ein Fensters
Was kostet ein Fenster?
Fenster 3 fach Verglasung Preis
Preise für eine 3-fache Verglasung im Fenster
Einfamilienhaus Fenster
Was sollte ich bei den Fenstern im Einfamilienhaus beachten?
Holzfenster nach Maß Kosten
Holzfenster nach Maß – was bestimmt die Kosten?
Isolierglasfenster Preise
Isolierglasfenster – Preise für energiesparende Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-renovieren-kosten
Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Fenster 3 fach Verglasung Kosten
Fenster mit 3-fach Verglasung – was kosten sie?
fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Kosten Kunststofffenster
Kunststofffenster – so niedrig sind die Kosten
Balkonfenster Kosten
Balkonfenster – Kosten und Preise
kosten-fenster-einfamilienhaus
Fenster fürs Einfamilienhaus - Kosten & Preisbeispiele
Was kostet ein Fensters
Was kostet ein Fenster?
Fenster 3 fach Verglasung Preis
Preise für eine 3-fache Verglasung im Fenster
Einfamilienhaus Fenster
Was sollte ich bei den Fenstern im Einfamilienhaus beachten?
Holzfenster nach Maß Kosten
Holzfenster nach Maß – was bestimmt die Kosten?
Isolierglasfenster Preise
Isolierglasfenster – Preise für energiesparende Fenster
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.