Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenstersicherung

Fenstergitter verschraubt oder geklemmt nachrüsten

Fenstergitter nachrüsten

Fenstergitter verschraubt oder geklemmt nachrüsten

Das Nachrüsten eines Fensters mit einem Fenstergitter ist verhältnismäßig einfach. Je nach individuellem Sicherheitsgefühl und gewünschtem Schutzgrad kann zwischen vielen Varianten gewählt werden. Für Fenster in Mietobjekten gibt es Produkte, die ohne Verschraubungen und Bohrungen zu montieren sind.

Vier Sicherheitsmerkmale

Ein massives Fenstergitter aus Stahl sichert Keller- und Erdgeschossfenster gegen den Einstieg von Einbrechern. Viele Hersteller bieten Fertigbausätze an, die sowohl für die Montage von außen als auch als Einbruchschutz von innen geeignet sind.

  • Lesen Sie auch — Fenstergitter einbruchssicher schrauben
  • Lesen Sie auch — Fenstergitter widerstandsfähig befestigen
  • Lesen Sie auch — Fensterriegel nachrüsten und Einbruchsschutz erhöhen

Die entscheidenden Sicherheitsmerkmale eines Fenstergitters als Einbruchschutz sind:

  • Stärke der Gitterstäbe
  • Abstand der Gitterstäbe
  • Metallart
  • Art der Befestigung

Vor dem Kauf sollte der Käufer die Schutzklasse ermitteln, die durch das Nachrüsten erreicht werden soll. Bei einem fachgerecht mit Verschraubung nachgerüsteten Fenster ist die zweithöchste Schutzklasse RC 5 anzustreben. Mobile Gitter ohne Verschrauben können bis zu RC 3 erzeugen, was einer Widerstandszeit gegen einen Einbrecher von fünf Minuten entspricht.

Befestigungsarten

In den meisten Fällen wird beim Nachrüsten das Fenstergitter verschraubt, da ein Aufstemmen der Fensteröffnung beziehungsweise Laibung unverhältnismäßig wäre und potenzielle Schwachstellen schaffen würde. Die Verschraubung des neuen Fenstergitters muss an mindestens vier Stellen erfolgen, wobei möglichst mindestens acht Befestigungspunkte angestrebt werden sollten.

Für das Befestigen dürfen ausschließlich Sicherheitsschrauben verwendet werden, die von außen nicht zu erreichen oder nicht (mehr bedienbar) sind. Die Hersteller bieten drei Systeme an:

  • Einwegschrauben, deren Kopf durch eine Niete verschlossen wird
  • Schraubkopfformen, die nur mit Spezialwerkzeug zu bedienen sind
  • Einseitig drehende Schrauben, deren Schlitz nur in eine Richtung zu bedienen ist

Schraubenlose Befestigungsarten

Wer nachträglich Fenstersicherungen gegen Einbruch montieren oder verbessern möchte, muss nicht zwingend ein Vollgitter nachrüsten. Wenn das Fenster ohne Gitter bereits die Ansprüche der Schutzklasse 2 erfüllt, können Teleskopstangen oder Fensterriegel den Schutz signifikant erhöhen.

Tipps & Tricks
Einen sehr guten Widerstand gegen Durchsägeversuche bieten Fenstergitter aus Hohlrohr, in die runde Stahlstangen eingelegt sind. Sie drehen sich beim Sägen und können nur mit großem Kraft- und Zeitaufwand durchtrennt werden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Fenstersicherung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenstergitter schrauben
Fenstergitter einbruchssicher schrauben
Fenstergitter befestigen
Fenstergitter widerstandsfähig befestigen
Fensterriegel nachrüsten
Fensterriegel nachrüsten und Einbruchsschutz erhöhen
Fenstergitter innen Einbruchschutz
Fenstergitter innen bieten statischen oder mobilen Einbruchschutz
Fensterschutzgitter für Katzen
Seitliches oder vollständiges Fensterschutzgitter für Katzen
Absturzsicherung Fenster Preis
Der Preis für eine Absturzsicherung für Fenster
Pilzkopfzapfen nachrüsten
Pilzkopfzapfen nachrüsten – das ist dabei wichtig
Fenster nachrüsten
Fenster nachrüsten – worauf muss man achten?
Abschließbare Fenstergriffe nachrüsten
Abschließbare Fenstergriffe nachrüsten – darauf müssen Sie achten
Fenstersicherung selber bauen
Fenstersicherung einfach selber bauen
Fensterbrüstung
Vorschriften für eine Fensterbrüstung
Fensterbrüstungshöhe
Vorgeschriebene Fensterbrüstungshöhen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.