Die Wirkung des Einbruchsschutzes
Ein Einbruchsschutz hat nicht die Aufgabe, ein Eindringen unmöglich zu machen. Das wird häufig missverstanden. Er hat nur die Aufgabe, einen Einbrecher so lange aufzuhalten, dass er aufgibt. Dieser Zeitraum ist nur wenige Minuten lang.
Rund drei Viertel aller Einbrüche erfolgen über Fenster und Fenstertüren. Deshalb ist ein ausreichender Schutz der Fenster grundlegend. Hier muss es gelingen, ein Eindringen aufwändig und zeitraubend zu machen.
Fenstergitter
Fenstergitter sind eine einfache und sehr kostengünstige Lösung. Sie können problemlos nachträglich außen angebracht werden. Die optische Wirkung ist bei schön gestalteten Gittern durchaus akzeptabel.
Gesichert werden sollten in jedem Fall die Erdgeschossfenster und die Kellerfenster bei freistehenden Häusern. Im Bedarfsfall sind auch sogenannte Lichtschachtsicherungen sinnvoll, wenn es keine oberirdisch liegenden Kellerfenster gibt.
Je nach Zugänglichkeit kann eine Vergitterung weiterer Fenster ebenfalls notwendig sein – etwa ein Obergeschossfenster, das über das Garagendach leicht erreichbar ist.
Die Preise für Fenstergitter (44,59€ bei Amazon*) beginnen bei rund 40 – 50 Euro, dazu kommen die Kosten für das Befestigungsmaterial. Auf entsprechende Qualitätsmerkmale sollte man auf jeden Fall achten. In vielen Fällen können Gitter für Fenster mit Sondermaßen auch maßangefertigt werden.
Wichtige Qualitätsmerkmale für Fenstergitter
- VdS Zertifikat (bestätigt einbruchhemmende Wirkung nach DIN)
- Zertifizierte Befestigungstechnologie
- Qualität des Materials
- Unlösbarkeit der Befestigung nach der Montage
Rolladen-Umrüstung
Wenn Rolladen erneuert oder neu angebracht werden sollen, kann es ich auch lohnen, hier auf eine entsprechend hohe Einbruchsschutzklasse zu setzen und damit den Schutz zu erhöhen.
Rolläden werden entsprechend ihrer Einbruchssicherheit nach Schutzklassen von ER 1 bis ER 6 klassifiziert. Daneben gibt es noch die Klassen ER 1N und ER 2N, die beide aber als nicht empfehlenswert angesehen werden.
Ein entsprechender Einbruchsschutz entsteht allerdings immer nur dann, wenn die Rolläden tatsächlich an allen Fenstern heruntergelassen sind. Nicht alle Versicherer akzeptieren Rolladen als tatsächlich ausreichende Maßnahme.
Anerkannte Nachrüstungen
Fenster können auch einzeln mit zusätzlichen Sicherheitsteilen nachgerüstet werden. Hier ist allerdings wichtig, darauf zu achten, dass diese Teile VdS-zertifiziert sind, da ansonsten keine verbriefte Schutzwirkung nach geltenden Normen gegeben ist.
Bei vielen Teilen – wie etwa bei Kippsicherungen – wird von einzelnen Versicherern aber nur eine eingeschränkte Schutzwirkung anerkannt.
Das Zertifikat gilt jeweils immer nur für ein bestimmtes Produkt eines bestimmten Herstellers. Übliche Nachrüstteile sind in der nachfolgenden Liste aufgeführt.
Übliche Nachrüstteile für Fenster
- Abschließbarer Fenstergriff mit Zusatzriegel und/oder Sperrbügel
- Kippsicherungen
- Doppelflügelfenstersicherungen
- Automatisch verriegelnde Fenstersicherungen
- Krallfix
- Winsafe
* Affiliate-Link zu Amazon