Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fenster

Fensterlaibung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Franz Gruber | 15. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Fensterlaibung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 15.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/fensterlaibung-streichen

Fensterlaibungen frisch gestrichen lassen Räume gepflegter wirken. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung, um Ihre Fensterlaibungen fachgerecht zu streichen und so für ein ansprechendes Gesamtbild zu sorgen.

Fensterlaibung streichen

Den Untergrund vorbereiten: Der erste Schritt zum Erfolg

Eine sorgfältige Vorbereitung der Fensterlaibung ist entscheidend für ein makelloses Ergebnis beim Streichen. Hier sind die wesentlichen Schritte, um eine belastbare und saubere Oberfläche zu gewährleisten:

Lesen Sie auch

  • hausfassade-farblich-absetzen

    Hausfassade farblich absetzen: Ideen und Tipps für Ihr Zuhause

  • lisenen-streichen

    Lisenen streichen: So gelingt die perfekte Fassadengestaltung

  • faschen-streichen

    Fensterfaschen streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Entfernen von Altmaterialien

Beseitigen Sie überschüssigen Bauschaum, lose Farb- und Putzreste sowie weiteren Schmutz mit einem Cuttermesser oder einer Spachtel. Der Untergrund muss fest, sauber und trocken sein, um optimale Haftbedingungen zu schaffen.

Reinigen

Reinigen Sie die Fläche gründlich. Verwenden Sie Bürste, Staubsauger oder ein feuchtes Tuch, um Staub, Schmutz und Spinnweben zu entfernen. Ein leichtes Wischen mit Alkohol kann zusätzlich fetthaltige Rückstände beseitigen.

Ausbessern

Füllen Sie Risse und Löcher in der Laibung mit Spachtelmasse. Verwenden Sie einen breiten Spachtel, um die Masse gleichmäßig aufzutragen, und schleifen Sie die Fläche nach dem Trocknen glatt.

Grundierung

Tragen Sie eine passende Grundierung auf, um die Haftung der Farbschicht zu verbessern. Verwenden Sie hierfür eine Grundierung, die für den jeweiligen Untergrund (Holz oder Putz) geeignet ist. Achten Sie dabei auf gleichmäßige Pinselstriche.

Mit sorgfältigen Vorbereitungsmaßnahmen schaffen Sie eine solide Grundlage für das anschließende Streichen der Fensterlaibung.

Die richtige Farbe wählen: Entscheidend für ein harmonisches Gesamtbild

Die Auswahl der passenden Farbe für Ihre Fensterlaibung ist zentral für das Erscheinungsbild Ihres Raumes. Folgende Aspekte sollten Sie beachten:

Materialabhängige Farbauswahl

  • Holzlaibungen: Verwenden Sie hochwertigen, wetterbeständigen Lack. Er sollte UV-beständig, wasserfest und robust sein, um das Holz optimal zu schützen.
  • Putz- und Mauerwerkslaibungen: Hier eignet sich besonders eine diffusionsoffene Wandfarbe. Diese lässt Feuchtigkeit entweichen und reduziert Schimmelrisiko. Silikatfarben, die eine natürliche Fungizidwirkung haben, sind ebenfalls empfehlenswert.

Farbtöne und deren Wirkung

Die Farbe sollte mit Ihrer Raumgestaltung harmonieren. Berücksichtigen Sie dabei:

  • Helle Farben: Weiß- und Pastelltöne lassen Räume größer und heller erscheinen, sind jedoch anfälliger für Verschmutzungen.
  • Dunkle Farben: Töne wie Anthrazit oder Schiefer setzen elegante Kontraste und machen Schmutz weniger sichtbar, heizen sich jedoch stärker auf.

Tipps für eine harmonische Gestaltung

Setzen Sie die Farbwirkung gekonnt ein:

  • Ton-in-Ton: Stimmen Sie die Farbe der Laibungen auf die Wandfarbe ab, um ein harmonisches Bild zu erzeugen.
  • Akzentuierung: Verwenden Sie kräftigere Farben, um Akzente zu setzen.
  • Lichtverhältnisse: Berücksichtigen Sie die natürlichen Lichtverhältnisse im Raum, da diese die Farbwahrnehmung beeinflussen.

Eine durchdachte Farbwahl kann den Gesamteindruck Ihres Raumes erheblich verbessern.

Fensterlaibung streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachdem Sie den Untergrund vorbereitet und die passende Farbe ausgewählt haben, beginnen Sie mit dem Streichen der Fensterlaibung:

Schritt 1: Abkleben

Kleben Sie alle Flächen ab, die keine Farbe erhalten sollen, wie den Fensterrahmen und die Fensterbank. Verwenden Sie Malerkrepp und eventuell Folie, um den Bereich gründlich abzudecken.

Schritt 2: Farbwanne vorbereiten

Gießen Sie die gründlich umgerührte Farbe in eine Farbwanne. Dadurch wird sichergestellt, dass die Farbe eine gleichmäßige Konsistenz hat.

Schritt 3: Ecken und Kanten streichen

Streichen Sie zunächst Ecken und Kanten der Laibung mit einem kleinen Pinsel. Arbeiten Sie präzise und tragen Sie die Farbe in dünnen Schichten auf, um Tropfenbildung zu vermeiden.

Schritt 4: Flächen streichen

Bearbeiten Sie die größeren Flächen der Laibung mit einem Farbroller. Achten Sie darauf, die Farbe gleichmäßig aufzutragen und überlappen Sie die Bahnen leicht, um Streifenbildung zu vermeiden.

Schritt 5: Trocknen lassen

Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen. Halten Sie sich an die Trocknungszeiten, die auf dem Farbgebinde angegeben sind.

Schritt 6: Zweite Schicht auftragen

Um eine optimale Deckkraft zu erreichen, tragen Sie eine zweite Schicht Farbe auf. Wiederholen Sie die Schritte des ersten Anstrichs und lassen Sie die Farbe erneut gut trocknen.

Schritt 7: Malerkrepp entfernen

Entfernen Sie das Malerkrepp, solange die zweite Schicht noch leicht feucht ist, um saubere Kanten zu erhalten und ein Abblättern der Farbe zu vermeiden.

Mit dieser Anleitung und etwas Geduld erstrahlt Ihre Fensterlaibung in neuem Glanz.

Artikelbild: killerb10/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-farblich-absetzen
Hausfassade farblich absetzen: Ideen und Tipps für Ihr Zuhause
lisenen-streichen
Lisenen streichen: So gelingt die perfekte Fassadengestaltung
faschen-streichen
Fensterfaschen streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterumrandung-streichen
Fensterumrandung streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
laibung-fenster
Perfekte Fensterlaibung: So klappt’s mit Dämmung und Schutz
Fensterlaibung mit Glattstrich
Fensterlaibung mit Glattstrich
fensterlaibung-holzfassade
Fensterlaibung: Holzfassade sauber dämmen & gestalten
fensterlaibung-verputzen
Fensterlaibung verputzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
fensterlaibung-tapezieren
Fensterlaibung tapezieren: Anleitung für ein sauberes Ergebnis
fensterlaibung-verkleiden
Fensterlaibung verkleiden: Materialien & Anleitung für innen & außen
Fensterlaibung verkleiden
Fensterlaibung mit Gipskarton verkleiden – Schritt für Schritt
Fenster spachteln
Fenster spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-farblich-absetzen
Hausfassade farblich absetzen: Ideen und Tipps für Ihr Zuhause
lisenen-streichen
Lisenen streichen: So gelingt die perfekte Fassadengestaltung
faschen-streichen
Fensterfaschen streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterumrandung-streichen
Fensterumrandung streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
laibung-fenster
Perfekte Fensterlaibung: So klappt’s mit Dämmung und Schutz
Fensterlaibung mit Glattstrich
Fensterlaibung mit Glattstrich
fensterlaibung-holzfassade
Fensterlaibung: Holzfassade sauber dämmen & gestalten
fensterlaibung-verputzen
Fensterlaibung verputzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
fensterlaibung-tapezieren
Fensterlaibung tapezieren: Anleitung für ein sauberes Ergebnis
fensterlaibung-verkleiden
Fensterlaibung verkleiden: Materialien & Anleitung für innen & außen
Fensterlaibung verkleiden
Fensterlaibung mit Gipskarton verkleiden – Schritt für Schritt
Fenster spachteln
Fenster spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-farblich-absetzen
Hausfassade farblich absetzen: Ideen und Tipps für Ihr Zuhause
lisenen-streichen
Lisenen streichen: So gelingt die perfekte Fassadengestaltung
faschen-streichen
Fensterfaschen streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterumrandung-streichen
Fensterumrandung streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
laibung-fenster
Perfekte Fensterlaibung: So klappt’s mit Dämmung und Schutz
Fensterlaibung mit Glattstrich
Fensterlaibung mit Glattstrich
fensterlaibung-holzfassade
Fensterlaibung: Holzfassade sauber dämmen & gestalten
fensterlaibung-verputzen
Fensterlaibung verputzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
fensterlaibung-tapezieren
Fensterlaibung tapezieren: Anleitung für ein sauberes Ergebnis
fensterlaibung-verkleiden
Fensterlaibung verkleiden: Materialien & Anleitung für innen & außen
Fensterlaibung verkleiden
Fensterlaibung mit Gipskarton verkleiden – Schritt für Schritt
Fenster spachteln
Fenster spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.