Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Fenster mauern

Fenster mauern

Fenster mauern

Beim Fenstermauern können zwei unterschiedliche Arbeiten gemeint sein: das Mauern einer Fensteröffnung sowie das Zumauern eines bestehenden Fensters. Wir bieten für beide Situationen nachfolgend Tipps und weiterführende Informationen, wenn Sie ein Fenster entsprechend mauern möchten.

Fensteröffnung mauern oder zumauern

Zunächst unterscheiden wir also danach, ein Fenster zuzumauern oder eine Fensteröffnung zu mauern. Beispielsweise in einem Gartenhäuschen oder in einer Zwischenwand. Bedenken Sie, dass Sie in einem Wohnhaus nicht immer ohne baurechtliche Genehmigungen auskommen, wenn Sie ein Fenster mauern möchten. Explizit das grenznahe Bauen sei hier hervorgehoben.

  • Lesen Sie auch — Ein Fenster zumauern
  • Lesen Sie auch — Fenster umbauen
  • Lesen Sie auch — Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur

Eine Fensteröffnung mauern

Wollen Sie ein Fenster dagegen zumauern, kann Sie niemand daran hindern. Weit aufwendiger kann also das Mauern eines neuen Fensters sein. Je nach den Gegebenheiten benötigen Sie:

  • eine Baugenehmigung
  • einen Baustatiker oder Bauarchitekten für den Bauplan
  • Fensterstürze zum Einsetzen

Selbst, wenn keine Baugenehmigung erforderlich sein sollte, ist dringend ein Architekt oder Statiker hinzuzuziehen. Fensterstürze können nicht beliebig lang eingesetzt werden. Der Fenstersturz muss die Kraft der Fassade um das Fenster herum leiten. Physikalisch sind dem enge Grenzen gesetzt.

Dazu soll laut Bauvorschriften, die in jeder Landesbauordnung und in jedem Bebauungsplan etwas anders interpretiert sein können, die Fenstergröße zur Raumgröße in Relation stehen. Wäre ein Fenster, das Sie sich vorstellen, aus statischen Gründen zu breit, können Sie auch Fenster koppeln.

Maße von Fensteröffnung und Fenstersturz

Im Detail zeigen wir Ihnen unter „Fenster nachträglich einbauen„, wie Sie Ihr neues Fenster in das Bestandsgebäude mauern. Hier finden Sie außerdem auch noch die Betonsturz-Maße. Zu den Fenstergrößen erhalten Sie wiederum hier weiterführende Informationen.

Ein Fenster zumauern

Bliebe also nur noch das Zumauern eines Fensters. Dazu müssen Sie aber zunächst das alte Fenster ausbauen. Folgen Sie dem Link, erhalten Sie eine umfassende Anleitung dazu. Nachdem das Fenster ausgebaut ist, müssen Sie die Fensterlaibung vorbereiten. Alte Fensterpratzen sind ebenso zu entfernen wie Silikonreste, Tapeten und andere Verkleidungen.

Verputzen und Streichen nach dem Mauern

Ist der Putz einer verputzten Laibung nicht mehr der beste, sollten Sie diesen ebenfalls vorab herausschlagen. Dann besorgen Sie genau die Steine, die auch im Rest des Mauerwerks verbaut wurden. Im Falle eines Altbaus mit Backsteinen bieten sich natürlich moderne Ziegelsteine an. Wollen Sie aber mit Backsteinen mauern, kommen Sie hier zu einer Anleitung zum Mauern von Backsteinen. Dann müssen Sie das zugemauerte Fenster nur noch verputzen und den Putz streichen.

Tipps & Tricks
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch zum Verputzen zahlreiche Ratgeber im Hausjournal. So zum Beispiel, wie Sie Kalksandstein verputzen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster zumauern
Ein Fenster zumauern
Fenster umbauen
Fenster umbauen
fenster-streichen-temperatur
Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
Fenster fixieren
Fenster fixieren
Fenster einhängen
Ein Fenster einhängen
Fenster abdecken
Fenster abdecken
Fenster ausschäumen
Fenster ausschäumen
Fenster verputzen
Fenster verputzen
fenster-streichen-im-winter
Fenster streichen im Winter
Fenster aufarbeiten
Fenster aufarbeiten
fenster-laermschutz
Spezielle Fenster für Lärmschutz
Fenster vergrößern
Fenster vergrößern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.