Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Terrasse

Perfektes Terrassenfundament: Bauarten und Tipps für Stabilität

Von Gregor Fuchs | 1. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Perfektes Terrassenfundament: Bauarten und Tipps für Stabilität”, Hausjournal.net, 01.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fundament-fuer-terrasse

Ein stabiles Fundament ist für Langlebigkeit und Sicherheit Ihrer Terrasse unerlässlich. Dieser Artikel erläutert die verschiedenen Fundamentarten und deren optimale Tiefe.

fundament-fuer-terrasse

Warum ein Fundament für Ihre Terrasse unerlässlich ist

Ein stabiles Fundament ist das Herzstück jeder Terrasse und spielt eine entscheidende Rolle für deren Langlebigkeit und Sicherheit. Ohne eine solide Basis würde der Bau durch Absacken oder Unterspülen instabil und unsicher werden. Ein gut konstruiertes Fundament verteilt die Last der Terrasse gleichmäßig auf den Untergrund und verhindert störende Setzungen.

Ein Fundament schützt vor Feuchtigkeitsschäden, indem es das Eindringen von Wasser von unten und Frostschäden verhindert. Eine fachgerechte Drainage und ein Gefälle von 2 bis 3 % vom Haus weg sind wichtig, um Staunässe auf der Terrassenoberfläche zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • terrasse-betonieren

    Terrasse betonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • bodenplatte-terrasse

    Bodenplatte Terrasse: So bauen Sie die optimale Grundlage

  • fundament-terrassenplatten

    Fundament für Terrassenplatten: Aufbau & Vorteile im Detail

Ein Fundament trägt durch die Schaffung einer ebenen Oberfläche dazu bei, dass Ihre Terrasse viele Jahre funktional und attraktiv bleibt. Unabhängig vom Material Ihrer Terrasse (Holz, Stein usw.) ist die Wahl der richtigen Fundamentart essenziell, um eine sichere und dauerhafte Konstruktion zu gewährleisten.

Die verschiedenen Fundamentarten für Ihre Terrasse

Die Wahl des Fundaments hängt von Terrassentyp und Untergrund ab. Hier sind die gängigsten Fundamentarten und ihre Anwendungsbereiche:

  1. Punktfundament: Besonders geeignet für Holzterrassen, bietet eine kostengünstige und relativ einfache Lösung. Einzelne Betonpfeiler stützen die Unterkonstruktion der Terrasse mittig unter jedes tragende Element.
  2. Streifenfundament: Ideal für Terrassen mit stabilem, rechteckigem Rahmen. Betonstreifen verlaufen unter den tragenden Strukturen und bieten eine solide Grundlage bei geringem Materialeinsatz.
  3. Bodenplatte aus Beton: Perfekt für Terrassen aus Stein oder auf weichem, sandigem oder sumpfigem Untergrund. Eine durchgehende Betonplatte gewährleistet dauerhafte Stabilität und verhindert Feuchtigkeitseintritt von unten.
  4. Schraubfundament: Diese umweltfreundliche Option erfordert keine Betonarbeiten und kann rückstandsfrei entfernt werden. Große, spiralförmige Schrauben werden in den Boden eingedreht und stabilisieren die Unterkonstruktion der Terrasse, ideal für eine schnelle und flexible Umsetzung.
  5. Fundament aus Kies und Splitt: Eine einfache Lösung für Terrassen aus Pflaster- oder Terrassenplatten. Eine Schicht aus verdichtetem Schotter und Splitt bietet eine stabile und frostbeständige Unterlage.

Tiefe des Fundaments

Die ideale Tiefe eines Fundaments hängt von der Fundamentart und der Bodenbeschaffenheit ab. Die Berücksichtigung der Frosttiefe Ihrer Region ist wichtig, um Schäden durch gefrierendes Wasser zu vermeiden. Empfohlene Tiefen sind:

  • Punktfundamente: Etwa 80 cm tief für ausreichend Frostsicherheit, vor allem für kleinere bis mittelgroße Holzterrassen.
  • Streifenfundamente: Mindestens 50 cm tiefer angelegt, ideal für mittelgroße bis große Holzterrassen und für stabile, lineare Unterstützung.
  • Bodenplatten: Eine Tiefe von etwa 30 bis 40 cm, die je nach Belastung der Terrasse variiert. Bodenplatten bieten eine durchgängige Unterstützung, besonders für Terrassen aus Stein oder schwerem Material.
  • Schraubfundamente: Diese sollten in einer Tiefe von etwa 50 bis 60 cm in den Boden eingedreht werden. Flexibel und einfach zu installieren, eignen sie sich gut für kleinere bis mittelgroße Holzterrassen.
  • Kies- oder Splittfundamente: Für Terrassen ohne Beton beträgt die empfohlene Tiefe etwa 15 bis 20 cm. Verdichteter Kies oder Splitt bietet eine gute Drainage und Stabilität für Pflaster- oder Terrassenplatten.

Eine gründliche Bodenuntersuchung ist unerlässlich, um unterirdische Leitungen oder weiche Bereiche zu identifizieren, die die Fundamentplanung beeinflussen könnten. Prüfen Sie den Boden sorgfältig und berücksichtigen Sie gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen wie Drainageschichten für optimale Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Terrasse.

Artikelbild: Otmar Smit/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrasse-betonieren
Terrasse betonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
bodenplatte-terrasse
Bodenplatte Terrasse: So bauen Sie die optimale Grundlage
fundament-terrassenplatten
Fundament für Terrassenplatten: Aufbau & Vorteile im Detail
fundament-schotter
Fundament-Schotter: Der richtige Untergrund für Ihr Bauwerk
fundament-aufbau
Fundamentbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fundament-ausgraben
Fundament ausgraben: Schritt-für-Schritt Anleitung
fundament-kies
Fundament-Kies: Der richtige Kies für Ihr Bauprojekt
fundament-verdichten
Fundament verdichten: So erzielen Sie Stabilität und Langlebigkeit
Frostsichere-Fundamente aus Beton gießen
Frostsichere Fundamente aus Beton gießen: So geht’s richtig
betonfundament
Betonfundament: Wichtige Tipps für solide Bauwerke
Beton mischen für Fundamente im Außenbereich
Beton mischen für Außenfundamente: So geht’s richtig
fundament-bauen
Fundament bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrasse-betonieren
Terrasse betonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
bodenplatte-terrasse
Bodenplatte Terrasse: So bauen Sie die optimale Grundlage
fundament-terrassenplatten
Fundament für Terrassenplatten: Aufbau & Vorteile im Detail
fundament-schotter
Fundament-Schotter: Der richtige Untergrund für Ihr Bauwerk
fundament-aufbau
Fundamentbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fundament-ausgraben
Fundament ausgraben: Schritt-für-Schritt Anleitung
fundament-kies
Fundament-Kies: Der richtige Kies für Ihr Bauprojekt
fundament-verdichten
Fundament verdichten: So erzielen Sie Stabilität und Langlebigkeit
Frostsichere-Fundamente aus Beton gießen
Frostsichere Fundamente aus Beton gießen: So geht’s richtig
betonfundament
Betonfundament: Wichtige Tipps für solide Bauwerke
Beton mischen für Fundamente im Außenbereich
Beton mischen für Außenfundamente: So geht’s richtig
fundament-bauen
Fundament bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrasse-betonieren
Terrasse betonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
bodenplatte-terrasse
Bodenplatte Terrasse: So bauen Sie die optimale Grundlage
fundament-terrassenplatten
Fundament für Terrassenplatten: Aufbau & Vorteile im Detail
fundament-schotter
Fundament-Schotter: Der richtige Untergrund für Ihr Bauwerk
fundament-aufbau
Fundamentbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fundament-ausgraben
Fundament ausgraben: Schritt-für-Schritt Anleitung
fundament-kies
Fundament-Kies: Der richtige Kies für Ihr Bauprojekt
fundament-verdichten
Fundament verdichten: So erzielen Sie Stabilität und Langlebigkeit
Frostsichere-Fundamente aus Beton gießen
Frostsichere Fundamente aus Beton gießen: So geht’s richtig
betonfundament
Betonfundament: Wichtige Tipps für solide Bauwerke
Beton mischen für Fundamente im Außenbereich
Beton mischen für Außenfundamente: So geht’s richtig
fundament-bauen
Fundament bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.