Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Terrasse

Fertigfundament unter einer Terrasse aus Holz

Von Stephan Wayan | 8. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Fertigfundament unter einer Terrasse aus Holz”, Hausjournal.net, 08.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 21.11.2023, https://www.hausjournal.net/fertigfundament-terrasse

Die Wahl des passenden Fundaments ist ein essenzieller Schritt beim Anlegen einer Terrasse. In diesem Artikel erfahren Sie Wissenswertes über die Verwendung und Vorteile von Fertigfundamenten, wie beispielsweise Fundamentsteinen, und erhalten Tipps zur optimalen Aufbauhöhe und möglichen Alternativen.

fertigfundament-terrasse
Ein Fertigfundament für die Terrasse besteht aus Betonsteinen
AUF EINEN BLICK
Was ist ein Fertigfundament für eine Terrasse?
Ein Fertigfundament für eine Terrasse besteht aus Fundamentsteinen, die einen stabilen Unterbau für die Holzkonstruktion bilden und eine ideale Belüftung gewährleisten. Die Steine sollten in gleichmäßigen Abständen von maximal einem Meter auf einem verdichteten Kiesboden platziert werden.

Lesen Sie auch

  • Fundamentsteine

    Preise für Fundamentsteine

  • Fundamentsteine kaufen

    Tipps zum Kauf von Fundamentsteinen

  • bodenplatte-terrasse

    Bodenplatte für die Terrasse

Woraus besteht ein Fertigfundament unter der Terrasse?

Ein Fertigfundament unter einer Terrasse mit Holzdeck besteht aus Fundamentsteinen, auf denen die Unterbaukonstruktion befestigt wird. Eine leichtere Ausführung und Konstruktionsart sind Stelzlager, die weniger stabil sind. Theoretisch kann auch eine vorgefertigte Fundamentplatte den Untergrund bilden, wenn die Terrasse gefliest wird. Aus praktischen Gründen wird in diesen Fällen das Fundament normalerweise gegossen. Grundsätzlich sind alle Arten von Steinen möglich, doch bei Beton wird von „echtem“ Fertigfundament gesprochen.

Welche Abstände im Fertigfundament der Terrasse sind möglich?

Beim Fertigfundament werden die Fundamentsteine in gleichmäßigen Abständen auf den Untergrund gesetzt und bilden in Längs- und Querrichtung Reihen an Auflagepunkten. Ein gründlich verdichteter Kiesboden reicht für das Fertigfundament aus. Die Abstände beziehungsweise Spannweite zwischen den einzelnen Auflagepunkten sollte *einen Meter** nicht überschreiten. Bei einer Konterlattung reichen zwei Meter. Die Holzdielen oder Paneele des Terrassenbodens sollten nicht mehr als fünfzig Zentimeter „schweben“.

Welche Form haben Steine für das Fertigfundament der Terrasse?

Speziell angefertigte Steine für ein Fertigfundament haben den Vorteil, durch kreuzförmige Kerben auf der Oberseite einen sicheren Sitz der darin eingelegten Trägerlattung zu gewährleisten. Auf Steinen mit flachen Oberflächen ist die Haltbarkeit und Stabilität ausschließlich von der Verschraubung abhängig. Korrosionsbeständige Materialien sind die Voraussetzung für dauerhaften Halt.

Können normale Steine das Fertigfundament der Terrasse bilden?

Generell können nahezu alle Steinarten in rechteckigen Formen als Fertigfundament genutzt werden. Einen entscheidenden Anspruch erfüllen alle Steine mit der Bildung des Abstands von Holz zum feuchten Boden und Erdreich. Mit einer Auskofferung (flach ausgehobene Grube) lässt sich die Aufbauhöhe des Fertigfundaments und damit des Holzdecks gut an die baulichen Gegebenheiten anpassen.

Was ist die Alternative zum Fertigfundament unter der Terrasse?

Punktfundamente für den Terrassenunterbau lassen sich auch vor Ort gießen. Dabei ist allerdings die Kalkulation, wie viel Fertigbeton gebraucht wird, aufwendiger. Fundamentsteine müssen nur gezählt werden. Dazu kommt die entfallende Trocknungszeit und größere Unabhängigkeit von den Witterungsbedingungen. Stelzlager sind für geschützte Terrassen beispielsweise auf Dächern gut geeignet. Auf Erdreich reicht die Stabilität oft nicht aus. Wird eine Fundamentplatte gegossen oder werden Betonplatten als Fundament verlegt, können Stelzlager als Abstandhalter verwendet werden.

Tipp: Gewicht, Größe und Kosten von Fundamentsteinen
Quadratische Fundamentsteine aus Beton werden für etwa fünf Euro pro Stück angeboten. Standardgrößen haben Kantenlängen von 18 bis 25 Zentimeter bei einer Höhe zwischen 15 und zwanzig Zentimetern. Die Fundamentsteine wiegen etwa 15 Kilogramm pro Stück. Die kreuzförmigen Aussparungen an der Oberseite werden oft in unterschiedlichen Breiten angeboten. Soll die Aufbauhöhe vergrößert werden, empfiehlt sich eine Konterlattung.

Artikelbild: protoper/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fundamentsteine
Preise für Fundamentsteine
Fundamentsteine kaufen
Tipps zum Kauf von Fundamentsteinen
bodenplatte-terrasse
Bodenplatte für die Terrasse
Terrasse betonieren
In 4 Schritten die Terrasse betonieren
Fundament für Terrasse
Fundament für die Terrasse selber bauen
fundament-mit-fundamentsteinen
Fundament mit Fundamentsteinen
fundamentsteine-abstand
Fundamentsteine in welchem Abstand setzen?
wie-viel-fertigbeton-fuer-punktfundament
Wie viel Fertigbeton ist für ein Punktfundament erforderlich?
Betonfundament erstellen
Das passende Betonfundament erstellen
fertigfundament-beton
Wann ist ein Fertigfundament aus Beton sinnvoll?
Punktfundament erstellen
Punktfundament aus Gehwegplatten
Punktfundament selber machen
Ein Punktfundament selber herstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fundamentsteine
Preise für Fundamentsteine
Fundamentsteine kaufen
Tipps zum Kauf von Fundamentsteinen
bodenplatte-terrasse
Bodenplatte für die Terrasse
Terrasse betonieren
In 4 Schritten die Terrasse betonieren
Fundament für Terrasse
Fundament für die Terrasse selber bauen
fundament-mit-fundamentsteinen
Fundament mit Fundamentsteinen
fundamentsteine-abstand
Fundamentsteine in welchem Abstand setzen?
wie-viel-fertigbeton-fuer-punktfundament
Wie viel Fertigbeton ist für ein Punktfundament erforderlich?
Betonfundament erstellen
Das passende Betonfundament erstellen
fertigfundament-beton
Wann ist ein Fertigfundament aus Beton sinnvoll?
Punktfundament erstellen
Punktfundament aus Gehwegplatten
Punktfundament selber machen
Ein Punktfundament selber herstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fundamentsteine
Preise für Fundamentsteine
Fundamentsteine kaufen
Tipps zum Kauf von Fundamentsteinen
bodenplatte-terrasse
Bodenplatte für die Terrasse
Terrasse betonieren
In 4 Schritten die Terrasse betonieren
Fundament für Terrasse
Fundament für die Terrasse selber bauen
fundament-mit-fundamentsteinen
Fundament mit Fundamentsteinen
fundamentsteine-abstand
Fundamentsteine in welchem Abstand setzen?
wie-viel-fertigbeton-fuer-punktfundament
Wie viel Fertigbeton ist für ein Punktfundament erforderlich?
Betonfundament erstellen
Das passende Betonfundament erstellen
fertigfundament-beton
Wann ist ein Fertigfundament aus Beton sinnvoll?
Punktfundament erstellen
Punktfundament aus Gehwegplatten
Punktfundament selber machen
Ein Punktfundament selber herstellen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.