Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Was ist ein Fertighaus überhaupt?

Bei allen Informationen rund ums Fertighaus – Preise, Bauarten oder Tipps, muss man sich doch erst einmal die Frage stellen: Was macht ein Haus eigentlich zu einem Fertighaus? In diesem Artikel erfahren Sie die Eigenschaften des Fertighauses und warum es dem „normalen“ Haus immer ähnlicher wird.

Fertighaus Definition

Woher kommt der Begriff „Fertighaus“?

Zu aller erst müssen wir die Frage klären: Warum wird diese Bauart überhaupt „Fertighaus“ genannt? Das kommt aufgrund der Art des Zusammenbaus: Die fertigen, also vorgefertigten Teile des Hauses werden aus der Fabrik zur Baustelle geliefert und sind dort innerhalb weniger Tage „fertig“ zusammengebaut.

Lesen Sie auch

  • Woraus besteht ein Fertighaus

    Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?

  • Fertighaus Material

    Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?

  • fertigbauweise-haus

    Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?

Zu diesen Teilen gehören Wände, Decken, das Dach und natürlich die Trägerelemente, die dieses „Skelett“ aus Einzelteilen zusammenhalten. Ein entscheidender Vorteil dabei ist, dass die Teile bis zur Endmontage witterungsgeschützt sind und somit nicht an Qualität verlieren.

Die Hersteller und der „Katalog“

Ein weiterer entscheidender Unterschied zwischen Fertig- und Massivhäusern ist die Tatsache, dass Sie einen Hersteller für alles haben. Sie müssen nicht unzählige Handwerksbetriebe oder einen Architekten mobilisieren, um das Haus bauen zu können; Sie haben einen Ansprechpartner, Ihre Fertighausfirma.

Die Fertighausfirmen haben meist so etwas wie einen Katalog, aus dem Sie sich ein Modell aussuchen können. Das ist auch die allgemeine Vorstellung des Fertighauses; eins, das es schon „hunderte Male“ gibt. Allerdings hat sich der Trend stark zu individuellen Fertighäusern verändert: Die Konstruktion mit tragenden Holzbalken lässt schließlich auch extrovertierte Formen zu.

Und mal ehrlich: Wären Sie richtig stolz auf ein Haus, das genau in der Form bereits etliche Male gebaut wurde? Auch die Auswahl der Inneneinrichtungen wird bei den Herstellern immer größer, damit Sie als Kunde so wenig Kompromisse wie möglich eingehen müssen.

Der Trend zum „Massiven“

Die meisten Fertighausbesitzer sind heutzutage daran interessiert, möglichst viel „Massives“ an ihrem Haus zu haben, um Wohnkomfort und Langzeitqualität noch weiter zu verbessern. Dabei hilft der Einsatz von massiveren Dämmungen und Materialien wie Beton oder Vollziegeln.

Tipps & Tricks
Um sich eine Vorstellung davon zu machen, wie sich der Fertigbau in den letzten Jahrzehnten verändert hat, informieren Sie sich doch bei den Herstellern selbst.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Woraus besteht ein Fertighaus
Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?
Fertighaus oder Massivhaus
Welches Haus ist besser – Fertighaus oder Massivhaus?
Vergleich Fertighaus Massivhaus
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus?
Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
Einfamilienhaus planen Massivhaus oder Fertighaus
Die Planung des Einfamilienhauses – Massivhaus oder Fertighaus?
fertigteilhaus-nachteile
Ein Fertigteilhaus hat auch Nachteile
Fertighaus Arten und Typen
Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?
Massivhaus Werkstoffe
Welche Werkstoffe sollte man beim Massivhaus verwenden?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Woraus besteht ein Fertighaus
Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?
Fertighaus oder Massivhaus
Welches Haus ist besser – Fertighaus oder Massivhaus?
Vergleich Fertighaus Massivhaus
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus?
Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
Einfamilienhaus planen Massivhaus oder Fertighaus
Die Planung des Einfamilienhauses – Massivhaus oder Fertighaus?
fertigteilhaus-nachteile
Ein Fertigteilhaus hat auch Nachteile
Fertighaus Arten und Typen
Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?
Massivhaus Werkstoffe
Welche Werkstoffe sollte man beim Massivhaus verwenden?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Woraus besteht ein Fertighaus
Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?
Fertighaus oder Massivhaus
Welches Haus ist besser – Fertighaus oder Massivhaus?
Vergleich Fertighaus Massivhaus
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus?
Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
Einfamilienhaus planen Massivhaus oder Fertighaus
Die Planung des Einfamilienhauses – Massivhaus oder Fertighaus?
fertigteilhaus-nachteile
Ein Fertigteilhaus hat auch Nachteile
Fertighaus Arten und Typen
Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?
Massivhaus Werkstoffe
Welche Werkstoffe sollte man beim Massivhaus verwenden?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.