Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Kann Regen bei einem Fertighaus Schwierigkeiten bereiten?

Fertighaus Regen

Kann Regen bei einem Fertighaus Schwierigkeiten bereiten?

Um die Haltbarkeit und bestehende Qualität eines Hauses zu sichern, ist maximaler Schutz vor Witterung unumgänglich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie problemlos sich Fertighäuser und Regen vertragen und warum Fertighäuser besser vor Witterung geschützt sind als Massivhäuser.

Der witterungsoptimierte Aufbau

Dass Fertighäuser im Alltag genauso regengeschützt sind wie Massivhäuser, ist eine umumstrittene Tatsache.
Materialien an Dach und Fassade sind genauso hochwertig und langlebig wie bei Massivhäusern. Viel interessanter hingegen ist die Sache beim Aufbau: Durch die moderne, professionelle Aufbauweise innerhalb weniger Tage bekommt der Regen keine Chance, die Werkstoffe des Hauses anzugreifen.

Doch die Fertigbauweise bietet einen weiteren Vorteil: Ihr Haus kann bei nahezu allen Witterungsverhältnissen errichtet werden, was die Einhaltung Ihres Zeitplans fast garantiert.

Sie sehen also: Während Massivhäuser monatelang unter Witterungseinfluss gebaut werden müssen, ist dies beim Fertighaus nicht der Fall: Es wird schnell und problemlos aufgebaut – ein echter Vorteil, oder?

Tipps & Tricks
Um den Regenschutz zu „perfektionieren“, bauen Sie nach Möglichkeit trotzdem bei gutem Wetter – einfach für das gute Gefühl!
Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Schimmel
Wie bekämpft man Schimmel bei einem Fertighaus?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Fertighaus Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau beim Fertighaus
Fertighaus Fassade
Wie halte ich meine Fertighaus-Fassade frisch?
Fertighaus zweigeschossig
Das zweigeschossige Fertighaus ideal nutzen
nullenergiehaus-fertighaus
Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen
Fertighaus erstellen
Wie kann ich ein Fertighaus schon im Voraus erstellen?
Fertighaus mediterran
Ein Fertighaus im mediterranen Stil bauen
Fertighaus Tschechien
Sind Fertighäuser aus Tschechien empfehlenswert?
Fertighaus Definition
Was ist ein Fertighaus überhaupt?
Fertighäuser Preise schlüsselfertig
Schlüsselfertige Fertighäuser als Bungalow
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.