Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Wie renoviert man ein Fertighaus?

Fertighaus renovieren

Wie renoviert man ein Fertighaus?

Ist Ihr Fertighaus schon etwas in die Jahre gekommen, bedarf es einer Renovierung. Egal ob die alternde Fassade oder die mittlerweile undichten Fenster; eine professionelle Renovierung verwandelt Ihr Haus in „ein neues“. Hier erfahren Sie, was Sie über das Renovieren von Fertighäusern wissen möchten.

Die Fassade – nicht nur die Optik zählt

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Renovierung und einer Sanierung? Im Falle Ihrer Fassade kann bei einer Renovierung noch das „Alte“ aufbereitet werden, während eine Sanierung meist ein kompletter Austausch ist.

  • Lesen Sie auch — Wie halte ich meine Fertighaus-Fassade frisch?
  • Lesen Sie auch — Das Einfamilienhaus als Fertighaus
  • Lesen Sie auch — Der Holzrahmenbau beim Fertighaus

Bei einer Renovierung der Fassade wird nicht nur die Optik durch einen neuen Anstrich aufbereitet, sondern auch die Wärmedämmung effektiv verbessert. Diese mehrschichtige Wärmeschutzfassade, die gerade bei älteren Häusern „Wunder“ bewirkt, bietet meist auch ein hohes Maß an Schallschutz, der ebenfalls zur Verbesserung des Wohnklimas beiträgt.

Die Fenster – auch hier geht Wärme verloren

Durch undichte Fenster geht in vielen Fällen mehr Energie verloren als durch die „alte“ Außenwand. Auch die Haustür oder schlecht gedämmte Rollädenkästen sorgen für einen hohen Energieverlust. Mit einer fachgerechten Renovierung, zum Beispiel durch das preisgünstige Aufsetzen von Dämmmaterial an den Rolläden, wird die Dämmung Ihres Hauses so gut sein wie am ersten Tag.

Die Innenrenovierung – für ein neues, verbessertes Raumklima

Die häufigste und beliebteste Art der Renovierung ist die in den Wohnräumen; hier spüren Sie das „Neue“ am meisten. Durch neue Wandbeläge, neue Innentüren oder eine neue Treppe, hiermit bekommen Sie für meist wenig Geld ein neues Raumklima nach Ihren Vorstellungen. Oder Sie sind handwerklich begabt; dann machen Sie die Renovierung doch einfach selbst.

Übersicht

Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, welche Teile Ihres Hauses gut und, vor allem auch günstig, zu renovieren sind.

  • Die Fassade: Schon durch Anbauten an Türen oder Rollädenkästen wird der Energieverlust gesenkt.
  • Die Küche: Der Austausch eines rückständigen Herdes oder Ofens kann Unmengen Energie sparen.
  • Ein heruntergekommenes Bad? Neue Dichtungen können das Raumklima schon verbessern.
  • Eine neue Einrichtung: Raus mit den alten Möbeln und der verbrauchten Tapete – eine neue Atmosphäre ist Ihnen sicher.
Tipps & Tricks
Wo lässt sich Geld sparen? Bei unzureichender Kostenplanung kann auch eine einfache Renovierung richtig teuer werden.
Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus sanieren
Wie saniert man ein Fertighaus?
Fertighaus isolieren
Wie sollte ein Fertighaus isoliert werden?
Fertighaus modernisieren
Wie kann ich mein Fertighaus modernisieren?
Alte Holzständerbauten und ihre Sanierung
Alte Holzständerbauten und ihre fachgerechte Sanierung
Fertighaus dämmen
Fertighäuser dämmen – Vorgaben und Nutzen
Fertighaus Asbest
Wie kann man bei Fertighäusern mit altem Asbest umgehen?
Fertighaus Qualität und Haltbarkeit
Wie langlebig sind Fertighäuser?
Fertighaus Schimmel
Wie bekämpft man Schimmel bei einem Fertighaus?
Fertighaus Holzständerbauweise Lebensdauer
Fertighaus in Holzständerbauweise – welche Lebensdauer haben sie?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
haus-70er-asbest
Ein Haus mit Baujahr der 70er ist fast sicher mit Asbest verseucht
Fertighäuser Test
Wie funktionieren die Tests von Fertighäusern?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.