Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Fertigkeller-Preisliste - Kosten & Preisbeispiele

Von Rhea Stein | 10. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rhea Stein
Rhea Stein

Rhea ist eine erfahrene Expertin im Bereich Kosten. Mit detailliertem Wissen, langjähriger Erfahrung und zahlreichen Kontakten sorgt sie in ihren übersichtlichen Artikeln dafür, dass sich Kosten fundiert einschätzen und wertvolle Sparpotenziale umfassend nutzen lassen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rhea Stein, “Fertigkeller-Preisliste - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 10.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fertigkeller-preisliste

Die Kosten für einen Fertigkeller liegen durchschnittlich zwischen 400 und 800 EUR pro m² Kellerfläche, können aber abhängig von diversen Faktoren sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

fertigkeller-preisliste
Die Preise für Fertigkeller fallen recht unterschiedlich aus
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Fertigkeller-Preisliste
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Fertigkeller-Preisliste
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Fertigkeller-Preisliste

Beispielsituation:

  • Fertigkeller, 70 m²
  • einfache Ausführung, mittlere Kosten
  • Bodenklasse 4, unproblematische Bodenbeschaffenheit
  • keine Eigenleistungen
Posten Preis
Erdarbeiten 9.741 EUR
Kellerbau 24.850 EUR
Gesamtkosten 34.591 EUR
je m² Kellerfläche 494,16 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • weisse-wanne-kosten

    Weiße Wanne - Kosten & Preisbeispiele

  • fertigkeller-nachteile

    Fertigkeller Nachteile: Diese Probleme sollten Sie kennen

  • keller-kosten

    Keller - Kosten & Preisbeispiele

Kostenbestandteile

Die Errichtung eines Fertigkellers bedeutet einen Kellerbau mit kleinstmöglichem Aufwand. Die Bauzeit eines gewöhnlich als WU-Keller („Weiße Wanne“) ausgeführten Fertigkellers beträgt nur ein Drittel bis die Hälfte der Bauzeit, die für einen Ortbetonkeller veranschlagt werden muss.

Trotz der Vorfertigung und der gegenüber einem individuellen Kellerbau leicht eingeschränktem Gestaltungsfreiheit (auf die vom Anbieter angebotenen Möglichkeiten), gibt es bei keinem Anbieter eine „Fertigkeller-Preisliste“.

Die örtlichen Gegebenheiten und die individuellen Ausführungswünsche (bis hin zur Nutzung als Wohnkeller) beeinflussen den Preis des Fertigkellers letztlich sehr stark, sodass „Einheitspreise“ kaum möglich sind.

Letztendlich hängen die Gesamtkosten auch beim Fertigkeller von einer ganzen Reihe von Faktoren ab.

  • Kellergröße
  • gewünschte Kellerausführung
  •  Bodenbeschaffenheit
  • individueller Arbeitsaufwand
  • erbrachte Eigenleistungen

Kellergröße

In den meisten Fällen entspricht die Kellergröße der Grundfläche des geplanten Hauses – die kann aber je nach individueller Planung unterschiedlich sein. Abweichende Außenmaße, wie 7 x 10 m statt 8 x 8.75 m können zu erheblichen Kostenunterschiede führen.

Wer sich aus Kostengründen nur für eine Teilunterkellerung des Hauses entscheidet, beeinflusst damit die Kosten für den Keller ebenfalls sehr stark  (z. B. bei Bungalows mit sehr großer Grundfläche).

fertigkeller-preisliste


Die Kellergröße ist natürlich ein wichtiger Kostenfaktor

Gewünschte Kellerausführung

Nahezu alle Anbieter bieten mehrere Kellerausführungen in unterschiedlichen Preisklassen an, die zudem nach Wunsch noch individuell anpasst werden können (z. B. Zahl und Anordnung der Lichtschächte, Zugang von außen, Innenausstattung). .

In einigen Fällen wird neben der „Komplettbau-Version“ auch eine „Mitbau-Version“ mit festgelegten Eigenleistungen (z. B. Herstellung der Sohlplatte Einbau der Fundamenterder und der Kellerfenster in Eigenleistung) und einem reduzierten Preis angeboten.

Bodenbeschaffenheit

Für die Kosten der Erdarbeiten spielt die Bodenbeschaffenheit auf dem Grundstück (Bodenklasse) eine wichtige Rolle. Mehr zu diesem Punkt können Sie in diesem Beitrag nachlesen.

Auch für die Gründung des Kellers (notwendige Arbeiten, Ausführungsweise, Druckbelastungsfähigkeit) spielen die individuellen Bodenverhältnisse auf dem Grundstück eine wichtige Rolle.

Individueller Arbeitsaufwand

Der Aufwand für die notwendigen Vorarbeiten auf dem Grundstück (Aushub, Drainagen, Fundamentarbeiten) sowie der Aufwand für den Ortbetonverguss der einzelnen Teile kann bei jedem Kellerbau sehr unterschiedlich sein. Dementsprechend unterschiedlich liegen die Kosten für den Bau des Kellers.

Eigenleistungen

Auch wenn man sich als Bauherr nicht für einen ausgewiesenen „Mitbau-Keller“ entscheidet, sind Eigenleistungen beim Fertigkelller immer möglich. Ein hoher Anteil an Eigenleistungen kann dabei die Gesamtkosten auch beim Fertigkeller unter Umständen deutlich senken.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Fertigkeller, 70 m²
  • hochwertige Ausführung, hohe Kosten
  • Bodenklasse 6, problematische Bodenbeschaffenheit
  • keine Eigenleistungen
Posten Preis
Erdarbeiten 21.146 EUR
Kellerbau 33.950 EUR
Gesamtkosten 55.096 EUR
je m² Kellerfläche 778,09 EUR pro m²

Kosten reduzieren

Um die Kellerbaukosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:

  • Kellerbau in Betracht ziehen: Keller bietet deutlich kostengünstigere Nutzfläche als oberirdischer Bau  (z. B. Heizungsraum, Hauswirtschaftsraum, Lagerflächen)
  • WU-Keller bevorzugen:Weiße Wanne garantiert Dichtheit, Schwarze Wanne muss irgendwann teuer saniert werden, geringe Mehrkosten für Weiße Wanne (ca. 10 – 20 %) rechnen sich daher meist
  • Eigenleistungen: „Mitbau“-Keller oder individuelle Eigenleistungen nach Absprache
  • einfache Kellerausführungen wählen: auf teure Extras besser verzichten

FAQ

Was kostet ein Fertigkeller?

In unserem Beispiel fallen für den Bau des Fertigkellers Kosten von 494,16 EUR pro m² Kellerfläche an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Faktoren bestimmen die Kosten?

Neben der Fläche und der individuell gewählten Ausführung des Fertigkellers entscheiden vor allem die Bodenverhältnisse und der individuelle Aufwand beim Aufbau über die Kosten eines Fertigkellers Mehr zu den einzelnen Kostenfaktoren erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Im Hinblick auf die Kosten für die Nutzfläche lohnt sich ein Kellerbau meist. Beim Fertigkeller sollte man möglichst einfache Ausführungen wählen und auf teure Extras besser verzichten, Mehrkosten für einen WU-Keller machen sich meist langfristig bezahlt. Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: E. Adler/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne - Kosten & Preisbeispiele
fertigkeller-nachteile
Fertigkeller Nachteile: Diese Probleme sollten Sie kennen
keller-kosten
Keller - Kosten & Preisbeispiele
kostet-ein-keller
Keller Kosten: So viel müssen Sie einplanen
keller-aus-betonfertigteilen
Fertigkeller aus Betonfertigteilen: Planung, Vorteile, Kosten
hochkeller
Hochkeller: Planung, Bau und Vorteile im Überblick
fertigkeller-vs-betonkeller
Fertigkeller vs. Betonkeller: Welcher ist der Richtige?
keller-bauen
Keller bauen: Tipps und Anleitung für Ihr Projekt
bodenplatte-kosten-pro-quadratmeter
Bodenplatte pro Quadratmeter - Kosten & Preisbeispiele
gemauerter-keller
Gemauerter Keller: Vorteile, Bauweise und Abdichtung
kosten-massivhaus-mit-keller
Kosten Massivhaus mit Keller: Preisfaktoren analysiert
bodenplatte-keller
Bodenplatte vs. Keller: Welche Bauweise passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne - Kosten & Preisbeispiele
fertigkeller-nachteile
Fertigkeller Nachteile: Diese Probleme sollten Sie kennen
keller-kosten
Keller - Kosten & Preisbeispiele
kostet-ein-keller
Keller Kosten: So viel müssen Sie einplanen
keller-aus-betonfertigteilen
Fertigkeller aus Betonfertigteilen: Planung, Vorteile, Kosten
hochkeller
Hochkeller: Planung, Bau und Vorteile im Überblick
fertigkeller-vs-betonkeller
Fertigkeller vs. Betonkeller: Welcher ist der Richtige?
keller-bauen
Keller bauen: Tipps und Anleitung für Ihr Projekt
bodenplatte-kosten-pro-quadratmeter
Bodenplatte pro Quadratmeter - Kosten & Preisbeispiele
gemauerter-keller
Gemauerter Keller: Vorteile, Bauweise und Abdichtung
kosten-massivhaus-mit-keller
Kosten Massivhaus mit Keller: Preisfaktoren analysiert
bodenplatte-keller
Bodenplatte vs. Keller: Welche Bauweise passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne - Kosten & Preisbeispiele
fertigkeller-nachteile
Fertigkeller Nachteile: Diese Probleme sollten Sie kennen
keller-kosten
Keller - Kosten & Preisbeispiele
kostet-ein-keller
Keller Kosten: So viel müssen Sie einplanen
keller-aus-betonfertigteilen
Fertigkeller aus Betonfertigteilen: Planung, Vorteile, Kosten
hochkeller
Hochkeller: Planung, Bau und Vorteile im Überblick
fertigkeller-vs-betonkeller
Fertigkeller vs. Betonkeller: Welcher ist der Richtige?
keller-bauen
Keller bauen: Tipps und Anleitung für Ihr Projekt
bodenplatte-kosten-pro-quadratmeter
Bodenplatte pro Quadratmeter - Kosten & Preisbeispiele
gemauerter-keller
Gemauerter Keller: Vorteile, Bauweise und Abdichtung
kosten-massivhaus-mit-keller
Kosten Massivhaus mit Keller: Preisfaktoren analysiert
bodenplatte-keller
Bodenplatte vs. Keller: Welche Bauweise passt zu Ihnen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.