Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Hochkeller – doppelter Nutzen

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Hochkeller – doppelter Nutzen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2023, https://www.hausjournal.net/hochkeller

Ein Hochkeller ragt mindestens 50 Zentimeter aus der Erde heraus und kann häufig als Wohnraum genutzt werden. Ein anderer Name dafür ist auch Souterrain oder Wohnkeller. Dieser zusätzliche Wohnraum muss aber eine bestimmte Raumhöhe haben.

Hochkeller
Keller mit voller Zimmerhöhe
AUF EINEN BLICK
Was ist ein Hochkeller und welche Vorteile bietet er?
Ein Hochkeller ist ein Keller, der mindestens 50 cm über der Erdoberfläche herausragt und als zusätzlicher Wohnraum genutzt werden kann. Dabei sollten Raumhöhe, Tageslichteinfall, Belüftung und Abdichtung den regionalen Bauordnungen entsprechen.

Lesen Sie auch

  • Was kostet ein Keller

    Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?

  • Kosten Bau Einfamilienhaus Keller

    Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?

  • Kosten Massivhaus mit Keller

    Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum

Kosten sparen oder Wohnraum gewinnen

Viele Bauherren überlegen, ob sie sich aus Kostengründen heute überhaupt noch einen Keller leisten können. Doch wenn man schon diese Investition tätigt, sollte der Keller später auch einen doppelten Nutzen haben und eventuell als Wohnraum genutzt werden können.

Raumhöhe ausreichend hoch planen

Damit der Hochkeller wirklich als Wohnraum genutzt werden kann, muss er eine bestimmte Raumhöhe haben. Diese liegt meist um 2,20 Meter für Wohnkeller. Doch die Höhe ist in den einzelnen Bundesländern in den Bauordnungen unterschiedlich geregelt.

Tageslicht sollte einfallen

Auch an die Fenster muss man denken, wenn der Hochkeller als Wohnraum genutzt werden soll. Meist müssen auch diese ein gewisses Mindestmaß über dem Erdboden erreichen. Allerdings gibt es heute fertige Schachtsysteme, die ebenfalls für den Lichteinfall sorgen können.

Belüftung des Hochkellers

Da der Hochkeller weiter über die Erdoberfläche hinausragt, ist es leichter, ihn gut zu belüften. Entweder durch die hellen Fenster oder durch Lüftungsanlagen, die in die Wände eingebaut werden können. Dadurch wird ein derartiger Keller viel seltener feucht oder schimmelig.

Hochkeller bietet verschiedene Vorteile

  • Zusätzlicher Wohnraum
  • Leichter abzudichten
  • Bessere Belüftung
  • Bietet Dämmschutz für das Haus von unten
  • Wertsteigerung
Tipps & Tricks
Wenn Sie ohnehin einen Hochkeller bauen wollen, sollten Sie sich erkundigen, wie viel höher und heller Ihr Keller sein müsste, um in Ihrer Region den Anforderungen als Wohnkeller zu genügen. Selbst wenn Sie den Wohnraum im Moment noch nicht benötigen, steigert der Hochkeller doch den Wert des Hauses erheblich.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
keller-halb-unter-der-erde
Das Souterrain: Wenn der Keller halb unter der Erde steckt
keller-planen
Keller planen: auf diese Punkte sollten Sie achten
keller-kosten
Keller - Kosten & Preisbeispiele
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Fertigkeller Preise Kosten
Kostenangaben für einen Fertigkeller
keller-im-grundwasser-bauen
Lässt sich ein Keller im Grundwasser bauen?
keller-weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne (Keller)
gemauerter-keller
Alle Vor- und Nachteile gemauerter Keller
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
keller-halb-unter-der-erde
Das Souterrain: Wenn der Keller halb unter der Erde steckt
keller-planen
Keller planen: auf diese Punkte sollten Sie achten
keller-kosten
Keller - Kosten & Preisbeispiele
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Fertigkeller Preise Kosten
Kostenangaben für einen Fertigkeller
keller-im-grundwasser-bauen
Lässt sich ein Keller im Grundwasser bauen?
keller-weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne (Keller)
gemauerter-keller
Alle Vor- und Nachteile gemauerter Keller
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
keller-halb-unter-der-erde
Das Souterrain: Wenn der Keller halb unter der Erde steckt
keller-planen
Keller planen: auf diese Punkte sollten Sie achten
keller-kosten
Keller - Kosten & Preisbeispiele
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Fertigkeller Preise Kosten
Kostenangaben für einen Fertigkeller
keller-im-grundwasser-bauen
Lässt sich ein Keller im Grundwasser bauen?
keller-weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne (Keller)
gemauerter-keller
Alle Vor- und Nachteile gemauerter Keller
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.