Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Die Wände vor dem Streichen abwaschen und vorbereiten

waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Starke Verschmutzung oder gar Schimmel sind vor dem Neuanstrich unbedingt zu entfernen Foto: vvoe/Shutterstock

Die Wände vor dem Streichen abwaschen und vorbereiten

Um beim neuen Anstrich ein optimales Ergebnis zu halten, sollten Sie gegebenenfalls die Wände abwaschen oder zumindest diese gründlich auf den neuen Anstrich vorbereiten. Die Arbeiten vor dem eigentlichen Anstrich sind immer sehr wichtig.

Eine gründliche Vorbereitung auf den neuen Anstrich

Eine gründliche Vorbereitung auf einen neuen Anstrich ist wichtig. Es geht darum, einen tragfähigen und geeigneten Untergrund zu erhalten, auf dem die Farbe einerseits sehr gut haftet, andererseits die gewünschte Farbe auch richtig wirken kann. Folgende Vorbereitungen sollten dafür getroffen werden:

  • Lesen Sie auch — Wände sprühen statt streichen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Welche Wand dunkel streichen?
  • den Untergrund gründlich reinigen, gegebenenfalls sogar abwaschen
  • gegebenenfalls alte Wandfarbe oder Tapeten entfernen
  • reparaturbedürftige Stellen ausbessern
  • falls notwendig, eine geeignete Grundierung auftragen
  • den eigentlichen Anstrich vornehmen

Verschmutzungen von der Wand entfernen

Wenn Sie sich eine neu zu streichen Wand näher ansehen, tauchen häufig die verschiedensten Verfärbungen oder Verschmutzungen auf. In einer Küche können dies Fettspritzer sein, die beim Kochen entstanden sind. Auch andere Arten von Verschmutzungen können später das Ergebnis stark beeinträchtigen, wenn die Wand vorher nicht gründlich gereinigt wurde. Wie nun die Wand gereinigt werden muss, hängt von der Art der Wandbeschichtung ab. Eine Raufasertapete zum Beispiel ist nicht besonders widerstandsfähig. Sie kann aus diesem Grunde nicht mit Wasser oder einer Bürste gereinigt werden. Es gibt allerdings verschiedene Tapeten, die sich sehr gut auch abwaschen lassen, da diese eine Beschichtung besitzen.

Wo Sie gegebenenfalls etwas herumprobieren müssen

Probieren Sie am besten an einer unauffälligen Stelle aus, ob eine Wand mit einer Tapete zum Abwaschen geeignet ist, beispielsweise dann, wenn eine Tapete mit einer Beschichtung vorhanden ist. Gehen Sie beim Ausprobieren sehr sorgfältig vor und beobachten Sie, ob das Wasser zu einer Beschädigung des Wandbelages führt. Eine angestrichene Wand können Sie grundsätzlich auch abwaschen. Allerdings kommt es darauf an, mit welcher Art von Farbe die Wand gestrichen wurde. Kalkfarbe (21,87 € bei Amazon*) n beispielsweise sind wasserlöslich. Probieren Sie an einer unauffälligen Stelle aus, ob sich der Wandbelag durch das Wasser löst.

Nicht immer muss die Wand abgewaschen werden

Sie müssen nicht unbedingt die ganze Wand abwaschen. Sind Flecken vorhanden, können diese gegebenenfalls auch stellenweise oder mit verschiedenen Hilfsmitteln von der Wand entfernt werden.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: vvoe/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
waende-vorbereiten
Wände für die optische Dekoration vorbereiten
waende-streichen
Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
Streichen Werkzeuge
Welches Werkzeug wird zum Streichen benötigt
fassadenfarbe-abbeizen
Fassadenfarbe lassen sich in Extremfällen abbeizen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
zimmer-streichen-dauer
Das Zimmer streichen und die Dauer
Wand malen
Wände professionell malen und streichen
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
kreuzgang-streichen
Flächen im Kreuzgang streichen
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.