Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zimmerdecke

Zimmerdecke reinigen: Tipps für jede Art und Verschmutzung

Von David Richter | 30. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Zimmerdecke reinigen: Tipps für jede Art und Verschmutzung”, Hausjournal.net, 30.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/zimmerdecke-abwaschen

Saubere Zimmerdecken tragen maßgeblich zu einem gepflegten Wohnambiente bei. Dieser Artikel bietet umfassende Reinigungstipps für verschiedene Deckenmaterialien und Verschmutzungsgrade.

Zimmerdecke abwaschen

Die effiziente Reinigung Ihrer Zimmerdecke

Für eine effiziente Reinigung Ihrer Zimmerdecke ist die Wahl der geeigneten Methode entscheidend, die sich nach dem Material und dem Verschmutzungsgrad richtet.

Vorbereitung der Deckenreinigung

Bevor Sie mit der Deckenreinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien griffbereit haben. Hierzu gehören weiche Tücher, ein Eimer mit warmem Wasser und eventuell spezielle Reinigungsmittel wie Soda, Ammoniak oder Essig. Prüfen Sie, ob Ihre Leiter stabil steht und bequem alle Bereiche der Decke erreichbar sind. Decken Sie Möbel und Böden mit Folie oder alten Laken ab, um sie vor Feuchtigkeit und Reinigungsmitteln zu schützen. Besorgen Sie sich eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Spritzern zu schützen, und sorgen Sie für gute Beleuchtung und Belüftung im Raum.

Lesen Sie auch

  • wand-reinigen

    Eine Wand reinigen

  • waende-absaugen

    Saubere Wände: So saugen Sie richtig ab

  • waende-abwaschen-vor-dem-streichen

    Wände streichen: So gelingt die Reinigung vorab

Trockenreinigung der Decke

Beginnen Sie mit der Trockenreinigung, um Staub und lose Verschmutzungen zu entfernen. Nutzen Sie einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz oder einen Staubbesen. Achten Sie darauf, den Staubsaugeraufsatz oder den Besen nur leicht aufzudrücken, um die Deckenoberfläche nicht zu beschädigen. Spinnweben lassen sich am besten mit einem leicht angefeuchteten Wischmopp oder einem feuchten Tuch entfernen.

Leichte Verschmutzungen

Um leichte Verschmutzungen wie Staub oder kleinere Flecken effizient zu entfernen, ist eine milde Reinigungslösung ideal. Bereiten Sie eine Sodalösung vor, indem Sie etwa eine Handvoll Soda in einem Eimer mit lauwarmem Wasser auflösen. Benutzen Sie einen Schwamm, wringen Sie ihn gut aus und wischen Sie die Decke vorsichtig in geraden, parallelen Bahnen ab, um Streifenbildung zu vermeiden. Wischen Sie die Deckenfläche anschließend mit einem sauberen, trockenen Tuch trocken.

Hartnäckige Verschmutzungen

Für hartnäckige Verschmutzungen wie Wasserflecken oder schwere Nikotinablagerungen nutzen Sie eine Ammoniaklösung oder Reinigungsessig. Tragen Sie einige Tropfen des Reinigungsmittels auf ein weiches Tuch auf und betupfen Sie die Flecken vorsichtig. Tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden. Wischen Sie die behandelten Bereiche anschließend mit einem trockenen Tuch ab.

Schimmel- und Stockflecken

Schimmel- und Stockflecken erfordern besondere Vorsicht, da sie gesundheitsschädlich sein können. Tragen Sie Schutzkleidung und sorgen Sie für gute Belüftung. Verwenden Sie eine Sodalösung oder einen speziellen Schimmelentferner. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie es etwa 15 bis 20 Minuten einwirken. Bürsten Sie die Stellen gründlich ab und wischen Sie mit klarem Wasser nach, um Rückstände zu entfernen. Trocknen Sie die Fläche vollständig, um erneute Schimmelbildung zu verhindern.

Reinigung verschiedener Deckenarten

Die Reinigung von Zimmerdecken variiert je nach Material erheblich. Hier sind die besten Methoden für verschiedene Deckenarten:

Spanndecken

Spanndecken haben eine schmutz- und staubabweisende Oberfläche. Ein feuchtes Mikrofasertuch reicht in der Regel aus, um leichte Verschmutzungen zu entfernen. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und mildes Reinigungsmittel, aber vermeiden Sie scharfe Chemikalien und spitze Gegenstände.

Verputzte Decken

Verputzte Decken benötigen regelmäßige Pflege, da sie anfällig für Risse und Verschmutzungen sind. Verwenden Sie einen weichen Staubwedel für die Trockenreinigung und bei stärkeren Verschmutzungen eine milde Seifenlösung. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, um Risse im Putz zu verhindern.

Gipskartondecken

Gipskartondecken sollten sorgfältig gereinigt werden, um ihre Oberfläche nicht zu beschädigen. Nutzen Sie einen Staubwedel oder Staubsauger mit Bürstenaufsatz für die Trockenreinigung. Bei Flecken können Sie eine sanfte Reinigungslösung anwenden, reiben Sie jedoch nicht zu stark.

Paneeldecken

Paneeldecken sind pflegeleicht. Wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab. Achten Sie darauf, keine übermäßige Feuchtigkeit zu verwenden, um die Struktur der Paneele nicht zu beeinträchtigen.

Aluminiumpaneeldecken

Aluminiumpaneele sind ebenso einfach zu reinigen wie Holzpaneele. Wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie bei Bedarf eine milde Reinigungslösung, vermeiden Sie jedoch Scheuermittel.

Gestrichene Decken

Gestrichene Decken erfordern regelmäßiges Abstauben. Bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt sich eine milde Reinigungslösung. Achten Sie darauf, den Schwamm gut auszuwringen und die Decke anschließend trocken zu wischen, um Wasserschäden zu vermeiden.

Tapezierte Decken

Bei tapezierten Decken variiert die Reinigung je nach Tapetenmaterial. Abstauben reicht in der Regel aus. Bei stärkeren Verschmutzungen beachten Sie die Pflegehinweise des Tapetenherstellers und verwenden Sie milde Reinigungsmittel.

Schonende Reinigung gestrichener Decken

Für die schonende Reinigung Ihrer gestrichenen Decken beginnen Sie mit einem Staubwedel oder Staubwischer, um losen Staub zu entfernen. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel wie eine Soda-Lösung. Benutzen Sie einen weichen Schwamm, der nur leicht feucht ist, und wischen Sie die Decke sanft mit tupfenden Bewegungen ab. Lassen Sie das Reinigungsmittel einwirken, bevor Sie es abwischen. Wischen Sie die gereinigten Stellen sofort mit einem trockenen Tuch ab.

Mit diesen Schritten sorgen Sie für eine gründliche und schonende Reinigung Ihrer Zimmerdecke, unabhängig vom Material und Verschmutzungsgrad.

Artikelbild: vicnt/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-reinigen
Eine Wand reinigen
waende-absaugen
Saubere Wände: So saugen Sie richtig ab
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Wände streichen: So gelingt die Reinigung vorab
Holzpaneele säubern
Holzpaneele reinigen: Tipps für strahlende Oberflächen
russ-von-tapete-entfernen
Rußflecken von Tapete entfernen: So geht’s richtig
Fettflecken streichen
Fettige Wand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
nikotin-von-holzdecke-entfernen
Nikotin von Holzdecke entfernen: So geht’s richtig!
verrusste-waende-streichen
Verruste Wände streichen: So geht’s dauerhaft & sicher
holzdecke-abwaschen
Holzdecke abwaschen: So geht’s richtig & schonend
flecken-wand-entfernen-ohne-streichen
Flecken an der Wand entfernen: So geht’s ohne Streichen
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-reinigen
Eine Wand reinigen
waende-absaugen
Saubere Wände: So saugen Sie richtig ab
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Wände streichen: So gelingt die Reinigung vorab
Holzpaneele säubern
Holzpaneele reinigen: Tipps für strahlende Oberflächen
russ-von-tapete-entfernen
Rußflecken von Tapete entfernen: So geht’s richtig
Fettflecken streichen
Fettige Wand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
nikotin-von-holzdecke-entfernen
Nikotin von Holzdecke entfernen: So geht’s richtig!
verrusste-waende-streichen
Verruste Wände streichen: So geht’s dauerhaft & sicher
holzdecke-abwaschen
Holzdecke abwaschen: So geht’s richtig & schonend
flecken-wand-entfernen-ohne-streichen
Flecken an der Wand entfernen: So geht’s ohne Streichen
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-reinigen
Eine Wand reinigen
waende-absaugen
Saubere Wände: So saugen Sie richtig ab
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Wände streichen: So gelingt die Reinigung vorab
Holzpaneele säubern
Holzpaneele reinigen: Tipps für strahlende Oberflächen
russ-von-tapete-entfernen
Rußflecken von Tapete entfernen: So geht’s richtig
Fettflecken streichen
Fettige Wand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
nikotin-von-holzdecke-entfernen
Nikotin von Holzdecke entfernen: So geht’s richtig!
verrusste-waende-streichen
Verruste Wände streichen: So geht’s dauerhaft & sicher
holzdecke-abwaschen
Holzdecke abwaschen: So geht’s richtig & schonend
flecken-wand-entfernen-ohne-streichen
Flecken an der Wand entfernen: So geht’s ohne Streichen
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.