Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Wände streichen – was ist die richtige Temperatur?

Wände streichen wie warm
Zum Streichen von Wänden sollte es weder zu kalt noch zu warm sein Foto: /

Wände streichen - was ist die richtige Temperatur?

Um Wände zu streichen, sollte es weder zu kalt noch zu heiß sein. Die optimale Temperatur für einen Wandanstrich liegt zwischen 18 °C und 25 °C. Darunter oder darüber sollten Sie nicht zum Pinsel greifen.

Warum kommt es beim Streichen auf die Temperatur an?

Farben sind wetterfühlig. Sie müssen aber nicht unbedingt im Sommer bei gemäßigten Temperaturen streichen auch die Wintermonate sind für einen Innenanstrich ideal.

Durch ein kontrolliertes Lüften trocknen die Wände schneller ab, als im Sommer bei hohen Temperaturen. Ein kurzzeitiges Stoßlüften befördert die warme feuchte Luft aus dem Raum. Die sich dann wieder aufheizende Luft ist dann erneut in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen.

Das Gleiche gilt für Lackierarbeiten. Achten Sie aber immer darauf, dass die Räume nicht so sehr auskühlen und keine Zugluft entsteht.

Tipps & Tricks
Generell ungeeignet zum Wändestreichen sind Temperaturen unter 5 °C. Farben und Lacke sollten auch nicht unter dieser Temperatur gelagert werden.
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichen-im-winter
Streichen im Winter und was dabei zu beachten ist
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Streichen bei Minusgraden
Niedrige Temperaturen und Streichen, verträgt sich das?
holz-streichen-aussentemperatur
Holz streichen: die Außentemperatur und was Sie beachten sollten
holz-streichen-bei-niedrigen-temperaturen
Holz streichen bei niedrigen Temperaturen und was Sie beachten sollten
fenster-streichen-im-winter
Fenster streichen im Winter
holz-streichen-bei-regen
Holz streichen bei Regen oder in kurzen Regenpausen
Wand streichen
Nass in nass streichen wie die Profis
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
wand-schwarz-streichen
Wände schwarz streichen – nur etwas für Mutige
Wände streichen Farbideen
Bunte Farbideen zum Wände streichen
bunte-waende-weiss-streichen
Bunte Wände weiß streichen und Raumoptik grundlegend verändern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.