Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Wenn trotz Sperrgrund gelbe Flecken auftauchen

gelbe-flecken-trotz-sperrgrund
Der Sperrgrund sollte gut abtrocknen, bevor weitergestrichen wird Foto: Studio Romantic/Shutterstock

Wenn trotz Sperrgrund gelbe Flecken auftauchen

Sperrgrund ist eine praktische Sache, um fleckig vergilbte Wände langfristig optisch wieder aufzufrischen – auch durch einen Neuanstrich hindurch. Zuweilen können die hässlichen Flecken aber trotz Sperrgrund irgendwann doch wieder durchscheinen. Woran kann das liegen?

Warum gelbe Flecken trotz Sperrgrund erscheinen können

Da hat man sich schon die Arbeit gemacht und dem Neuanstrich eine Schicht Sperrgrund verpasst. Und dann drängen sich die unschönen gelben Flecken der rauchenden Vormieter doch wieder an die Oberfläche. Taugt der Sperrgrund nichts? Oder ist etwas schief gelaufen?

  • Lesen Sie auch — Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
  • Lesen Sie auch — Dunkles Holz weiß streichen
  • Lesen Sie auch — Gelb streichen und die Raumatmosphäre aufhellen

Wenn der Sperrgrund seinen Zweck nicht erfüllt, kann das an folgenden Dingen liegen:

  • Sperrgrund-Anstrich war nicht ausreichend durchgetrocknet
  • Untergrund war nicht gut vorbereitet
  • Es hätte einer zweiten Sperrgrund-Schicht bedurft

Sperrgrund gut durchtrocknen lassen!

Bei Sperrgrund sollten Sie die Anwendungshinweise sorgfältig befolgen. Auch wenn Sie nach dem ersten Anstrich freudig die Raucherflecken verschwinden sehen, seien Sie nicht zu voreilig und nehmen die vorgeschrieben Trocknungszeit bis zum Überstreichen ernst. Meist müssen Sperrgrund-Anstriche etwa 6 Stunden durchtrocknen, bevor er überstrichen werden kann. Sonst kann die in ihm verbleibende Feuchtigkeit die fleckenverursachenden Stoffe wie Nikotin oder Rußfett anlösen und die Flecken sowie den unerwünschten Geruch wieder an die Oberfläche befördern.

Untergrund gut vorbereiten

Wie eigentlich bei allen Anstrichen und Wandbelägen muss vor der Verwendung von Sperrgrund die Wandfläche vollständig sauber sein. Das heißt, völlig frei von Staub, Fett und Trennmitteln. Vor allem Holzwände sollten Sie fein abschleifen und am besten mit einem Staubsauger absaugen. Wischen ist nicht angesagt, es sei denn, Sie lassen die Wand anschließend wieder gründlich trocknen.

Eventuell zwei Schichten auftragen

Wenn die Wand sehr stark von Flecken durch Nikotin, Rauch und Fett verunreinigt ist, reicht ein einziger Sperrgrund-Anstrich in der Regel nicht aus. Für einen zweiten Anstrich müssen Sie den ersten wieder vollständig trocknen lassen, bis er generell überstreichbar ist. Den zweiten lassen Sie ebenfalls mindestens so lange trocknen wie die Gebrauchsanweisungen vorschreiben. Erst dann tragen Sie die Wandfarbe oder den Putz auf.

Was, wenn es schon zu spät ist?

Wenn Sie die Wand schon überstrichen haben, können Sie in der Regel nicht einfach eine neue Schicht sperrgrund über der Wandfarbe auftragen. Jedenfalls nicht, wenn Sie wasserlösliche Dispersionsfarbe verwendet haben. Von Putzwänden können Sie Dispersionsfarbe mit einem Spachtel abschaben oder mit einer Drahtbürste abbürsten.

Caroline Strauss
Artikelbild: Studio Romantic/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
Holz weiß lackieren
Dunkles Holz weiß streichen
gelb-streichen
Gelb streichen und die Raumatmosphäre aufhellen
sperrgrund-farbe
Sperrgrund für neue Farbe an der Wand
sperrgrund-wasserflecken
Wasserflecken bereinigen mit Sperrgrund
sperrgrundierung-wand
Sperrgrundierung für die Wand
dunkle-farbe-streichen-ohne-flecken
Dunkle Farbe streichen, ohne Flecken zu erzeugen
Raucherwohnung Wände streichen
Raucherwohnung streichen und wiederkehrende Flecken verhindern
Nikotinflecken streichen
Gelbe Flecken an der Wand? Diese Wandfarbe hilft gegen Nikotin
was-ist-sperrgrund
Was Sie über Sperrgrund wissen müssen
fettflecken-ueberstreichen
Fettflecken überstreichen – so gelingt’s
isolierfarbe-gegen-geruch
Wie gut hilft Isolierfarbe gegen Geruch?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.