Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Feuchter Kellerboden muss ausgetrocknet werden

Feuchter Kellerboden
Feuchtigkeit macht Wohnlichkeit unmöglich Foto: /

Feuchter Kellerboden muss ausgetrocknet werden

Wenn der Kellerboden dauerhaft feucht bleibt, sind viele Ursachen möglich. Im leichtesten Fall hilft schon das Ändern des Lüftungsverhaltens, um die Feuchtigkeit zu beseitigen. Ist Grundwasser oder Sickerwasser von außen im Spiel, kann eine Sanierung sehr aufwändig und teuer werden.

Ursachen von Innen

In manchen Fällen entsteht ein feuchter Kellerboden durch falsches Lüften. Wenn immer Sommer eine dauernde Luftzufuhr in den Keller gegeben ist, dringt die warme Luft in die kalten Kellerräume. Die in der warmen Luft enthaltene Luftfeuchtigkeit wir beim Abkühlen an den Boden und die Wände des Kellers abgegeben.

  • Lesen Sie auch — Kellerboden abdichten gegen Feuchtigkeit
  • Lesen Sie auch — Kellersanierung von innen
  • Lesen Sie auch — Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen

Eine weitere im Vergleich eher harmlose Ursache können undichte Rohre oder das Erzeugen hoher Luftfeuchtigkeit beispielsweise im Waschkeller sein. Zuerst sollten alle Rohre und Abflüsse überprüft werden. Der Waschkeller sollte nach der Benutzung regelmäßig stoßgelüftet werden. Eventuelle Abluft eines Wäschetrockners wird mit einem Rohr direkt nach draußen geleitet.

Äußere Ursachen

Problematisch und oft sehr aufwändig zu beheben ist Feuchtigkeitseintritt von außen. Die üblichen Ursachen sind hochstehendes drückendes Grundwasser, eine unzureichende Drainage oder der „Wanneneffekt“ durch undurchlässige Bodenschichten. Die Sanierungs- und Trocknungsarbeiten sind aufwändig.

  • Drückendes Grundwasser kann durch Pumpen in niederschlagsstarken Zeiten abgesenkt werden.
  • Eine unzureichende Drainage muss ausgehoben und neu angelegt werden.
  • Beim „Wanneneffekt muss eine komplett neue Horizontalsperre montiert werden.
  • Manche Baustoffe wie Stein, Zement, Beton oder Bitumen sind ungeeignet oder falsch verarbeitet. Diese Baumängel müssen beseitigt werden.

Eine unterschätzte und wenig bekannte Ursache für einen feuchten Kellerboden ist die zu frühe Nutzung eines Neubaus. Das in Beton, Mörtel (5,88 € bei Amazon*) und Putz enthaltene Wasser braucht Zeit, um zu Verdunsten. Hier sollten nach Bezug Luftentfeuchter im Keller aufgestellt werden.

Tipps & Tricks
Wenn einfache Maßnahmen wie die Änderung des Lüftungsverhaltens und das Aufstellen von Luftentfeuchtern keine Wirkung zeigen, bestellen Sie einen unabhängigen Gutachter. Sie sind beim TÜV oder über den Verbraucherschutz zu finden.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Keller » Kellersanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellerboden abdichten
Kellerboden abdichten gegen Feuchtigkeit
bodenplatte-abdichten-altbau
Die Bodenplatte im Altbau abdichten – Informationen und Tipps
Betonboden abdichten
Betonboden richtig abdichten
Kellerboden sanieren
Anleitung zur Sanierung des Kellerbodens
kellersohle-abdichten
Kellersohle abdichten: Diese Möglichkeiten haben Sie
ziegelboden-keller-sanieren
Ziegelboden im Keller sanieren – aber bitte fachgerecht!
bodenbelag-keller-feucht
Bodenbelag im feuchten Keller – darauf sollten Sie achten
feuchtigkeitssperre-keller
Welche Arten der Feuchtigkeitssperre im Keller gibt es?
keller-boden
Dieser Boden eignet sich im Keller
kellerboden-fliesen
Kellerboden fliesen
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
bad-im-keller-feuchtigkeit
Bad im Keller: Schützen Sie sich vor Feuchtigkeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.