Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Feuchtigkeit

Muffigen Geruch aus der Wohnung entfernen

Von Caroline Strauss | 7. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Muffigen Geruch aus der Wohnung entfernen”, Hausjournal.net, 07.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/feuchtigkeit-geruch-entfernen

Der permanente, unangenehme Feuchtigkeitsgeruch in Ihrer Wohnung kann Ausdruck einer tiefergehenden Problematik sein, die es zu klären gilt. In diesem Artikel beleuchten wir die Gründe, wie beispielsweise unzureichendes Lüften oder Schimmelbefall, und bieten Lösungsansätze, um das Problem an der Wurzel zu packen und den Geruch dauerhaft zu entfernen.

feuchtigkeit-geruch-entfernen
Richtiges Lüften hilft gegen Feuchtigkeit und Geruch
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Feuchtigkeitsgeruch aus der Wohnung entfernen?
Um Feuchtigkeitsgeruch aus der Wohnung zu entfernen, sollte man die Ursache bekämpfen: regelmäßig ausreichend lüften, Wäsche möglichst nicht in der Wohnung trocknen lassen und eine gute Dämmung gewährleisten. Schimmelbildung muss umgehend beseitigt und Feuchtigkeitsquellen eliminiert werden.

Lesen Sie auch

  • Schimmelgeruch

    Schimmelgeruch – welche Maßnahmen sollte man treffen?

  • altbau-geruch-entfernen

    Der Altbau riecht unangenehm? So entfernen Sie Gerüche

  • schimmelgeruch-entfernen

    Schimmelgeruch nachhaltig entfernen

Warum müffelt es in der Wohnung?

Wenn Sie nach Hause kommen, empfängt Sie regelmäßig ein Geruch wie in einem fensterlosen Keller im Altbau? Das kann auf Dauer ziemlich belastend sein – nicht nur für das subjektive Wohngefühl, sondern auch für die Gesundheit.

Muffiger Geruch rührt immer von längerfristig angesammelter Feuchtigkeit her. Zu viel Feuchtigkeit kann in Wohnungen aus unterschiedlichen Gründen entstehen:

  • unzureichendes Lüften
  • keine/schlechte Dämmung
  • Wäsche trocknen in der Wohnung

Vor allem unzureichendes Lüften ist eine Steilvorlage dafür, dass sich Feuchtigkeit in der Wohnung festsetzt. Ausdünstungen aus dem Körper, Nässe aus im Zimmer trocknender Wäsche und von draußen eingetragene Feuchtigkeit kann dann nicht abziehen und setzt sich stattdessen in Textilien und Baumaterialien fest. Auf Dauer bildet sich dann insbesondere bei fehlender Dämmung unter Tapeten und im Gemäuer leicht Schimmel, der sich ungünstig auf die Gesundheit auswirken kann.

Ursachen ausmachen

Um von Feuchtigkeit kommenden schlechten Geruch aus der Wohnung zu bekommen, ist immer Ursachenbekämpfung am ratsamsten. Denn dadurch wird nicht nur der unangenehme Geruch gründlich und dauerhaft entfernt, sondern auch Schäden an der Bausubstanz und der eigenen Gesundheit vorgebeugt. Vor allem wenn sich durch die Feuchtigkeit schon Schimmel gebildet hat, ist es am sinnvollsten, das Problem an der Wurzel anzugehen.

Schimmel ist ist oft hauptverantwortlich, wenn es in der Wohnung muffig riecht und auch das Raumklima sich allgemein unangenehm anfühlt. Je nach Schimmelart riecht es dann unangenehm modrig bis erdig, schwefelig oder auch leicht fruchtig. Wenn derartige Geruchsrichtungen wahrnehmbar sind, Sie aber noch keine sichtbaren Schimmelausblühungen entdeckt haben, machen Sie sich der Nase nach auf die Suche. Denn der Schimmel ist Hinweis auf örtliche Feuchtigkeitsansammlungen und ermöglicht dadurch auch die Ausschaltung von Ursachen wie zum Beispiel ein Rohrleck.

Sie können natürlich auch direkt an Stellen suchen, an denen sich erfahrungsgemäß gern Feuchtigkeit sammelt und sich eben auch Schimmelsporen ansiedeln: in oberen und unteren Raumecken, unter und hinter Möbeln oder hinter größeren Wandbildern. Gegebenenfalls können Sie Schimmel aber gar nicht sehen, weil er sich hinter der Tapete oder im Putz ausgebreitet hat. Wenn Sie einen entsprechenden Verdacht haben, können Sie sich auch Hilfe von Fachleuten holen, die anhand genauer Messungen Schimmel lokalisieren können.

Schimmel und Gerüche entfernen

Wenn Sie Schimmel finden, können Sie je nach Intensität des Befalls selbst Hand anlegen und die Stellen mit Antischimmelmitteln wie Wasserstoffperoxid, Isopropylalkohol, Brennspiritus, Mittel auf Basis von Natriumchlorit oder Benzalkoniumchlorid. Bei starkem Befall der Wände (über einen halben Quadratmeter Fläche) kann es schwierig werden – hier muss gegebenenfalls eine Komplettsanierung mit Wandöffnung erfolgen, denn manchmal ist ein Rohrbruch die Ursache.

Um nur leichte feuchtigkeitsbasierte Gerüche zu entfernen, können Sie auf Hausmittel oder geruchsüberdeckende Produkte zurückgreifen, die allerdings mit Skepsis zu betrachten sind: Beutel mit Kaffeepulver, Essig oder Lufterfrischer können muffigen Geruch allenfalls kurzfristig überlagern.

Artikelbild: Deliris/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmelgeruch
Schimmelgeruch – welche Maßnahmen sollte man treffen?
altbau-geruch-entfernen
Der Altbau riecht unangenehm? So entfernen Sie Gerüche
schimmelgeruch-entfernen
Schimmelgeruch nachhaltig entfernen
Muffiger Geruch im Keller
Muffiger Geruch im Keller muss nicht sein
wand-riecht-muffig
Wenn eine Wand muffig riecht, ist die Ursachenforschung wichtig
haus-riecht-muffig
Das Haus riecht muffig und die Ursache muss ermittelt werden
geruch-im-keller-neutralisieren
So neutralisieren Sie unangenehmen Geruch im Keller
kellergeruch-aus-holz-entfernen
Kellergeruch aus Holz entfernen – so gehen Sie vor
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen – so geht’s
kellergeruch-aus-koffer-entfernen
Kellergeruch aus dem Koffer entfernen
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen
kellergeruch-aus-plastik-entfernen
Muffiges Spielzeug? Kellergeruch aus Plastik entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmelgeruch
Schimmelgeruch – welche Maßnahmen sollte man treffen?
altbau-geruch-entfernen
Der Altbau riecht unangenehm? So entfernen Sie Gerüche
schimmelgeruch-entfernen
Schimmelgeruch nachhaltig entfernen
Muffiger Geruch im Keller
Muffiger Geruch im Keller muss nicht sein
wand-riecht-muffig
Wenn eine Wand muffig riecht, ist die Ursachenforschung wichtig
haus-riecht-muffig
Das Haus riecht muffig und die Ursache muss ermittelt werden
geruch-im-keller-neutralisieren
So neutralisieren Sie unangenehmen Geruch im Keller
kellergeruch-aus-holz-entfernen
Kellergeruch aus Holz entfernen – so gehen Sie vor
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen – so geht’s
kellergeruch-aus-koffer-entfernen
Kellergeruch aus dem Koffer entfernen
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen
kellergeruch-aus-plastik-entfernen
Muffiges Spielzeug? Kellergeruch aus Plastik entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmelgeruch
Schimmelgeruch – welche Maßnahmen sollte man treffen?
altbau-geruch-entfernen
Der Altbau riecht unangenehm? So entfernen Sie Gerüche
schimmelgeruch-entfernen
Schimmelgeruch nachhaltig entfernen
Muffiger Geruch im Keller
Muffiger Geruch im Keller muss nicht sein
wand-riecht-muffig
Wenn eine Wand muffig riecht, ist die Ursachenforschung wichtig
haus-riecht-muffig
Das Haus riecht muffig und die Ursache muss ermittelt werden
geruch-im-keller-neutralisieren
So neutralisieren Sie unangenehmen Geruch im Keller
kellergeruch-aus-holz-entfernen
Kellergeruch aus Holz entfernen – so gehen Sie vor
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen – so geht’s
kellergeruch-aus-koffer-entfernen
Kellergeruch aus dem Koffer entfernen
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen
kellergeruch-aus-plastik-entfernen
Muffiges Spielzeug? Kellergeruch aus Plastik entfernen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.