Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fensterrahmen

Feuchtigkeit im Fensterrahmen sofort beheben

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Feuchtigkeit im Fensterrahmen sofort beheben”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/feuchtigkeit-im-fensterrahmen

Feuchtigkeit und Schimmel im Fensterrahmen sind sowohl bei alten als auch bei neuen Fenstern ein ernstzunehmender Aspekt. Im folgenden Artikel erläutern wir, wie bauliche Mängel und falsches Lüftungsverhalten zu diesen Problemen führen können und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie diese beheben und vorbeugen können.

AUF EINEN BLICK
Wie vermeide ich Feuchtigkeit im Fensterrahmen?
Feuchtigkeit im Fensterrahmen entsteht durch mangelhafte Isolation, Kondenswasserbildung oder falsches Lüftungsverhalten. Um dies zu verhindern, sollten bauliche Mängel behoben, die Isolierung überprüft und das Lüftungsverhalten angepasst werden.

Lesen Sie auch

  • wasser-im-fensterrahmen

    Wasser im Fensterrahmen – was tun?

  • Feuchte Fenster

    Feuchte Fenster dauerhaft trockenlegen

  • Fenster laufen an

    Fenster laufen an

Indikatoren und Anzeichen

Es gibt eine ganze Reihe von Hinweisen auf einen feuchten Fensterrahmen, denen sofort auf den Grund gegangen werden sollte:

  • Schimmel am Fenster
  • Zugluft
  • Schimmel im Fensterfalz
  • Schimmel am Fensterkitt
  • Tropfenlaufspuren
  • Verfärbung der Rahmenoberflächen

Das Phänomen von Feuchtigkeit im Fensterrahmen ist nicht auf alte Fenster beschränkt. Auch neue Fenster, besonders in einem Neubau, können feucht werden und schnell schimmeln. Bei neuen Fenstern liegt meist ein Bau- und Montagefehler vor. Dieser kann in der Wand- und Laibungsdämmung begründet sein. Die Wärmedämmung eines Fensters kann nicht nur zu schlecht, sondern auch zu gut sein.

Bauliche Mängel

Da Kondenswasserbildung aus dem Wechselspiel zwischen warmer und kalter Luft resultiert, können auch schlecht oder falsch platzierte Heizkörper vor einem Fenster die Feuchtigkeitsbildung im Fensterrahmen begünstigen. Klassische bauliche Konstruktionsfehler sind:

  • Eine tiefe Fensterbank zwischen Heizkörper und Fenster, durch die Luftzirkulation unterbunden wird.
  • Ein in der Laibung zu weit nach außen gesetztes Fenster

Eine weitere häufige Ursache für Kondenswasserbildung ist ein neues Abdichten alter Fenster oder das neue Isolieren eines undichten Fensters. Hierbei kann die notwendige Luftzirkulation sehr ungünstig beeinflusst werden. Moderne Fenster besitzen eine im Profil integrierte Fensterlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Lüftungsverhalten

Generell muss bei der Fensterlüftung bedacht werden, dass warme Luft mehr Feuchtigkeit bindet als kalte Luft. Daher sollte bei sommerlichen Außentemperaturen und kühleren Innenräumen möglichst nachts gelüftet werden. Im Winter bei beheizten Räumen ist ein regelmäßiges Stoßlüften mit mehreren Minuten Dauer ein gutes Gegenmittel für Feuchtigkeit im Fensterrahmen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Feuchtigkeit in Ihrem Fensterrahmen beseitigt haben, sollten Holzrahmen imprägnieren. Bei nicht lackierten oder lasierten Fensterrahmen benutzen Sie idealerweise Leinöl (25,95€ bei Amazon*).

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasser-im-fensterrahmen
Wasser im Fensterrahmen – was tun?
Feuchte Fenster
Feuchte Fenster dauerhaft trockenlegen
Fenster laufen an
Fenster laufen an
Kondenswasser am Dachfenster – was bedeutet das?
Schimmel im Fensterfalz
Schimmel im Fensterfalz
fensterfalz-reinigen
Tipps: Fensterfalz reinigen
feuchtigkeit-hinter-plissee
Feuchtigkeit hinterm Plissee-Vorhang: das hilft dagegen
fensterrahmen-schwitzt-von-innen
Fensterrahmen schwitzt von innen – was tun?
luftentfeuchter-gegen-nasse-fenster
Hilft ein Luftentfeuchter gegen nasse Fenster?
Fenster beschlagen
Wenn Fenster beschlagen
Dachfenster beschlagen
Dachfenster beschlagen ständig – woran kann das liegen?
fensterscheibe-von-aussen-beschlagen
Eine Fensterscheibe kann manchmal von außen beschlagen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasser-im-fensterrahmen
Wasser im Fensterrahmen – was tun?
Feuchte Fenster
Feuchte Fenster dauerhaft trockenlegen
Fenster laufen an
Fenster laufen an
Kondenswasser am Dachfenster – was bedeutet das?
Schimmel im Fensterfalz
Schimmel im Fensterfalz
fensterfalz-reinigen
Tipps: Fensterfalz reinigen
feuchtigkeit-hinter-plissee
Feuchtigkeit hinterm Plissee-Vorhang: das hilft dagegen
fensterrahmen-schwitzt-von-innen
Fensterrahmen schwitzt von innen – was tun?
luftentfeuchter-gegen-nasse-fenster
Hilft ein Luftentfeuchter gegen nasse Fenster?
Fenster beschlagen
Wenn Fenster beschlagen
Dachfenster beschlagen
Dachfenster beschlagen ständig – woran kann das liegen?
fensterscheibe-von-aussen-beschlagen
Eine Fensterscheibe kann manchmal von außen beschlagen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasser-im-fensterrahmen
Wasser im Fensterrahmen – was tun?
Feuchte Fenster
Feuchte Fenster dauerhaft trockenlegen
Fenster laufen an
Fenster laufen an
Kondenswasser am Dachfenster – was bedeutet das?
Schimmel im Fensterfalz
Schimmel im Fensterfalz
fensterfalz-reinigen
Tipps: Fensterfalz reinigen
feuchtigkeit-hinter-plissee
Feuchtigkeit hinterm Plissee-Vorhang: das hilft dagegen
fensterrahmen-schwitzt-von-innen
Fensterrahmen schwitzt von innen – was tun?
luftentfeuchter-gegen-nasse-fenster
Hilft ein Luftentfeuchter gegen nasse Fenster?
Fenster beschlagen
Wenn Fenster beschlagen
Dachfenster beschlagen
Dachfenster beschlagen ständig – woran kann das liegen?
fensterscheibe-von-aussen-beschlagen
Eine Fensterscheibe kann manchmal von außen beschlagen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.