Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Feuerlöscher

Feuerlöscher im Haushalt – worauf ist zu achten?

Von Britta Meyer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Feuerlöscher im Haushalt – worauf ist zu achten?”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/feuerloescher-haushalt

Die Notwendigkeit eines Feuerlöschers im privaten Haushalt ist ein umstrittenes Thema. In unserem Artikel beleuchten wir diese Diskussion und geben Ihnen hilfreiche Informationen über alternative Sicherheitsvorkehrungen, wie den Einsatz von Rauchmeldern und Löschdecken zu Hause.

Feuerlöscher Haushalt
AUF EINEN BLICK
Sind Feuerlöscher im Haushalt notwendig?
Braucht man einen Feuerlöscher im Haushalt? Generell besteht keine Pflicht für Feuerlöscher in privaten Haushalten. Stattdessen sind Rauchmelder in den meisten Bundesländern vorgeschrieben. Eine Löschdecke und ein Eimer mit Sand können jedoch sinnvolle Ergänzungen sein, um kleine Brände effektiv zu bekämpfen.

Lesen Sie auch

  • Feuerlöscher Wohnung

    Feuerlöscher für Wohnungen: Wichtige Tipps zur Auswahl

  • Feuerlöscher Pflicht

    Feuerlöscher-Pflicht: Wo und wann Sie einen brauchen

  • Feuerlöscher Inhalt

    Feuerlöscher-Inhalt erklärt: Welche Mittel wofür nutzen?

Sinn und Unsinn eines Feuerlöschers

In den weitaus meisten Fällen sterben die Menschen nicht durch das Feuer selbst, sondern durch die giftigen Brandgase. Hier in Deutschland sind dies etwa 600 Menschen pro Jahr. Da das Feuer und damit die Gasentwicklung meist in der Nacht ausbricht, sterben diese Menschen im Schlaf.

Daher ist in den privaten Haushalten eine Pflicht für Feuerlöscher in der Regel nicht mehr vorgesehen. Schließlich würde dieser für diese vielen tragischen Fälle überhaupt kein positives Ergebnis haben.

Heizform und Feuerlöscher

Früher waren in vielen Bundesländern bei einer Ölheizung auch ein Feuerlöscher vorgeschrieben, der in der Nähe angebracht werden musste. Dieser musste in regelmäßigen Abständen gewartet und neu befüllt werden. Diese Pflicht ist inzwischen meist entfallen.

Rauchmelder ist vielfach Pflicht

Da die Situation heute also eher den Schutz der schlafenden Personen vorsehen sollte, ist ein Rauchwarnmelder das wichtigere Gerät in einem privaten Haushalt. Das haben auch die meisten Bundesländer erkannt und daher Rauchwarnmelder in den Schlafzimmern vorgeschrieben.

Einige Länder haben zwar noch eine Übergangsphase, doch in den meisten Wohnungen muss ein Rauchwarnmelder nach DIN 14604 mit einem VdS-Zeichen vorhanden sein.

Sinnvolle Maßnahmen in Kürze

Es muss gar nicht immer große Technik eingesetzt werden. Gerade auf der Terrasse oder im Garten kann ein simpler Eimer mit Sand eine gute Lösung bei einem kleinen Feuer sein. Im Innenbereich sollten die Bewohner grundsätzlich sofort die Feuerwehr rufen.

  • Rauchmelder
  • Löschdecke
  • Feuerlöscher
  • Eimer mit Sand
  • Brandmeldesysteme für Wohnanlagen
Tipps & Tricks
In der Küche ist ein Rauchmelder eher störend. Hier sollte unbedingt eine Löschdecke vorhanden sein. Die Löschdecke hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber einem Feuerlöscher, denn sie benötigt keine Wartung. Sie muss lediglich frei zugänglich und richtig gefaltet sein.

Ebenso wie den Feuerlöscher muss man sie nach einmaligem Gebrauch aber entsorgen. Doch die Löschdecke für den Kücheneinsatz bekommen Sie für unter zwanzig Euro pro Stück.

Artikelbild: antos777/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuerlöscher Wohnung
Feuerlöscher für Wohnungen: Wichtige Tipps zur Auswahl
Feuerlöscher Pflicht
Feuerlöscher-Pflicht: Wo und wann Sie einen brauchen
Feuerlöscher Inhalt
Feuerlöscher-Inhalt erklärt: Welche Mittel wofür nutzen?
Feuerlöscher Pulver oder Schaum
Feuerlöscher: Schaum oder Pulver – Welcher ist der Richtige?
Feuerlöscher Mehrfamilienhaus Pflicht
Feuerlöscher im Mehrfamilienhaus: Pflicht oder nicht?
Feuerlöscherarten
Feuerlöscherarten: Ihr schneller Guide zur richtigen Wahl
Feuerlöscher-Brandklassen
Feuerlöscher-Brandklassen: Der richtige Löscher für jeden Brand
Feuerlöscher Pflicht Gewerbe
Feuerlöscher-Pflicht im Gewerbe: Gesetze & Vorschriften
Feuerlöscher bedienen
Feuerlöscher bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Feuerlöscher Pflicht Auto
Feuerlöscher-Pflicht im Auto: Was muss ich wissen?
feuerloescher-aufbau
Feuerlöscher-Aufbau: Bestandteile und Funktionen erklärt
feuerloescher-giftig
Sind Feuerlöscher giftig?: Gesundheitliche Risiken erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuerlöscher Wohnung
Feuerlöscher für Wohnungen: Wichtige Tipps zur Auswahl
Feuerlöscher Pflicht
Feuerlöscher-Pflicht: Wo und wann Sie einen brauchen
Feuerlöscher Inhalt
Feuerlöscher-Inhalt erklärt: Welche Mittel wofür nutzen?
Feuerlöscher Pulver oder Schaum
Feuerlöscher: Schaum oder Pulver – Welcher ist der Richtige?
Feuerlöscher Mehrfamilienhaus Pflicht
Feuerlöscher im Mehrfamilienhaus: Pflicht oder nicht?
Feuerlöscherarten
Feuerlöscherarten: Ihr schneller Guide zur richtigen Wahl
Feuerlöscher-Brandklassen
Feuerlöscher-Brandklassen: Der richtige Löscher für jeden Brand
Feuerlöscher Pflicht Gewerbe
Feuerlöscher-Pflicht im Gewerbe: Gesetze & Vorschriften
Feuerlöscher bedienen
Feuerlöscher bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Feuerlöscher Pflicht Auto
Feuerlöscher-Pflicht im Auto: Was muss ich wissen?
feuerloescher-aufbau
Feuerlöscher-Aufbau: Bestandteile und Funktionen erklärt
feuerloescher-giftig
Sind Feuerlöscher giftig?: Gesundheitliche Risiken erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuerlöscher Wohnung
Feuerlöscher für Wohnungen: Wichtige Tipps zur Auswahl
Feuerlöscher Pflicht
Feuerlöscher-Pflicht: Wo und wann Sie einen brauchen
Feuerlöscher Inhalt
Feuerlöscher-Inhalt erklärt: Welche Mittel wofür nutzen?
Feuerlöscher Pulver oder Schaum
Feuerlöscher: Schaum oder Pulver – Welcher ist der Richtige?
Feuerlöscher Mehrfamilienhaus Pflicht
Feuerlöscher im Mehrfamilienhaus: Pflicht oder nicht?
Feuerlöscherarten
Feuerlöscherarten: Ihr schneller Guide zur richtigen Wahl
Feuerlöscher-Brandklassen
Feuerlöscher-Brandklassen: Der richtige Löscher für jeden Brand
Feuerlöscher Pflicht Gewerbe
Feuerlöscher-Pflicht im Gewerbe: Gesetze & Vorschriften
Feuerlöscher bedienen
Feuerlöscher bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Feuerlöscher Pflicht Auto
Feuerlöscher-Pflicht im Auto: Was muss ich wissen?
feuerloescher-aufbau
Feuerlöscher-Aufbau: Bestandteile und Funktionen erklärt
feuerloescher-giftig
Sind Feuerlöscher giftig?: Gesundheitliche Risiken erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.