Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos

Verwittertes Holz lackieren
Risse und Schäden im Holz müssen vor dem Anstrich ausgebessert werden Foto: /

Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos

Verwittertes Holz scheint oftmals unwiederbringlich verloren und bereit für den Ofen. Doch auch wenn der Zahn der Zeit an den Gartenmöbeln oder dem Schuppen genagt hat, man kann auch verwittertes Holz wieder aufarbeiten.

Wie kann man verwittertes Holz neu streichen?

Holz verwittert unweigerlich, wenn es der Sonne, dem Wind und dem Regen ausgesetzt ist. Wird es nicht regelmäßig gestrichen, egal ob mit Farbe, Lasur oder Holzöl, geht es den Weg aller Dinge.

  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Holz mit Olivenöl streichen

Haben sich Moose und Algen angesetzt, wird das Holz rutschig und kann nicht mehr richtig abtrocknen. Wird dem nicht entgegengewirkt, sind heimische Weichhölzer nach wenigen Jahren verfault. Auch hochwertige Tropenhölzer sind davor nicht gefeit, es dauert nur etwas länger. Betrifft die Verwitterung nur die oberste Schicht, ist noch genug Substanz zur Rettung vorhanden.

Besonders bei Gartenmöbeln oder Terrassendielen, betrifft die Verwitterung zuerst nur die Oberfläche. Ist sie vergraut, ist es Zeit zum Pinsel zu greifen. Mit einem einfachen Anstrich kann man verwittertes Holz wieder zum Leben erwecken.

Was ist beim Streichen von verwittertem Holz zu beachten?

1. Dazu gehört zuerst das Ausbessern verwitterter Stellen. Kleinere morsche Holzstellen lassen sich mit Epoxydharz reparieren. Dieser dringt in die Holzfasern ein und verfestigt sie. Kleinere Stellen lassen sich auch mit einem Holzkitt verfüllen.
2. Verwitterte Holzflächen nie direkt überstreichen. Holzfasern, die abstehen, wirken wie Dochte, die weitere Feuchtigkeit ins Holz ziehen.
3. Verwitterte Holzflächen bis auf den gesunden Holzgrund abschleifen. Auch verwitterte Altanstriche sind zu entfernen.
4. Vorhandene Klarlacke oder Dickschichtlasuren lassen sich nur wieder mit Lack überstreichen. Lasuren können nur in gleicher Farbe oder dunkler überstrichen werden.
5. Alkydharzbasierte Lasuren und Lacke trocknen in Verbindung mit Sauerstoff und benötigen dazu viel frische Luft. Beachten Sie die von Hersteller angegebene Trocknungszeit, bevor Sie einen zweiten Anstrich aufbringen.
6. Bei wasserbasierten Anstrichen empfiehlt es sich, einen Isoliergrund vorzustreichen. Das verhindert das Durchfärben von Holzinhaltsstoffen.

Tipps & Tricks
Wir wollen nicht verhehlen, dass es verwittertes Holz gibt, was sich nicht mehr restaurieren lässt. Wenn sich das Holz weich und nachgiebig anfühlt und vielleicht schon auseinanderbricht, ist es nicht mehr zu retten.
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vergrautes-holz-streichen
Vergrautes Holz streichen und wieder ansehnlich machen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
pergola-streichen
Eine Pergola streichen und vor Sonne und Nässe schützen
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
Holzhaus schleifen
Arbeits- und Ausführungsplan für das Abschleifen eines Holzhauses
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.