Fliesen erneuern – oder renovieren?
In den allerseltensten Fällen ist es nötig, alte Fliesen abzuklopfen und neue Fliesen wieder anzubringen. Wenn der alte, renovierungsbedürftige Fliesenspiegel zumindest eben ist, können einfach die neuen Fliesen auf die alten gesetzt werden – vorausgesetzt, die größere Fliesenhöhe macht hier kein Problem.
Wenn der alte Fliesenspiegel aber auch uneben ist, bleibt wirklich nichts anderes, als die Fliesen komplett abzuschlagen, und die Wand nach dem Entfernen des alten Fliesenklebers wieder neu – und vor allem gerade – zu verputzen.
Fliesen auf Fliesen sind aber in so gut wie allen Fällen kein Problem – und damit bietet sich auch noch eine andere Möglichkeit: Fliesen können auch mit Fliesenaufklebern einfach überklebt und somit erneuert werden. Wenn dann die alte Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) ebenfalls noch ausgebessert oder farblich angepasst wird, oder überhaupt eine neue Verfugung eingebracht wird, haben Sie im Handumdrehen aus alten, schäbigen Fliesen ganz neue gemacht.
Renovieren kommt immer vor Neuverfliesen
Sowohl aus Kostengründen als auch aufgrund des Aufwandes sollten Sie immer erst über eine Renovierung nachdenken, bevor Sie tatsächlich neu verfliesen. Fliesenaufkleber, Fugen ausbessern, oder auch Fliesenlack sind einfache und kostengünstige Möglichkeiten, um alte Fliesen im Handumdrehen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Sie sollten auf jeden Fall diese Möglichkeiten in Erwägung ziehen, bevor Sie sich ans Neuverfliesen machen. Reparieren kommt immer vor Entfernen. Und alte Fliesen abzuschlagen, ist wirklich nur in den seltensten Fällen tatsächlich notwendig. Danach müssen Sie in jedem Fall die Wand neu verputzen, da das Entfernen des Fliesenklebers fast immer deutliche Spuren und vor allem Unebenheiten an der Wand hinterlässt.
* Affiliate-Link zu Amazon