Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

So fugen Sie Ihre Fliesen: eine Anleitung

Fliesen fugen

So fugen Sie Ihre Fliesen: eine Anleitung

Gleichmäßige Fugen zwischen den Fliesen prägen das Gesamtbild einer gefliesten Wand oder eines Fliesenbodens. Als Laie benötigen Sie zum Verfugen von Fliesen eine gute Anleitung sowie etwas handwerkliches Geschick. Wir sagen Ihnen, wie es funktioniert.

Auswahl des passenden Fugenmörtels

Nicht jeder Fugenmörtel ist für jeden Bereich geeignet. Es gibt viele Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten, treffen Sie also eine sorgfältige Auswahl – und lassen Sie sich vorzugsweise von einem Fachmann beraten.

  • Lesen Sie auch — Fugen versiegeln: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Eine Anleitung zur Fugensanierung
  • Lesen Sie auch — Fugen in der Dusche gründlich reinigen

Während die Farbauswahl ganz Ihrem persönlichen Geschmack entsprechen sollte, beziehen sich andere Auswahlkriterien auf die Eigenschaften des gefliesten Bereichs. Handelt es sich um einen Feuchtraum oder sogar um eine Terrasse? Möchten Sie eine Wand oder einen viel genutzten Fußboden verfugen?

Verschiedenen Fugenmörtel zum Fugen von Fliesen

  • Fugenmörtel für Fußbodenheizung
  • frostfester Fugenmörtel
  • wasserabweisender Fugenmörtel
  • Fugenmörtel für Natursteinfliesen
  • Mörtel (7,79 € bei Amazon*) für besonders breite oder schmale Fugen

Fliesen fugen: Anleitung in 6 Schritten

  • Fugenmörtel
  • Wasser
  • evtl. Haftgrund
  • Staubsauger
  • Lappen
  • Fugenkratzer / Messer
  • evtl. Pinsel für Haftgrund
  • Bohrmaschine (47,92 € bei Amazon*) mit Rührwerk
  • Maurergefäß
  • Gummiabzieher
  • Fugenspachtel
  • Schwamm

1. Fliesen und Fugen säubern

Sorgen Sie zuerst für eine saubere Umgebung, damit Ihre Fugen nicht verunreinigt werden und wirklich halten. Kratzen Sie mit Fugenkratzer oder Messer sämtliche Rückstände aus den Fliesenfugen und saugen Sie alles mit dem Staubsauger ab.

Wischen Sie den letzten Staub mit einem feuchten Tuch fort und lassen Sie die Fläche gründlich trocknen, damit ein tragfähiger Untergrund entsteht.

2. Fliesenmörtel anrühren

Rühren Sie nun Ihren Mörtel mit dem Rührwerk Ihrer Bohrmaschine und ausreichend Wasser an, bis er eine gleichmäßig cremige Konsistenz annimmt. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung.

3. Fugen leicht anfeuchten oder Haftgrund aufstreichen

Feuchten Sie Ihre Fliesenfugen leicht vor dem Auftragen des Mörtels an, wenn die Gebrauchsanweisung dies verlangt. Einige Fugenmörtelarten benötigen auch einen Haftgrund, den Sie nach Anleitung aufbringen sollten.

4. Mörtel autragen

Tragen Sie nun Ihren Mörtel auf einen begrenzten Fugenbereich auf. Sie können das Material einfach vorsichtig in die Fugen schütten oder mit dem Spachtel auftragen. Achten Sie darauf, dass alle Fugen gut gefüllt sind.

5. Fugenmörtel abziehen

Nutzen Sie Ihren Gummiabzieher, um alle Fugen ordentlich diagonal auf gleicher Höhe abzuziehen. Verteilen Sie das Material auch dorthin, wo sich eventuell noch Löcher in den Fugen befinden, zum Beispiel in Kantenbereichen.

6. Mörtel von den Fliesen entfernen

Lassen Sie den Fugenmörtel ein wenig anziehen, sodass die Oberfläche matt erscheint. Entfernen Sie dann zügig das überschüssige Material mit einem nassen Schwamm von der Fliesenoberfläche. Berühren Sie dabei möglichst nicht die Fugen.

Eventuell müssen Sie einige Bereiche mehrmals abwischen, bis alle Fliesen wieder sauber sind. Am nächsten Tag empfiehlt sich eine Schlussreinigung mit einem rauen Lappen.

Tipps & Tricks
Halten Sie sich bezüglich der Trocknungszeiten streng an die Gebrauchsanweisung. Begehen Sie einen frisch verfugten Fußboden nicht vorzeitig, benutzen Sie wenn nötig ein Absperrband.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugen versiegeln
Fugen versiegeln: eine Anleitung
Fugensanierung
Eine Anleitung zur Fugensanierung
Fugen in der Dusche reinigen
Fugen in der Dusche gründlich reinigen
Fliesen ohne Fugen
Fliesen ohne Fugen legen
Fugenmassen für Fliesen welche Arten gibt es
Fugenmassen für Fliesen: Welche Arten gibt es?
Fliesen reinigen nach verfugen
Fliesen reinigen nach dem Verfugen
Fugen erneuern
Fugen fachgerecht erneuern
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Fugen imprägnieren
Fugen imprägnieren – weniger schrubben
fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Geht das? Fliesen mit Wandfarbe streichen
Ultrament statt Fliesen
Ultrament: das „Statt-Fliesen“-System
fugenmasse-von-rauen-fliesen-entfernen
Fugenmasse mit Wärme von rauen Fliesen entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.