Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fliesen-Grundierung: So gelingt der perfekte Fliesenbelag

Von Valentin Weber | 29. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesen-Grundierung: So gelingt der perfekte Fliesenbelag”, Hausjournal.net, 29.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/fliesen-grundierung

Eine fachgerechte Grundierung ist essenziell für einen haltbaren und optisch ansprechenden Fliesenbelag. Dieser Ratgeber erläutert die Bedeutung der Grundierung und gibt Tipps zur Auswahl des passenden Produkts sowie zur fachgerechten Anwendung.

fliesen-grundierung

Warum eine Grundierung unverzichtbar ist

Eine Grundierung ist die essenzielle Basis für dauerhaft haftende und ästhetisch ansprechende Fliesenbeläge. Sie wird benötigt, um verschiedene Herausforderungen zu meistern:

MEM Super-Haftgrund, Intensive Untergrundhaftung, Für saugende und nichtsaugende Untergründe,... Unsere Empfehlung*
MEM Super-Haftgrund, Intensive Untergrundhaftung, Für saugende und nichtsaugende Untergründe,...
22,60 EUR Zum Produkt

Gleichmäßige Saugfähigkeit: Untergründe wie Beton oder Gips absorbieren Feuchtigkeit unterschiedlich stark. Eine Grundierung sorgt für eine gleichmäßige Saugfähigkeit, sodass der Fliesenkleber gleichmäßig trocknet und aushärtet. Dies verhindert Probleme wie unregelmäßige Haftung oder Risse im Belag.

Feuchtigkeitsprobleme vermeiden: Besonders in Feuchträumen, wie Badezimmern, schützt die Grundierung den Untergrund vor Wasserinfiltration. Diese zusätzliche Schutzschicht reduziert das Risiko von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung erheblich.

Oberflächenhaftung erhöhen: Auch sehr glatte oder bereits geflieste Untergründe profitieren von einer Grundierung. Diese ermöglicht es, dass selbst auf solchen Oberflächen neue Fliesen optimal haften, was besonders bei Renovierungen von Vorteil ist.

10l seboprim Qualitäts Tiefengrund 7205 LF gebrauchsfertig - Tiefgrund verarbeitungsfertig Unsere Empfehlung*
10l seboprim Qualitäts Tiefengrund 7205 LF gebrauchsfertig - Tiefgrund verarbeitungsfertig
21,69 EUR Zum Produkt

Stabilität bei stark saugenden Materialien: Materialien wie Gipskartonplatten oder alter Beton ziehen Feuchtigkeit stark an und können dem Fliesenkleber die notwendige Feuchtigkeit entziehen. Eine Grundierung verhindert dies und sichert die volle Wirkung des Klebers.

Indem Sie den Untergrund sorgfältig grundieren, legen Sie die Grundlage für einen langlebigen und optisch ansprechenden Fliesenbelag. Dies erspart Ihnen langfristig Zeit und Aufwand für mögliche Nachbesserungen.

Ultrament Haftgrund Eco, Haftvermittler, für Innen, 500 ml Unsere Empfehlung*
Ultrament Haftgrund Eco, Haftvermittler, für Innen, 500 ml
15,83 EUR Zum Produkt

Die richtige Grundierung für Ihren Untergrund

Die Wahl der passenden Grundierung ist entscheidend für die Haftung und Langlebigkeit Ihrer Fliesen. Verschiedene Untergründe erfordern unterschiedliche Grundierungsarten, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten:

Tiefengrund: Für stark saugende Untergründe wie Putz oder Gipskartonplatten eignet sich Tiefengrund ideal. Diese Grundierung dringt tief in das Material ein und verringert dessen Saugfähigkeit. Dadurch wird verhindert, dass zu viel Feuchtigkeit aus dem Fliesenkleber gezogen wird, was die Haftung optimiert und eine gleichmäßige Aushärtung sicherstellt. Bei stark saugenden Untergründen kann es sinnvoll sein, die Grundierung in zwei Schichten aufzutragen, um die Penetration zu verbessern.

Haftgrund: Bei glatten oder nicht saugenden Oberflächen wie alten Fliesen oder Holz ist ein Haftgrund erforderlich. Diese Grundierung erhöht die Haftung des Fliesenklebers auf schwer zu bearbeitenden Flächen, was besonders wichtig ist, wenn Sie Fliesen auf vorhandenen Fliesen verlegen möchten, ohne die alten zu entfernen. Sorgen Sie dafür, dass der Untergrund gründlich von Fett und Schmutz befreit ist.

Abdichtungsgrund: In Feuchträumen wie Badezimmern ist eine wasserdichte Grundierung unverzichtbar. Diese bildet eine Schutzschicht gegen Feuchtigkeit und verhindert, dass Wasser in den Untergrund eindringt. So wird das Risiko von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung minimiert. Beachten Sie, dass der Untergrund bei einer Neuinstallation von Betonböden vollständig trocken sein muss, bevor Sie die Grundierung auftragen.

Durch die sorgfältige Auswahl der richtigen Grundierung für den jeweiligen Untergrund verbessern Sie die Stabilität und Haltbarkeit des Fliesenbelags erheblich. Dies sorgt für ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis und spart langfristig Zeit und Kosten für Reparaturen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Grundierung

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss der Untergrund vor dem Auftragen der Grundierung genau vorbereitet werden. Befolgen Sie die folgenden Schritte:

Vorbereitung des Untergrunds

  1. Fläche gründlich säubern: Entfernen Sie jegliche Verunreinigungen wie Staub, Öl, Fett und lose Teile. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel und achten Sie darauf, dass der Untergrund vollständig trocken ist.
  2. Ungleichmäßigkeiten ausgleichen: Schleifen Sie den Untergrund ab oder tragen Sie einen Ausgleichsmörtel auf, falls notwendig. Dies schafft eine gleichmäßige Oberfläche für die Grundierung.
  3. Löcher und Risse schließen: Spachteln Sie größere Risse und Löcher sorgfältig. Lassen Sie diese vollständig trocknen, um eine glatte Basis zu erhalten.

Auswahl und Auftragen der Grundierung

  1. Passende Grundierung wählen: Die Wahl der Grundierung sollte auf den Anforderungen des Untergrunds basieren. Nutzen Sie für stark saugende Oberflächen Tiefengrund, für glatte Oberflächen Haftgrund und für feuchte Bereiche Abdichtungsgrund.
  2. Grundierung gut durchmischen: Vor dem Auftragen die Grundierung gründlich umrühren, damit eine gleichmäßige Konsistenz gewährleistet ist.
  3. Grundierung auftragen: Verwenden Sie eine Rolle, einen Pinsel oder einen Quast, um die Grundierung gleichmäßig aufzutragen. Arbeiten Sie zügig und in parallelen Bahnen, um Überlappungen und Ansätze zu vermeiden.
  4. Richtige Schichtstärke beachten: Bei stark saugenden Untergründen empfiehlt es sich, die erste Schicht der Grundierung zu verdünnen und eine zweite unverdünnte Schicht aufzutragen.

Trocknen lassen

Trocknungszeit einhalten: Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen. Die Trocknungszeit kann je nach Produkt variieren, beträgt jedoch meist zwischen 12 und 24 Stunden. Befolgen Sie die Herstellerangaben zur genauen Trocknungszeit.

Abschlussarbeiten

Nach vollständiger Trocknung der Grundierung können Sie mit dem Verlegen der Fliesen beginnen. Eine gründliche Vorbereitung und die richtige Grundierung sorgen dafür, dass Ihre Fliesen langfristig haften und ein makelloses Aussehen behalten.

Artikelbild: Touch1976/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tiefengrund-fliesen
Warum Tiefengrund für Fliesen unverzichtbar ist: Anwendung & Vorteile
fliese-auf-fliese-grundierung
Fliese auf Fliese: So gelingt die perfekte Grundierung
grundierung-estrich-fliesen
Fliesen auf Estrich: Die richtige Grundierung finden
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
Betonboden Fliesen
Fliesen auf Beton verlegen: Anleitung für perfekte Böden
ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren
Ausgleichsmasse grundieren: Wann ist es notwendig?
gipskarton-grundieren-vor-fliesen
Gipskarton grundieren vor Fliesen: So geht’s richtig!
fliesen-auf-gipsputz
Fliesen auf Gipsputz verlegen: So gelingt es dauerhaft
Fußboden streichen
Fussboden grundieren: So machen Sie es richtig
erst-wand-oder-bodenfliesen
Wand oder Boden zuerst fliesen? So gelingt’s richtig!
haftgrund-wie-lange-trocknen
Haftgrund trocknen: So lange dauert es wirklich
gipskartonplatten-grundieren
Gipskartonplatten grundieren: So geht’s richtig und einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tiefengrund-fliesen
Warum Tiefengrund für Fliesen unverzichtbar ist: Anwendung & Vorteile
fliese-auf-fliese-grundierung
Fliese auf Fliese: So gelingt die perfekte Grundierung
grundierung-estrich-fliesen
Fliesen auf Estrich: Die richtige Grundierung finden
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
Betonboden Fliesen
Fliesen auf Beton verlegen: Anleitung für perfekte Böden
ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren
Ausgleichsmasse grundieren: Wann ist es notwendig?
gipskarton-grundieren-vor-fliesen
Gipskarton grundieren vor Fliesen: So geht’s richtig!
fliesen-auf-gipsputz
Fliesen auf Gipsputz verlegen: So gelingt es dauerhaft
Fußboden streichen
Fussboden grundieren: So machen Sie es richtig
erst-wand-oder-bodenfliesen
Wand oder Boden zuerst fliesen? So gelingt’s richtig!
haftgrund-wie-lange-trocknen
Haftgrund trocknen: So lange dauert es wirklich
gipskartonplatten-grundieren
Gipskartonplatten grundieren: So geht’s richtig und einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tiefengrund-fliesen
Warum Tiefengrund für Fliesen unverzichtbar ist: Anwendung & Vorteile
fliese-auf-fliese-grundierung
Fliese auf Fliese: So gelingt die perfekte Grundierung
grundierung-estrich-fliesen
Fliesen auf Estrich: Die richtige Grundierung finden
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
Betonboden Fliesen
Fliesen auf Beton verlegen: Anleitung für perfekte Böden
ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren
Ausgleichsmasse grundieren: Wann ist es notwendig?
gipskarton-grundieren-vor-fliesen
Gipskarton grundieren vor Fliesen: So geht’s richtig!
fliesen-auf-gipsputz
Fliesen auf Gipsputz verlegen: So gelingt es dauerhaft
Fußboden streichen
Fussboden grundieren: So machen Sie es richtig
erst-wand-oder-bodenfliesen
Wand oder Boden zuerst fliesen? So gelingt’s richtig!
haftgrund-wie-lange-trocknen
Haftgrund trocknen: So lange dauert es wirklich
gipskartonplatten-grundieren
Gipskartonplatten grundieren: So geht’s richtig und einfach
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.