Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küchenfliesen

Küchenfliesen überkleben: Die beste Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Valentin Weber | 14. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Küchenfliesen überkleben: Die beste Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 14.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kuechenfliesen-ueberkleben

Küchenfliesen lassen sich mit speziellen Folien überkleben. Dieser Artikel bietet eine Anleitung zur Vorbereitung, zum Zuschnitt und zum Aufkleben der Folien.

kuechenfliesen-ueberkleben
Hochwertige Sticker erkennt man kaum als solche

Küchenfliesen überkleben – So geht’s

Möchten Sie Ihre Küche in neuem Glanz erstrahlen lassen, ohne die alten Fliesen abzuschlagen? Dann ist das Überkleben der Fliesen mit speziellen Folien eine ideale Alternative. Hier erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie dabei vorgehen.

Vorbereitung

Reinigung der Fliesen: Sorgen Sie dafür, dass die Fliesen sauber und trocken sind. Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch, um Fett, Schmutz und Staub vollständig zu entfernen. Beschädigte Fliesen können Sie mit Reparaturkleber ausbessern, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • fliesen-verschoenern

    Fliesen verschönern: Kreative Methoden ohne Neubau

  • fliesen-ueberkleben

    Fliesen überkleben: 4 Techniken im Überblick

  • kuechenspiegel-ueberkleben

    Küchenspiegel überkleben: 5 kreative Verschönerungsmethoden

Zuschneiden

Maß nehmen und Zuschneiden: Vermessen Sie die Fliesen präzise. Benutzen Sie ein Cuttermesser und ein Lineal, um die Folien auf die entsprechenden Maße zu schneiden. Eine feste Unterlage hilft, um die Fliesen nicht zu beschädigen.

Aufkleben

  1. Nassverklebung: Für die Nassverklebung sprühen Sie die Fliesen und die Klebeseite der Folie mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und einem Tropfen Spülmittel ein. Positionieren Sie die Folie auf der Fliese und streichen Sie sie mit einer Rakel glatt. Diese Methode ermöglicht Ihnen Korrekturen während des Anbringens und reduziert die Bildung von Luftblasen.
  2. Trockenverklebung: Ziehen Sie die Schutzfolie ab und bringen Sie die Folie direkt auf der Fliese an. Diese Methode erfordert präzises Arbeiten, da Korrekturen nachträglich kaum möglich sind. Streichen Sie die Folie ebenfalls mit einer Rakel von der Mitte nach außen glatt.

Abschließende Tipps

  • Abgerundete Kanten: Erwärmen Sie den Folienrand mit einem Föhn und drücken ihn mit dem Finger an, um Rundungen besser abzudecken.
  • Strapazierfähige Materialien: Für stark beanspruchte Flächen wie Bodenfliesen empfiehlt sich eine robuste PVC-Folie. Bei Fußbodenheizungen sollten Sie hingegen auf das Überkleben verzichten, da die Temperaturunterschiede die Folie lösen oder beschädigen könnten.
  • Individuelle Gestaltung: Möchten Sie einzelne Akzente setzen oder ganze Wände neu gestalten, bieten die vielfältigen Farben und Muster der Folien zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre alten Küchenfliesen schnell und effizient überkleben und Ihrer Küche einen frischen, neuen Look verleihen.

Methode 1: Fliesenaufkleber

Fliesenaufkleber bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, Küchenfliesen ein neues Aussehen zu verleihen. Besonders geeignet sind sie für kleinere Flächen oder um kaputte Fliesen zu überdecken.

Vorbereitung

Bevor Sie die Fliesenaufkleber anbringen, sollten Sie die Fliesen gründlich reinigen. Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch, um Fett, Staub und Schmutz zu entfernen. Kleine Beschädigungen können Sie mit Reparaturkleber ausbessern.

Anpassen (optional)

Falls die Fliesenaufkleber nicht perfekt auf die Größe Ihrer Fliesen zugeschnitten sind, können Sie diese mit einem Cuttermesser auf einer stabilen Unterlage passend zuschneiden. Achten Sie darauf, gleichmäßige Kanten zu erzielen und die darunterliegenden Fliesen nicht zu beschädigen.

Aufkleben

Ziehen Sie die Schutzfolie von den Aufklebern ab und bringen Sie sie vorsichtig an der Oberkante der Fliese an. Positionieren Sie die Aufkleber genau, da eine nachträgliche Korrektur schwierig ist. Nutzen Sie eine Rakel, um die Aufkleber von der Mitte nach außen glatt zu streichen und Luftblasen zu vermeiden. Bei Fliesen mit abgerundeten Kanten können Sie die Folienränder mit einem Föhn erwärmen und sie dann andrucken – so haftet der Aufkleber besser.

Pflege und Haltbarkeit

Fliesenaufkleber sind in der Regel wasserfest und können einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sie sind resistent gegenüber Säuren und entfernen Flecken mühelos. Sollten Sie die Aufkleber irgendwann entfernen müssen, geschieht dies in der Regel rückstandslos.

Methode 2: Fliesenfolie als Meterware

Fliesenfolie als Meterware bietet eine flexible Lösung, besonders wenn Sie größere Flächen oder Fliesengrößen abdecken möchten, die von Standardmaßen abweichen.

Materialwahl

Wählen Sie eine Fliesenfolie, die Ihrer gewünschten Optik entspricht. Die Folien sind in vielen Farben und Mustern erhältlich, sodass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Bei Bedarf können Sie spezielle Motive oder Dekore für eine individuelle Gestaltung nutzen.

Zuschnitt

Messen Sie Ihre Fliesen genau aus. Schneiden Sie die Fliesenfolie mit einem Cuttermesser und einem Lineal auf die passenden Maße zu. Beachten Sie, dass ein millimetergenauer Zuschnitt notwendig ist, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Aufkleben

Damit die Folie optimal haftet, können Sie zwischen zwei Methoden wählen:

  1. Nassverklebung: Besprühen Sie sowohl die Fliesen als auch die Klebeseite der Folie leicht mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und einem Tropfen Spülmittel. Diese Methode erleichtert das Verschieben und Korrigieren der Folie während des Anbringens und verhindert die Bildung von Luftblasen.
  2. Trockenverklebung: Ziehen Sie die Schutzfolie ab und kleben Sie die Fliesenfolie direkt auf die trockene Fliese. Diese Methode erfordert ein geübtes Händchen, da Korrekturen schwierig sind.

Vollständige Anbringung

Streichen Sie die Folie mit einer weichen Rakel von der Mitte nach außen glatt, um Luftblasen herauszudrücken. Achten Sie darauf, die Ränder der Folie fest anzudrücken, speziell an den Fugen.

Veredelung

Sollten Ihre Fliesen abgerundete Kanten haben, empfiehlt sich das Erwärmen der Folienränder mit einem Föhn, um diese mit dem Finger andrücken zu können. So erzielen Sie eine langfristige Haftung und einen sauberen Abschluss an schwierigen Stellen.

Vorteile der Fliesenfolie als Meterware

  • Anpassungsfähigkeit: Sie können die Folie individuell an jede Fliesengröße und -form anpassen.
  • Große Designauswahl: Nutzen Sie die Vielfalt an Farben und Mustern, um Ihrer Küche eine einzigartige und ansprechende Optik zu verleihen.
  • Haltbarkeit: Die Folien sind wasserfest, strapazierfähig und eignen sich somit hervorragend für den Einsatz in der Küche.

Mit dieser Methode können Sie Ihre Küche ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten, ohne hohe Kosten und großen Aufwand. Denken Sie daran, sorgfältig zu arbeiten, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Zusätzliche Tipps für das Überkleben von Küchenfliesen

  • Vorbereitung der Arbeitsfläche: Reinigen Sie nicht nur die Fliesen selbst, sondern auch den Bereich um die Fliesen herum gründlich. Dies vermindert das Risiko, dass Partikel unter die Folie geraten und die Haftung beeinträchtigen.
  • Wahl der richtigen Folie: Wählen Sie eine speziell dafür vorgesehene Fliesenfolie, die wasserfest, hitzebeständig und leicht zu reinigen ist. Bei Böden empfiehlt sich eine robuste PVC-Folie für mehr Belastbarkeit.
  • Verklebungstechniken: Neben der Nass- und Trockenverklebung gibt es auch Hybridmethoden. Sie können zunächst nass verkleben, um die Folie zu positionieren, und danach die verbleibenden Luftblasen durch trockenes Glätten mit einem Rakel entfernen.
  • Druckverteilung: Arbeiten Sie gleichmäßig und mit vorsichtigem Druck von der Mitte der Folie nach außen. Dies verhindert das Einschließen von Luftblasen und sorgt für eine gleichmäßige Haftung.
  • Zuschnitt für komplexe Muster: Messen Sie genau und arbeiten Sie mit Schablonen, um komplexe Muster oder schwer erreichbare Bereiche wie Ecken und hinter Küchengeräten exakt abzudecken.
  • Fugen und Kanten behandeln: Sorgen Sie dafür, dass die Folie gut in die Fugen gedrückt wird. Vermeiden Sie es, die Folienfugen direkt über Fliesenkanten enden zu lassen, um Ablösungen zu verhindern. Nutzen Sie hierfür ein passendes Hilfsmittel wie ein weiches Tuch oder einen Kunststoffrakel.
  • Hohe Temperaturen: Bekleben Sie Bereiche in der Nähe des Herdes oder anderer wärmeabgebender Geräte besonders sorgfältig. Es kann sinnvoll sein, hitzebeständige Varianten der Folie zu verwenden.
  • Pflege: Pflegeleichte Fliesenaufkleber können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um die Lebensdauer der Aufkleber zu verlängern.
  • Hochwertige Folien: Achten Sie auf eine gute Qualität der Folie, um langfristig eine ansprechende Optik zu erhalten. Günstigere Optionen lösen sich oft schneller oder zeigen Gebrauchsspuren.
  • Nachträgliche Anpassungen: Sollten kleinere Anpassungen notwendig sein, können Sie die Ränder vorsichtig mit einem Cuttermesser zuschneiden, ohne die darunterliegende Oberfläche zu beschädigen.

Durch Befolgen dieser Tipps können Sie den Arbeitsaufwand minimieren und zugleich ein ansprechend professionelles Ergebnis erzielen, das Ihrer Küche einen neuen, frischen Look verleiht.

Artikelbild: Vladimir Nenezic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-verschoenern
Fliesen verschönern: Kreative Methoden ohne Neubau
fliesen-ueberkleben
Fliesen überkleben: 4 Techniken im Überblick
kuechenspiegel-ueberkleben
Küchenspiegel überkleben: 5 kreative Verschönerungsmethoden
fliesen-verkleiden
Fliesen verkleiden: Praktische Lösungen und Anleitungen
fliesen-tapezieren
Fliesen tapezieren: So geht’s Schritt für Schritt
fliesenfolie-bad
Alte Fliesen in Minutenschnelle modernisieren: Fliesenfolie im Bad
fliesenaufkleber-boden
Fliesenaufkleber Boden: Günstig und schnell Fliesen erneuern
fliesen-zum-kleben
Fliesen zum Kleben: Schnell, einfach und kostengünstig modernisieren
Fliesen überarbeiten
Fliesen überarbeiten: So erneuern Sie alte Flächen einfach
Bodenfliesen überdecken
Bodenfliesen überdecken: 5 einfache Methoden ohne Rausreißen
dusche-folie-statt-fliesen
Dusche modernisieren: Folien statt Fliesen – einfach und günstig
fliesenspiegel-bad
Fliesenspiegel im Bad: Tipps zur Auswahl und Verlegung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-verschoenern
Fliesen verschönern: Kreative Methoden ohne Neubau
fliesen-ueberkleben
Fliesen überkleben: 4 Techniken im Überblick
kuechenspiegel-ueberkleben
Küchenspiegel überkleben: 5 kreative Verschönerungsmethoden
fliesen-verkleiden
Fliesen verkleiden: Praktische Lösungen und Anleitungen
fliesen-tapezieren
Fliesen tapezieren: So geht’s Schritt für Schritt
fliesenfolie-bad
Alte Fliesen in Minutenschnelle modernisieren: Fliesenfolie im Bad
fliesenaufkleber-boden
Fliesenaufkleber Boden: Günstig und schnell Fliesen erneuern
fliesen-zum-kleben
Fliesen zum Kleben: Schnell, einfach und kostengünstig modernisieren
Fliesen überarbeiten
Fliesen überarbeiten: So erneuern Sie alte Flächen einfach
Bodenfliesen überdecken
Bodenfliesen überdecken: 5 einfache Methoden ohne Rausreißen
dusche-folie-statt-fliesen
Dusche modernisieren: Folien statt Fliesen – einfach und günstig
fliesenspiegel-bad
Fliesenspiegel im Bad: Tipps zur Auswahl und Verlegung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-verschoenern
Fliesen verschönern: Kreative Methoden ohne Neubau
fliesen-ueberkleben
Fliesen überkleben: 4 Techniken im Überblick
kuechenspiegel-ueberkleben
Küchenspiegel überkleben: 5 kreative Verschönerungsmethoden
fliesen-verkleiden
Fliesen verkleiden: Praktische Lösungen und Anleitungen
fliesen-tapezieren
Fliesen tapezieren: So geht’s Schritt für Schritt
fliesenfolie-bad
Alte Fliesen in Minutenschnelle modernisieren: Fliesenfolie im Bad
fliesenaufkleber-boden
Fliesenaufkleber Boden: Günstig und schnell Fliesen erneuern
fliesen-zum-kleben
Fliesen zum Kleben: Schnell, einfach und kostengünstig modernisieren
Fliesen überarbeiten
Fliesen überarbeiten: So erneuern Sie alte Flächen einfach
Bodenfliesen überdecken
Bodenfliesen überdecken: 5 einfache Methoden ohne Rausreißen
dusche-folie-statt-fliesen
Dusche modernisieren: Folien statt Fliesen – einfach und günstig
fliesenspiegel-bad
Fliesenspiegel im Bad: Tipps zur Auswahl und Verlegung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.