Wann braucht eine Gartenleuchte ein Fundament?
Leuchten für den Garten gibt es in vielen Formen: beliebt sind heute zum Beispiel einfache, kleine, oft solarbetriebene Bodenstrahler, die meist mit einem Gewinde einfach in den Boden eingeschraubt werden können.
Andere, größere und schwerere Varianten wie große Standlampen oder Mastleuchten lassen sich nicht so einfach installieren: um gegen Umkippen durch ihr eigenes Gewicht und durch Windlasten gewappnet zu sein, brauchen sie ein Fundament aus Beton. In der Regel wird bei den entsprechenden Leuchten auch vom Hersteller angegeben, ob ein Betonfundament benötigt wird.
So wird ein Gartenleuchten-Fundament erstellt
Ein Fundament für eine Gartenleuchte wird im Grunde nach dem Prinzip des Punktfundaments erstellt. Allerdings gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten. Vorgegangen werden kann folgendermaßen:
- Loch von etwa 80 cm Tiefe ausheben
- Leitungen in Kunststoffschläuchen verlegen
- Schalung bauen
- Schotterschicht in das Loch füllen
- Leuchte einsetzen und ausrichten
- fixieren und mit Beton auffüllen
Loch und Leitungen
Da eine Gartenleuchte Strom braucht, müssen Sie die Stromleitungen in das Fundament integrieren. Die Zuleitungen können vergraben werden, die Enden müssen bis in das Fundamentloch reichen und dort in der richtigen Position für den Anschluss fixiert werden. Dafür können Sie zum Beispiel Schraubzwingen (13,99 € bei Amazon*) und Kanthölzer nutzen, die Sie an der später anzubringenden Schalung festklemmen. Damit die Leitungen vor Bodennässe und dem später einzufüllenden Beton geschützt sind, werden sie in Kunststoffschläuchen verlegt.
Das Loch sollte gerade bei sehr großen, schweren Gartenleuchten bis zur Frostgrenze hinabreichen, also in den meisten Regionen etwa 80 cm tief.
Schalung
Gerade wenn der Boden locker ist und die Fundamentoberfläche sichtbar bleibt, sollten Sie eine Schalung anfertigen. Dazu können Sie einen Rahmen aus Holzresten zusammenzuschrauben, der mit seinen Innenkanten den oberen Teil des Fundamentlochs sauber abschließt.
Leuchte einsetzen und betonieren
Als Drainage- und Frostschutzschicht wird zunächst eine etwa 20 cm starke Schotter- oder Kiesschicht eingefüllt. Dann kann die Leuchte eingesetzt und mit der Wasserwaage vorläufig gerade ausgerichtet werden. Wenn Sie den Beton einfüllen, richten Sie die Leuchte noch einmal endgültig aus und fixieren sie für die Trocknungszeit.
* Affiliate-Link zu Amazon