Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fundament

Ein Fundament nivellieren

fundament-nivellieren
Ein Nivelliergerät ist ein wichtiges Hilfsmittel beim Fundamentlegen Foto: FOTOGRIN/Shutterstock

Ein Fundament nivellieren

Das Fundament oder die Bodenplatte ist auch die Ausgangsbasis für das zu stellende Mauerwerk. Es ist von großer Wichtigkeit, dass plan gemauert werden kann. Allerdings ist nahezu kein Fundament oder keine Bodenplatte perfekt im Wasser. Dann muss das Fundament nivelliert werden.

Anforderungen an ein Fundament bei den Wänden

Zunächst wird ein Schnurgerüst benötigt, um das Fundament in seinen Maßen auf exakte Höhe zu bringen. Dennoch lässt es sich niemals vermeiden, dass die Oberfläche eines Fundaments absolut plan ist. Im Bereich der Wände, die gemauert werden sollen, muss das Fundament oder die Bodenplatte daher nivelliert werden.

  • Lesen Sie auch — Bodenplatte selber machen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Fundament und Bodenplatte gleichzeitig betonieren

Fundament oder Bodenplatte nivellieren für das Mauern von Wänden

Es ist nicht ausreichend, die erste Steinreihe der Wände im Wasser, also plan zu setzen, indem das dazugehörige Mörtel (6,95 € bei Amazon*) bett entsprechend ausgeglichen wird. Vielmehr muss bereits vorher das Fundament oder die betreffende Bodenplatte ausgeglichen werden. Dazu werden zwei Hilfsmittel benötigt:

  • ein Baulaser
  • ein Nivelliergerät (zum Beispiel Nivellier-Max)

Unebenheiten bzw. Erhöhungen vom Fundament ermitteln

Der Baulaser besteht im Prinzip aus zwei Bauteilen – dem Empfänger und dem Sender. Der Sender wird an der vermeintlich höchsten Stelle der Bodenplatte oder des Fundaments aufgestellt und genullt. Der Empfänger wird im Abstand von einem Meter aufgestellt. Jetzt zeigt sich entweder, dass der Sender tatsächlich höher steht oder auch der Empfänger.

Im letztgenannten Fall wird der Sender nun in der Position des Empfängers ausgestellt, wieder genullt und der Empfänger mit einem Meter Abstand aufgestellt. Ist der Sender tatsächlich an der höheren Stelle, wird der Empfänger nun meterweise weiter aufgestellt und der Höhenunterschied überprüft. Am Ende dieser Maßnahme haben Sie den höchsten Punkt vom Fundament eindeutig identifizieren können.

Die Verwendung des Nivelliergeräts

Es muss nicht das gesamte Fundament ausgeglichen werden. Der Bereich für die Mauersteine ist ausreichend. Nivelliergeräte funktionieren nach einem sehr einfachen Prinzip. Im Prinzip handelt es sich um zwei Ständer und einer Abziehlatte die darauf ausgerichtet wird. De Ständer sind mit Stellschrauben versehen, sodass mit ihrer Hilfe die Abziehlatte ins Wasser gebracht werden kann.

Dazu wird der erste Ständer an der höchsten Stelle des Fundaments ausgestellt. Der zweite Ständer dann (entlang des benötigten Mörtelbetts) in passendem Abstand für die Abziehlatte Nun werden die Einstellschrauben am tieferen Ständer so verändert, dass die Abziehlatte ins Wasser kommt und damit plan ausgerichtet ist. Jetzt können Sie mit dem entsprechenden Mörtel (DIN beachten) ausgleichen bzw. nivellieren.

Tipps & Tricks
Im Bereich von Türen (Türschwelle), Balkontüren usw. darf das Fundament oder die Bodenplatte nicht mit Mörtel nivelliert werden. Stehen deren exakte Positionen nicht fest bzw. können nicht berücksichtigt werden, ist der Nivelliermörtel später in diesen Bereichen zu entfernen.


Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: FOTOGRIN/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fundament

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-ausgraben
Ein Fundament ausgraben
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
stahlkoerbe-fundament
Fundament bauen – mit Stahlkörben
streifenfundament
Streifenfundament für ein Gartenhaus erstellen
Punktfundament erstellen
Punktfundament aus Gehwegplatten
fundament-mauer
Fundament für eine Mauer
Streifenfundament erstellen
Streifenfundament erstellen – Anleitung in 3 Schritten
Punktfundament selber machen
Ein Punktfundament selber herstellen
Gartenhaus
Punktfundament für ein Gartenhaus erstellen
Fundament Gartenmauer
Das Fundament für die Gartenmauer
Streifenfundament-Gartenmauer
Fundament für Gartenmauer selber machen
Carport ohne Fundament
Carport ohne Fundament – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.