Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fundament

Fundament für eine Treppe

fundament-treppe
Die Art des Fundaments hängt von der Größe der Treppe ab Foto: shigemi okano/Shutterstock

Fundament für eine Treppe

Treppen im Außenbereich sollten ebenfalls auf einem Fundament gründen. Wie das Fundament hergestellt wird, hängt maßgeblich von der Größe der späteren Treppe ab. Wie Sie das Fundament für eine Treppe entsprechend bauen, können Sie dem nachfolgenden Ratgeber entnehmen.

Ausführung vom Fundament abhängig von Bauart und Größe der Treppe

Treppen werden überall da benötigt, wo Höhenunterschiede beim Begehen zu überwinden sind. Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ergeben sich verschiedene Treppengrößen und Bauformen:

  • Lesen Sie auch — Fundament für Sichtschutz
  • Lesen Sie auch — Fundament für ein Hochbeet
  • Lesen Sie auch — Fundament für einen Briefkasten
  • Treppen bis maximal drei bis vier Stufen
  • Treppen mit mehr als vier Stufen
  • auf Untergrund gebaute Treppe
  • Treppe mit seitlicher Mauer vom niedrigsten Punkt mit Setzstufen

Fundament bei kleineren Treppen

Bei einer einfachen und kleinen Treppe, die im Prinzip auf den Untergrund gesetzt werden soll, also zum Beispiel im Garten zur Überwindung einer geringen Höhe, wird nur ein kleines Streifenfundament für die Gründung der untersten Stufe benötigt. Insgesamt sollte das Fundament auf jeder Seite wenigstens 5 cm breiter als die spätere Treppe sein.

Fundament für größere Treppen

Da es sich meist um kleinere Eingriffe handelt, ist auch nicht immer eine frostsichere Gründung in entsprechender Tiefe erforderlich. Oft reicht eine verdichtete Kiesschicht von circa. 20 bis 50 cm unter dem eigentlichen Fundament. Soll das Fundament in jedem Fall frostsicher gründen, muss mindestens 80 cm tief ausgehoben werden.

Mindestens 80 cm, da es in manchen Regionen auch bis 1,20 m und noch tiefer frieren kann. Zunächst wird dabei die Sohle verdichtet. Dann wird mit Schotter oder Kies aufgefüllt. Dieser wird nun ebenfalls verdichtet. Nach dem Verdichten folgt eine Folie (oder Bitumenbahnen (32,99 € bei Amazon*) ) zum Abdichten.Erst jetzt wird das Fundament gegossen

Bei der Armierung für das Fundament können Sie Baustahlmatten verwenden, die vorab zugeschnitten und ausgelegt werden. Je nach Vorhaben bei einer ebenfalls selbst gegossenen Treppe auch Moniereisen einarbeiten, die später das Fundament mit der unteren Treppenstufe verbinden.

Fundament für Treppe mit Seitenwänden

Auch hier benötigen Sie wieder ein Fundament wie eben beschrieben. Darüber hinaus müssen aber noch seitlich zwei Streifenfundamente quasi in U-Form angelegt werden, damit Sie hier die Seitenwände hoch mauern können.

Hier gelten dieselben Regeln wie beim vorderen Fundament: eine genügend tiefe Gründung, die frostfrei ist. Auch hier können neben der eigentlichen Bewehrung noch Moniereisen eingestellt werden, um die spätere Mauer mehr zu stabilisieren.

Tipps & Tricks
Bei einer vollständig selber gebauten Treppe werden Sie unter der Treppe wahrscheinlich mit Mutterboden verfüllen. Achten Sie darauf, dass der eingefüllte Boden wirklich gut verdichtet wird. Außerdem müssen Sie bewerkstelligen, dass dieser Bereich nicht bei einem stärkeren Regen ausgespült werden kann.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: shigemi okano/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fundament

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-sichtschutz
Fundament für Sichtschutz
fundament-hochbeet
Fundament für ein Hochbeet
fundament-briefkasten
Fundament für einen Briefkasten
fundament-pflastersteine
Fundament für Pflastersteine
fundament-pfosten
Fundament für einen Pfosten
Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten
fundament-schuppen
Fundament für einen Schuppen
fundament-balkon
Fundament für Balkon
fundament-gartenzaun
Fundament für den Gartenzaun
fundament-torpfosten
Fundament für Torpfosten
fundament-pool
Fundament für einen Pool
Streifenfundament-Gartenmauer
Fundament für Gartenmauer selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.