Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagenboden

Garagenbeschichtung - welche Möglichkeiten gibt es?

Garagenbeschichtung

Garagenbeschichtung - welche Möglichkeiten gibt es?

Welche Möglichkeiten der Beschichtung es für Garagenböden gibt, welchen Aufwand eine Beschichtung verursacht, und ob sich eine Beschichtung bei privaten Garagen überhaupt lohnt, wird in diesem Beitrag einmal näher beleuchtet.

Pro und Contra Beschichtung

Beschichtungen beim Garagenboden haben ihre Vor- und Nachteile. Manche wiegen nicht besonders schwer, sollten aber dennoch mit bedacht werden, wenn es um die Entscheidung für oder gegen eine Beschichtung geht.

  • Lesen Sie auch — Garagenboden ausgleichen – diese Möglichkeiten haben sie
  • Lesen Sie auch — Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
  • Lesen Sie auch — Garagenboden fliesen oder lieber streichen?

Schutz der Oberfläche und Optik

Eine ständig genutzte Oberfläche zu schützen macht grundsätzlich immer Sinn. Das erhöht die Lebensdauer und lässt auch die Optik länger intakt bleiben.

Beton ist äußerst empfindlich gegen Flecken. Öl- und Benzinflecken sind von Beton nur schwer bis gar nicht wieder zu entfernen. Sie richten technisch keinen Schaden an, aber optisch. Der Boden kann im Lauf der Zeit dadurch fleckig werden und sieht unschön aus.

Leichte Reinigung

Beschichteter Beton ist wesentlich leichter zu reinigen, als unbeschichteter. Das Sauberhalten der Garage kann dann problemlos durch leicht feuchtes Wischen erfolgen. Bei Beton hingegen ist eine Reinigung mühsam.

Rutschgefahr

Bei der Epoxidharz Beschichtung des Betonbodens kann man spezielle, rutschhemmende Mittel zugeben. Das verringert die Unfallgefahr deutlich, vor allem bei nassem Boden. Unbehandelter, schon etwas abgewetterter Beton kann bei Feuchtigkeit dagegen manchmal problematisch sein – allerdings nicht in allen Fällen.

Stehende Feuchtigkeit

Bei beschichteten Böden ergibt sich aber ein anderes, oft nur wenig bedachtes Problem: Beschichtete Böden lassen die in der Garage entstehende Feuchtigkeit nur sehr langsam abtrocknen.

Das Auto steht damit praktisch permanent in einer feuchten Umgebung, auch die Bausubstanz der Garage ist permanent von Feuchtigkeit durchsetzt. Das tut auf lange Sicht weder dem Fahrzeug gut, noch der Bausubstanz.

Arten von Beschichtungen

In weitaus den meisten Fällen kommen bei Garagen sogenannte Industrieböden zum Einsatz. Es handelt sich dabei um mehrschichtig aufgebaute Epoxidharz Beschichtungen.

Vorteile von Epoxidharz Beschichtungen

Sie versiegeln den Beton, machen ihn wasserdicht und schützen ihn vor Flecken und schädlichen Stoffen:

  • Chemikalien
  • Öl und Benzin
  • Tauwasser (der hohe Salzgehalt durch das Salzstreuen auf den Strassen kann auf lange Sicht den Beton schädigen)
  • den in Reifen enthaltenen Weichmachern
  • verschüttete Flüssigkeiten, die sonst Flecken hinterlassen würden

Darüber hinaus wird der Boden auch leicht zu reinigen. Besondere Zusätze in den Epoxidharz Beschichtungen machen den Boden auch rutschhemmend.

Kosten für die Garagenbodenbeschichtung

Die Kosten richten sich einerseits nach dem Produkt und seinen Eigenschaften, andererseits auch nach der Höhe des Auftrags. Normalerweise werden Zweikomponenten-Systeme verwendet, die in jeweils zwei Schichten aufgetragen werden.

Je nach Produkt und örtlichen Gegebenheiten kann das allerdings unterschiedlich sein. Die Preise für handelsübliche Produkte beginnen bei rund 10 – 20 EUR je kg. Für welche Fläche diese Menge reicht, ist abhängig von der Art des Auftrags.

Tipps & Tricks
Sie können unter Umständen Ihre Garage auch fliesen oder pflastern. Die Kosten liegen dafür aber meist deutlich über dem für Beschichtungen. Optisch kann das in manchen Fällen aber einen deutlichen Gewinn bedeuten.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Garage » Garagenboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagenboden ausgleichen
Garagenboden ausgleichen – diese Möglichkeiten haben sie
Garagenboden versiegeln
Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Garagenboden fliesen oder streichen
Garagenboden fliesen oder lieber streichen?
Epoxidharz Garagenboden
Epoxidharz Garagenboden
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen – so geht es
Schachtringe
Möglichkeiten und Anbieter für Schachtringe aus Beton
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Garagenboden renovieren
Garagenboden renovieren – das können Sie tun
Garagenboden dämmen
Garagenboden dämmen – ist das sinnvoll?
Garagenboden reinigen
Garagenboden reinigen – so geht es am besten
Garagenboden beschichten
Garagenboden beschichten – das sollten Sie unbedingt wissen
Garagenboden-pflastern
Garagenboden pflastern – geht das und macht das Sinn?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.