Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Garage

Nützlich: die Fußbodenversiegelung in der Garage

Von Hausjournal.net | 17. März 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Nützlich: die Fußbodenversiegelung in der Garage”, Hausjournal.net, 17.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/fussbodenversiegelung-garage

In einer Garage stehen in der Regel Autos. Das kann den Betonboden belasten, beispielsweise, wenn Öl heruntertropft. Es zieht in den Boden ein. Aus diesem Grund ist eine Fußbodenversiegelung in der Garage nützlich.

fussbodenversiegelung-garage
Epoxidharz ist eine gute Option für die Garage
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man den Garagenboden versiegeln?
Eine Fußbodenversiegelung für die Garage schützt den Boden vor Öl-, Streusalz- und Reifenabdrücken, verbessert die Reinigung und erhöht die Langlebigkeit. Die gängigste Versiegelungsmethode ist die Verwendung von Epoxidharz in Kombination mit einer Grundierung für optimale Haftung.

Lesen Sie auch

  • Garagenboden versiegeln

    Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?

  • garagenboden-beschichten

    Garagenboden beschichten: 2 Techniken im Überblick

  • Beton Beschichtung

    Beton beschichten

Fußboden in der Garage versiegeln

Die Versiegelung schützt den Gargenboden nicht nur vor Ölflecken, sondern auch vor Streusalzflecken und Abdrücken von Autoreifen. Außerdem lässt sich der Boden mit der Versiegelung viel besser reinigen, weil er glatter ist.

Als Versiegelung für den Garagenboden wird oft Epoxidharz (124,95€ bei Amazon*) verwendet. Das Material eignet sich übrigens auch für Werkstattböden.

1. Boden vorbereiten

Damit das Epoxidharz gut auf dem Boden hält, bereiten Sie diesen vor. Zunächst säubern Sie ihn. Dabei prüfen Sie, ob es Risse oder Löcher gibt, die Sie auffüllen müssen.

Wenn der Boden intakt, bzw. repariert ist, schleifen Sie ihn ab.

Übrigens müssen Sie auch die Saugfähigkeit des Bodens testen. Dazu ritzen Sie den Boden ein und geben etwas Wasser in die eingeritzte Stelle. Wenn sich das Wasser stark ausbreitet, ist der Boden zu saugfähig, und Sie müssen ihn mit einer Grundierung behandeln, bevor Sie das Epoxidharz auftragen.

2. Grundierung auftragen

Bevor Sie die Grundierung auftragen können, muss der Boden nach dem Saugfähigkeitstest und der Reinigung gut ausgetrocknet sein.

Die Grundierung tragen Sie mit einer Rolle auf. Beginnen Sie im hinteren Teil der Garage und arbeiten Sie sich nach vorne vor.

3. Versiegelung auf den Garagenboden aufbringen

Ist die Grundierung getrocknet, kommt die Versiegelung an die Reihe. Diese rühren Sie in einem Eimer gut an. Evtl. besteht sie aus zwei Komponenten, einem Härter und dem Epoxidharz.

Die fertig angerührte Versiegelung gießen Sie Stück für Stück auf dem Boden aus und verteilen sie mit einer Rolle. Die Masse ist relativ dickflüssig und nivelliert sich nach dem Auftragen selbst, das heißt, sie bildet von allein eine horizontale Schicht und füllt kleine Vertiefungen.

Lassen Sie die Versiegelung anschließend trocknen und tragen Sie eine zweite Schicht auf.

4. Versiegelung trocknen lassen

Bevor Sie das Auto wieder in die Garage fahren, muss die Versiegelung trocknen. Beachten Sie dabei die Herstellerangaben. Sieben Tage sind nicht unüblich. Meist können Sie die Garage aber nach 24 Stunden schon betreten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Doralin Samuel Tunas/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagenboden versiegeln
Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
garagenboden-beschichten
Garagenboden beschichten: 2 Techniken im Überblick
Beton Beschichtung
Beton beschichten
Betonbodenbeschichtung
Eine Betonbodenbeschichtung wird individuell angepasst
Werkstattboden lackieren
Einen Werkstattboden streichen und worauf Sie dabei achten sollten
Estrich streichen
Estrich streichen – Worauf es ankommt!
Estrich Beschichtung
Die richtige Estrich Beschichtung
garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen – so geht es
betonboden-versiegeln
Betonboden versiegeln: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagenboden versiegeln
Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
garagenboden-beschichten
Garagenboden beschichten: 2 Techniken im Überblick
Beton Beschichtung
Beton beschichten
Betonbodenbeschichtung
Eine Betonbodenbeschichtung wird individuell angepasst
Werkstattboden lackieren
Einen Werkstattboden streichen und worauf Sie dabei achten sollten
Estrich streichen
Estrich streichen – Worauf es ankommt!
Estrich Beschichtung
Die richtige Estrich Beschichtung
garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen – so geht es
betonboden-versiegeln
Betonboden versiegeln: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagenboden versiegeln
Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
garagenboden-beschichten
Garagenboden beschichten: 2 Techniken im Überblick
Beton Beschichtung
Beton beschichten
Betonbodenbeschichtung
Eine Betonbodenbeschichtung wird individuell angepasst
Werkstattboden lackieren
Einen Werkstattboden streichen und worauf Sie dabei achten sollten
Estrich streichen
Estrich streichen – Worauf es ankommt!
Estrich Beschichtung
Die richtige Estrich Beschichtung
garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen – so geht es
betonboden-versiegeln
Betonboden versiegeln: 2 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.