Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagenboden

Garagenboden beschichten - das sollten Sie unbedingt wissen

Garagenboden beschichten

Garagenboden beschichten - das sollten Sie unbedingt wissen

Betonböden können im Lauf der Zeit leiden. Als Sanierungsmaßnahme oder auch als Schutz von vornherein bieten sich Beschichtungen für den Garagenboden an. Welche Arten von Beschichtungen es dabei gibt, welche Eigenschaften sie haben, und welche Alternativen es gibt, können Sie in diesem Beitrag ausführlich nachweisen.

Vorteile einer Beschichtung

Beton wird im Lauf der Zeit unschön. Er nimmt vor allem Schmutz und Flecken auf, die von einem unbehandelten Betonboden nur schwer zu entfernen sind.

  • Lesen Sie auch — Garagenboden renovieren – das können Sie tun
  • Lesen Sie auch — Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
  • Lesen Sie auch — Garagenboden fliesen oder lieber streichen?

Hier liegt auch der wichtigste Vorteil einer Beschichtung. Sie macht den Betonboden leichter zu reinigen und weniger empfindlich für Schmutz und Flecken. Hochwertige Beschichtungen nutzen sich dabei auch weniger schnell ab als unbehandelter Betonboden und können der Garage damit länger eine entsprechend saubere Optik verleihen.

Da Abnutzungserscheinungen aber in der Regel erst nach Jahrzehnten auftreten, sollte man sich den Sinn und den Kostenaufwand für eine Beschichtung im Vorfeld überlegen. Auch mit dem Versiegeln des Betons kann eine entsprechende Schmutzunempfindlichkeit erreicht werden.

Zwingend nötig ist eine Fußbodenbeschichtung in der Garage also keinesfalls.

Kunststoff, Epoxidharz, Beschichtung mit Farben

Eine Beschichtung mit flüssigem Kunststoff sind eine Möglichkeit, eine Beschichtung auf Epoxidharz eine andere. Je nach Qualität des Beschichtungsmaterials und seinen Eigenschaften (Haltbarkeit, Abriebfestigkeit, Rutschfestigkeit, Benzin- und Säureunempfindlichkeit) liegen die Preise für solche Beschichtungen teilweise sehr weit auseinander.

Es gibt auch Bodensiegel, die irgendwo zwischen Versiegelung und Beschichtung liegen. Als weitere Alternative für den Garagenboden bieten sich unterschiedliche Betonfarben an, die teilweise auch versiegelnde Wirkung haben können.

Welches Beschichtungsmaterial zum Einsatz kommen soll, hängt vorwiegend von den gewünschten Eigenschaften ab. Je nach Material und Betonqualität sind auch unterschiedliche Vorarbeiten nötig, die teilweise sehr aufwendig sein können:

  • Herstellen der Saugfähigkeit (aufrauen des Betons, wenn er nicht genug saugend ist)
  • Trocknen des Betons (wenn der Beton zu feucht für das Aufbringen der Beschichtung ist)
  • Abschleifen des Betons (bei sandenden oder bereits verwitterten Betonen, auch Entfernen der Sinterschicht ist manchmal nötig)
  • Reinigen des Betons (vor allem Entfernen der Ölflecken, die schon vorhanden sind)

Achten Sie auch darauf, möglichst Zwei Komponenten Produkte zu verwenden – diese sind in der Regel widerstandsfähiger als einschichtige Beschichtungen. Denken Sie daran, dass Ihr Garagenboden auch den heißen Autoreifen widerstehen muss. Das können nicht alle Produkte gleich gut.

Garagenboden selbst beschichten

Wenn Sie die Beschichtung selbst vornehmen wollen, verwenden Sie am besten kostengünstige 2 K Epoxidharz-Produkte, die meist als Werkstattbeschichtung ausgewiesen sind.

Für die private Garage, die nur mittleren Belastungen ausgesetzt ist, ist eine solche Beschichtung durchaus ausreichend. Sie kann problemlos auch selbst aufgebracht werden. Bei frischen Betonböden müssen Sie eine dünne erste Schicht auftragen, die dann gleichzeitig als Grundierung fungiert.

Tipps & Tricks
Sie können statt dem Beschichten auch ganz einfach den Betonboden mit einem schwimmenden Fliesensystem belegen, das speziell für Garagenböden und Industrie-Garagen entwickelt wurde. Solche Produkte finden Sie beispielsweise bei Flexi Tile (www.pvc-garagenboden.de) oder auch beim Hersteller Ecotile.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Garage » Garagenboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagenboden renovieren
Garagenboden renovieren – das können Sie tun
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
Garagenboden fliesen oder streichen
Garagenboden fliesen oder lieber streichen?
Epoxidharz Garagenboden
Epoxidharz Garagenboden
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen – so geht es
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Garagenboden dämmen
Garagenboden dämmen – ist das sinnvoll?
Garagenboden reinigen
Garagenboden reinigen – so geht es am besten
Garagenboden ausgleichen
Garagenboden ausgleichen – diese Möglichkeiten haben sie
Garagenboden-pflastern
Garagenboden pflastern – geht das und macht das Sinn?
Garagenboden versiegeln
Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
PVC Garagenboden
PVC Garagenboden – eine gute Lösung?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.