Vorteile einer Beschichtung
Beton wird im Lauf der Zeit unschön. Er nimmt vor allem Schmutz und Flecken auf, die von einem unbehandelten Betonboden nur schwer zu entfernen sind.
Hier liegt auch der wichtigste Vorteil einer Beschichtung. Sie macht den Betonboden leichter zu reinigen und weniger empfindlich für Schmutz und Flecken. Hochwertige Beschichtungen nutzen sich dabei auch weniger schnell ab als unbehandelter Betonboden und können der Garage damit länger eine entsprechend saubere Optik verleihen.
Da Abnutzungserscheinungen aber in der Regel erst nach Jahrzehnten auftreten, sollte man sich den Sinn und den Kostenaufwand für eine Beschichtung im Vorfeld überlegen. Auch mit dem Versiegeln des Betons kann eine entsprechende Schmutzunempfindlichkeit erreicht werden.
Zwingend nötig ist eine Fußbodenbeschichtung in der Garage also keinesfalls.
Kunststoff, Epoxidharz, Beschichtung mit Farben
Eine Beschichtung mit flüssigem Kunststoff sind eine Möglichkeit, eine Beschichtung auf Epoxidharz eine andere. Je nach Qualität des Beschichtungsmaterials und seinen Eigenschaften (Haltbarkeit, Abriebfestigkeit, Rutschfestigkeit, Benzin- und Säureunempfindlichkeit) liegen die Preise für solche Beschichtungen teilweise sehr weit auseinander.
Es gibt auch Bodensiegel, die irgendwo zwischen Versiegelung und Beschichtung liegen. Als weitere Alternative für den Garagenboden bieten sich unterschiedliche Betonfarben an, die teilweise auch versiegelnde Wirkung haben können.
Welches Beschichtungsmaterial zum Einsatz kommen soll, hängt vorwiegend von den gewünschten Eigenschaften ab. Je nach Material und Betonqualität sind auch unterschiedliche Vorarbeiten nötig, die teilweise sehr aufwendig sein können:
- Herstellen der Saugfähigkeit (aufrauen des Betons, wenn er nicht genug saugend ist)
- Trocknen des Betons (wenn der Beton zu feucht für das Aufbringen der Beschichtung ist)
- Abschleifen des Betons (bei sandenden oder bereits verwitterten Betonen, auch Entfernen der Sinterschicht ist manchmal nötig)
- Reinigen des Betons (vor allem Entfernen der Ölflecken, die schon vorhanden sind)
Achten Sie auch darauf, möglichst Zwei Komponenten Produkte zu verwenden – diese sind in der Regel widerstandsfähiger als einschichtige Beschichtungen. Denken Sie daran, dass Ihr Garagenboden auch den heißen Autoreifen widerstehen muss. Das können nicht alle Produkte gleich gut.
Garagenboden selbst beschichten
Wenn Sie die Beschichtung selbst vornehmen wollen, verwenden Sie am besten kostengünstige 2 K Epoxidharz-Produkte, die meist als Werkstattbeschichtung ausgewiesen sind.
Für die private Garage, die nur mittleren Belastungen ausgesetzt ist, ist eine solche Beschichtung durchaus ausreichend. Sie kann problemlos auch selbst aufgebracht werden. Bei frischen Betonböden müssen Sie eine dünne erste Schicht auftragen, die dann gleichzeitig als Grundierung fungiert.