Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Garagendach

Garagendach bauen – die schnelle Do-it-Yourself-Anleitung

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Garagendach bauen – die schnelle Do-it-Yourself-Anleitung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.12.2023, https://www.hausjournal.net/garagendach-bauen

Die Planung eines Garagendachs kann einige Fragen aufwerfen, vor allem in Bezug auf Material und Konstruktion. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein langlebiges, kostengünstiges und wartungsfreies Flachdach mit Blecheindeckung bauen können. Entdecken Sie dabei die Vorteile der Verwendung von Trapezblechen und wie Sie diese richtig befestigen.

Garagendach bauen
Wie baut man ein Garagendach?
AUF EINEN BLICK
Wie baue ich ein Garagendach mit Trapezblechen?
Ein Garagendach selbst zu bauen, erfordert die Befestigung von Pfetten mit einem Abstand von etwa 1 Meter, das Aufnageln von Dachlatten entsprechend der Trapezblechgröße und das Befestigen der Trapezbleche mittels selbstschneidenden Schrauben und Dichtungen oder Kalotten.

Lesen Sie auch

  • Garagendach selber bauen

    Garagendach selber bauen – geht das?

  • Garage selber mauern

    Garage selber mauern – so müssen Sie vorgehen

  • Doppelgarage selber bauen

    Doppelgarage selber bauen

Blechdachdeckung und ihre Vorteile

Steildächer auf Garagen wären völlig vergeblicher Aufwand – Flachdächer sind hier die Regel. Für die Konstruktion eines Flachdachs gibt es verschiedene Möglichkeiten, in der Regel ist für die ungeheizte Garage aber auch ein einfaches Blechdach völlig ausreichend.

Blechdächer sind – anders als die häufig gesehenen Bitumendeckungen aber nicht nur vorteilhafter, sondern in der Regel insgesamt auch günstiger.

Vorteile der Blechdachdeckung

  • Trapezbleche lassen sich sehr einfach montieren
  • Sie sind außerdem kostengünstig
  • Sie sind sehr belastbar, UV-stabil und praktisch wartungsfrei
  • Sie haben eine sehr lange Lebensdauer

Trapezbleche nach Maß

Sie können sich gegebenenfalls die Arbeit sehr erleichtern, wenn Sie Trapezbleche nicht selbst zuschneiden, sondern gleich im richtigen Maß kaufen. Viele Fachhändler bieten diesen Service an, der Aufpreis ist in der Regel dabei durchaus tragbar.

Durch die relativ große Auswahl an unterschiedlichen Farben und Ausführungen haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Dach recht individuell zu gestalten.

Flachdach mit Blecheindeckung – Schritt für Schritt

  • Pfetten
  • Dachlatten
  • Trapezbleche
  • Befestigungsmaterial (Winkel, Schrauben)
  • Dachlattennägel (dreifache Lattenstärke = Nagellänge)
  • Schrauben für die Trapezbleche
  • Bohrhammer
  • Schraubwerkzeug
  • Hammer
  • Akkuschrauber zum Befestigen der Bleche
  • ev. Stichsäge (85,00€ bei Amazon*) oder Blechschere zum Zuschneiden der Bleche

1. Anbringen der Pfetten

Die Pfetten sind die Träger der Dachkonstruktion – deshalb sollten Sie sie mit Schrauben und Winkeln möglichst solide befestigen. Die Abstände zwischen den Pfetten sollten dabei rund 1 m betragen, das hat sich bewährt.

2. Dachlatten aufnageln

Je nach Art und Größe der Bleche sind unterschiedliche Lattenabstände gefordert – an diese müssen Sie sich halten, wenn Sie die Dachlatten auf die Pfetten aufnageln. Verwenden Sie dafür Nägel, die mindestens drei mal so lang sind wie die Dachlatten dick sind, damit ein stabiler Halt gewährleistet ist.

Je nach Lattenabständen brauchen Sie dabei auch mehr oder weniger Dachlatten – Sie sollten also am besten schon im Vorfeld geplant haben.

3. Bleche befestigen

Die Trapezbleche werden mit selbstschneidenden Schrauben befestigt, darüber hinaus sollte möglichst eine Dichtung unter dem Schraubenkopf vorhanden sein. Notfalls können Sie auch eine Kalotte anbringen.

Die Befestigung erfolgt in jeder zweiten Vertiefung, die Überlappung beträgt zwischen den Blechen immer eine Erhöhung. Ein kleiner Überstand an den Dachrändern von einigen Zentimetern ist sinnvoll.

Tipps&Tricks
Verwenden Sie zum Zuschneiden der Bleche niemals einen Winkelschleifer: durch die entstehende Wärme schmilzt die Kunststoffschicht, die die Trapezbleche vor Korrosion schützt – damit kann Ihre Dacheindeckung dann recht schnell rosten! Blechscheren oder Stichsägen sind dagegen kein Problem.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach selber bauen
Garagendach selber bauen – geht das?
Garage selber mauern
Garage selber mauern – so müssen Sie vorgehen
Doppelgarage selber bauen
Doppelgarage selber bauen
Garage selber bauen
Garage selber bauen – so könnte es gehen
garage-neu-bauen
Garage neu bauen – das sollten Sie wissen
garagendach-material
Welches Material für ein Garagendach?
fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen
Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
Flachdach selber bauen
Ein Flachdach selber bauen
Flachdach bauen
Ein Flachdach bauen
Garagendach sanieren
Das Garagendach professionell sanieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach selber bauen
Garagendach selber bauen – geht das?
Garage selber mauern
Garage selber mauern – so müssen Sie vorgehen
Doppelgarage selber bauen
Doppelgarage selber bauen
Garage selber bauen
Garage selber bauen – so könnte es gehen
garage-neu-bauen
Garage neu bauen – das sollten Sie wissen
garagendach-material
Welches Material für ein Garagendach?
fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen
Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
Flachdach selber bauen
Ein Flachdach selber bauen
Flachdach bauen
Ein Flachdach bauen
Garagendach sanieren
Das Garagendach professionell sanieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach selber bauen
Garagendach selber bauen – geht das?
Garage selber mauern
Garage selber mauern – so müssen Sie vorgehen
Doppelgarage selber bauen
Doppelgarage selber bauen
Garage selber bauen
Garage selber bauen – so könnte es gehen
garage-neu-bauen
Garage neu bauen – das sollten Sie wissen
garagendach-material
Welches Material für ein Garagendach?
fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen
Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
Flachdach selber bauen
Ein Flachdach selber bauen
Flachdach bauen
Ein Flachdach bauen
Garagendach sanieren
Das Garagendach professionell sanieren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.