Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gardinenstange

Gardinenstange: So weit sollte sie über das Fenster ragen

Von Franz Gruber | 10. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Gardinenstange: So weit sollte sie über das Fenster ragen”, Hausjournal.net, 10.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/gardinenstange-wie-weit-ueber-fenster

Gardinenstangen sind mehr als nur funktionale Elemente. Die richtige Positionierung, sowohl in der Höhe als auch im Verhältnis zum Fenster, ist entscheidend für ein harmonisches Gesamtbild und die Wirkung Ihrer Fensterdekoration.

gardinenstange-wie-weit-ueber-fenster
Wie weit die Gardinenstange über dem Fenster montiert wird, hängt vor allem von Decken- und Fensterhöhe ab

Die optimale Position: Eine Frage der Proportionen

Die richtige Positionierung Ihrer Gardinenstange trägt wesentlich zur Harmonie und Ästhetik eines Raumes bei. Die seitliche Positionierung der Stange ist dabei ebenso wichtig wie ihre Höhe.

Seitlicher Überstand: Die Gardinenstange sollte auf jeder Seite des Fensters einen Überstand von etwa 15 bis 30 cm haben. Dies schafft nicht nur ein ausgewogenes Gesamtbild, sondern ermöglicht es auch, die Gardinen vollständig zu öffnen, ohne dass das Fenster verdeckt wird.

Lesen Sie auch

  • gardinenstange-wie-hoch-anbringen

    Gardinenstange Höhe: So finden Sie die optimale Position

  • deckenschiene-abstand-zur-wand

    Deckenschiene Abstand zur Wand: So finden Sie den idealen Abstand

  • gardinenstange-ueberstand

    Gardinenstange Überstand: So ermitteln Sie die richtige Länge

Räumliche Anpassung: Die Raumgröße und -proportionen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Überstands:

  • Kleine Räume: In kleineren Räumen kann ein kürzerer Überstand um die 15 cm sinnvoll sein, um mehr Wandfläche sichtbar zu lassen und den Raum nicht einzuengen.
  • Große Räume: Hier können großzügige Überstände von 25 cm oder mehr in Betracht gezogen werden, um die Fensterfront zu betonen und die Raumproportionen auszugleichen.

Gardinenarten: Die Art der Gardinen beeinflusst ebenfalls die optimale Positionierung:

  • Transparente Gardinen: Ein größerer Überstand kann hier für weiche, fließende Übergänge sorgen und das natürliche Licht optimal nutzen.
  • Schwere Gardinen: Diese wirken am besten mit einem etwas kürzeren Überstand, da sie sonst den Raum optisch dominieren könnten.

Stellen Sie sicher, dass die Proportionen stimmen und die Gardinenstangen optimal in den Raum integriert werden. Berücksichtigen Sie sowohl die räumlichen Gegebenheiten als auch die spezifischen Anforderungen Ihrer Gardinen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Die Höhe der Gardinenstange: Zwei bewährte Methoden

Die Höhe, in der Sie Ihre Gardinenstange anbringen, beeinflusst die Ästhetik und Funktionalität eines Raumes erheblich. Hier sind zwei bewährte Methoden, die Ihnen helfen, die beste Position für Ihre Gardinenstange zu finden:

1. Klassische Methode

Bei der klassischen Methode wird die Gardinenstange etwa 10 bis 20 cm oberhalb des Fensterrahmens angebracht. Diese Höhe ermöglicht es, dass die Gardinen beim Öffnen nicht den Fensterrahmen blockieren und genügend Licht in den Raum dringen kann. Zudem schafft dieser Abstand eine optische Verlängerung des Fensters, was besonders in kleineren oder niedrigen Räumen vorteilhaft ist.

Vorteile der klassischen Methode:

  • Einfach umsetzbar
  • Lässt Räume höher erscheinen
  • Ermöglicht eine ungehinderte Fensterbedienung

2. Der Goldene Schnitt

Die Methode des Goldenen Schnitts basiert auf einer harmonischen Proportion, die in vielen Bereichen der Kunst und Architektur Anwendung findet. Um diese Proportion zu nutzen, teilen Sie den Abstand zwischen der Fensteroberkante und der Decke durch 1,618. Das Ergebnis gibt Ihnen die Höhe, in der die Gardinenstange angebracht werden sollte.

So geht’s:

  1. Messen Sie die Höhe: Messen Sie den vertikalen Abstand zwischen der Oberkante des Fensters und der Zimmerdecke.
  2. Berechnung: Teilen Sie diesen Abstand durch 1,618. Die resultierende Zahl ist der Abstand, den Sie von der Oberkante des Fensters nach oben abmessen.
  3. Montage: Markieren Sie diesen Punkt und bringen Sie die Gardinenstange an der markierten Stelle an.

Vorteile des Goldenen Schnitts:

  • Sorgt für besonders harmonische Proportionen
  • Wirkt sowohl in großen als auch in kleinen Räumen sehr ästhetisch
  • Erzeugt ein ausgeglichenes Gesamtbild

Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, die Gardinenstange stets waagerecht anzubringen. Dies sorgt nicht nur für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild, sondern erleichtert auch das Öffnen und Schließen der Vorhänge. Mit der richtigen Höhe für Ihre Gardinenstange schaffen Sie eine stilvolle und funktionale Fensterdekoration.

Artikelbild: Vikentiy Elizarov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gardinenstange-wie-hoch-anbringen
Gardinenstange Höhe: So finden Sie die optimale Position
deckenschiene-abstand-zur-wand
Deckenschiene Abstand zur Wand: So finden Sie den idealen Abstand
gardinenstange-ueberstand
Gardinenstange Überstand: So ermitteln Sie die richtige Länge
gardinenstange-ausmessen
Gardinenstange ausmessen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gardinen montieren
Gardinen montieren: Anleitung für alle Befestigungsarten
gardinenstange-befestigen-altbau
Gardinenstange befestigen: Altbau-Lösungen & Tipps
gardinenstange-einhaengen
Eine Gardinenstange auf unterschiedliche Arten einhängen
gardinenstange-seitlich-befestigen
Gardinenstange seitlich befestigen: Einfache Methoden & Tipps
gardine-aufhaengen
Gardinen aufhängen: Einfache Anleitung für jedes Fenster
gardinenstange-verbinden
Gardinenstange verbinden: Die besten Verbindungsstücke & Tipps
lamellenvorhang-in-gardinenschiene-befestigen
Lamellenvorhang: Einfache Befestigung in Gardinenschiene
gardinenschiene-montieren
Gardinenschiene montieren: Anleitung für Decke & Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gardinenstange-wie-hoch-anbringen
Gardinenstange Höhe: So finden Sie die optimale Position
deckenschiene-abstand-zur-wand
Deckenschiene Abstand zur Wand: So finden Sie den idealen Abstand
gardinenstange-ueberstand
Gardinenstange Überstand: So ermitteln Sie die richtige Länge
gardinenstange-ausmessen
Gardinenstange ausmessen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gardinen montieren
Gardinen montieren: Anleitung für alle Befestigungsarten
gardinenstange-befestigen-altbau
Gardinenstange befestigen: Altbau-Lösungen & Tipps
gardinenstange-einhaengen
Eine Gardinenstange auf unterschiedliche Arten einhängen
gardinenstange-seitlich-befestigen
Gardinenstange seitlich befestigen: Einfache Methoden & Tipps
gardine-aufhaengen
Gardinen aufhängen: Einfache Anleitung für jedes Fenster
gardinenstange-verbinden
Gardinenstange verbinden: Die besten Verbindungsstücke & Tipps
lamellenvorhang-in-gardinenschiene-befestigen
Lamellenvorhang: Einfache Befestigung in Gardinenschiene
gardinenschiene-montieren
Gardinenschiene montieren: Anleitung für Decke & Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gardinenstange-wie-hoch-anbringen
Gardinenstange Höhe: So finden Sie die optimale Position
deckenschiene-abstand-zur-wand
Deckenschiene Abstand zur Wand: So finden Sie den idealen Abstand
gardinenstange-ueberstand
Gardinenstange Überstand: So ermitteln Sie die richtige Länge
gardinenstange-ausmessen
Gardinenstange ausmessen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gardinen montieren
Gardinen montieren: Anleitung für alle Befestigungsarten
gardinenstange-befestigen-altbau
Gardinenstange befestigen: Altbau-Lösungen & Tipps
gardinenstange-einhaengen
Eine Gardinenstange auf unterschiedliche Arten einhängen
gardinenstange-seitlich-befestigen
Gardinenstange seitlich befestigen: Einfache Methoden & Tipps
gardine-aufhaengen
Gardinen aufhängen: Einfache Anleitung für jedes Fenster
gardinenstange-verbinden
Gardinenstange verbinden: Die besten Verbindungsstücke & Tipps
lamellenvorhang-in-gardinenschiene-befestigen
Lamellenvorhang: Einfache Befestigung in Gardinenschiene
gardinenschiene-montieren
Gardinenschiene montieren: Anleitung für Decke & Wand
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.