Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenmauer

Gartenmauer als Trockenmauer ausführen – so geht’s

Trockenmauer im Garten
Sandstein eignet sich hervorragend für Trockenmauern im Garten Foto: /

Gartenmauer als Trockenmauer ausführen - so geht's

Trockenmauern haben gerade in der Gartengestaltung ihren ganz besonderen Reiz. Wie man Trockenmauern richtig setzt und worauf man unbedingt achten sollte, lesen Sie in diesem Beitrag.

Aufbau von Trockenmauern

Eine Trockenmauer wird vollständig ohne Bindemittel (Mörtel (5,88 € bei Amazon*) , etc.) gebaut. Die Steine werden bei der Trockenmauer lediglich so aufeinander geschichtet, dass sie sich ineinander verkeilen und die Mauer dadurch Stabilität erhält.

  • Lesen Sie auch — Eine Trockenmauer erstellen
  • Lesen Sie auch — Eine Trockenmauer bauen
  • Lesen Sie auch — Eine Trockenmauer anlegen

So gestaltete Mauern verfügen über weitaus höhere Tragkraft, als man ihnen zunächst zutrauen würde. Die Trockenbauweise hat sich aber in Jahrtausenden Menschheitsgeschichte bewährt, viele antike Trockenmauern stehen bis heute.

Geeignete Steine

Trockenmauern werden in der Regel aus Natursteinen errichtet. Nicht alle Steinarten eignen sich gleich gut dafür. Am besten verwenden Sie eine der folgenden Steinarten:

  • Granit
  • Kalkstein
  • Gneis
  • Sandstein
  • Quarzgesteine

Nicht ganz unerheblich ist natürlich auch der Preis für die Steine. Bruchstein, Feldsteine und Findlinge gibt es oft auch in günstigsten Varianten. Für eine Trockenmauer sind das auch die Steine, die sie benötigen. Leichter ist das Mauern mit teilsortierten Steinen, sind sind aber auch deutlich teurer.

Preisunterschied am Beispiel von Grauwacke:

Steinart Preis ca.
Stärke 6 – 25 cm, unsortiert (1 Tonne für etwa 2 m² Mauer) ca. 200 EUR je Tonne
Tiefe 10 – 20 cm, sortiert (1 Tonne für etwa 3 m² ca. 400 EUR je Tonne

Steinqualitäten

Achten Sie auch auf die unterschiedlichen Steinqualitäten:

  • gespalten
  • Bruchstein
  • behauen und gespalten
  • naturbearbeitet
  • naturbelassen

Fundament

Das Fundament für die Trockenmauer muss nicht so sorgfältig angelegt werden wie für andere Gartenmauern. In der Regel ist ein einfacher Unterbau als Kiesbett und einer Sandschicht.

Steine aufschichten

Zuunterst kommt eine Schicht aus möglichst langen und großen Steinen. Am besten lassen Sie eine Stoßfuge zwischen den Steinen und verfüllen sie mit nährstoffarmer Muttererde, dann können Sie Ihre Trockenmauer später bepflanzen. Die Bepflanzung sorgt für eine größere Stabilität der Mauer.

Bauen Sie immer zuerst mit großen Steinen und verkanten Sie dann kleinere Steine dazwischen, um der Mauer mehr Halt zu geben. Muttererde kommt in alle Stoßfugen und auch in die Lagerfugen zwischen den Steinreihen. Pflanzen Sie am besten gleich während dem Bauen.

Tipps & Tricks
Günstige Natursteine und Bruchsteine bekommen Sie oft in einem Steinbruch in Ihrer Nähe. In einigen Fällen können Sie dort häufig sogar kleinere Mengen kostenlos bekommen.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Mauer » Gartenmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenmauer erstellen
Eine Trockenmauer erstellen
Trockenmauer bauen
Eine Trockenmauer bauen
Trockenmauer anlegen
Eine Trockenmauer anlegen
Trockenmauer setzen
Eine Trockenmauer setzen
Trockenmauer Fundament
Das Fundament der Trockenmauer
Trockenmauer Garten
Die Trockenmauer im Garten
Mauer lose
Mauer ohne Mörtel – wie geht das?
Sandstein Trockenmauer
Die Trockenmauer aus Sandstein
Natursteinmauer setzen
Eine Natursteinmauer setzen
Hochbeet Natursteinmauer
Trockenmauer für ein Hochbeet – eine Anleitung
Natursteinmauer Fundament
Natursteinmauer ohne Fundament – geht das?
Steine für Trockenmauer
Die Steine für eine Trockenmauer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.