Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mauer

Mauer verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Valentin Weber | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Mauer verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/mauer-verputzen

Die fachgerechte Vorbereitung und Ausführung beim Verputzen von Mauern ist entscheidend für ein ästhetisches und langlebiges Ergebnis. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung für Ihr Verputzprojekt, von der Untergrundvorbereitung bis zum Auftragen des Oberputzes.

mauer-verputzen

Die richtige Vorbereitung: Das A und O für ein gelungenes Ergebnis

Ein sorgfältig vorbereiteter Untergrund ist das Fundament für erfolgreiches Verputzen. Durch eine gewissenhafte Vorbereitung stellen Sie sicher, dass der Putz optimal haftet und eine langlebige, ästhetische Oberfläche entsteht. Hier sind die wesentlichen Schritte zur Vorbereitung Ihrer Mauer:

Lesen Sie auch

  • aussenmauer-verputzen

    Aussenmauer verputzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • aussenwand-verputzen

    Aussenwand verputzen: Anleitung für eine perfekte Fassade

  • Backsteinmauer verputzen

    Backstein verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  1. Timing und Wetterbedingungen: Planen Sie Ihr Projekt so, dass die Temperaturen nicht unter 5 °C fallen. Überprüfen Sie die Wettervorhersage, um sicherzustellen, dass die Bedingungen sowohl für die Verarbeitung als auch für die Trocknungszeit des Putzes geeignet sind.
  2. Organisation: Platzieren Sie alle benötigten Materialien griffbereit und schützen Sie diese vor Witterungseinflüssen. Sorgen Sie dafür, dass die Baustelle gut organisiert ist, um effizientes Arbeiten zu ermöglichen.
  3. Arbeitsfläche vorbereiten: Arbeiten Sie in einem gut beleuchteten und belüfteten Bereich. Reinigen Sie die gewählte Fläche gründlich von Farbresten, Kabeln, Nägeln und Schrauben. Verwenden Sie dazu geeignete Werkzeuge wie Hammer und Meißel sowie einen Besen oder eine Bürste. Entfernen Sie besonders auch lose Putzreste und Staub gründlich.
  4. Schutzmaßnahmen: Kleben Sie Fenster, Fensterbänke und andere empfindliche Bereiche sorgfältig ab. Nutzen Sie Klebeband oder Fensterfolie, um diese vor Verunreinigungen zu schützen.
  5. Haftung verbessern: Behandeln Sie stark saugende Untergründe wie Porenbeton, Kalksandstein oder Poroton mit einer geeigneten Grundierung oder einem Haftgrund. Tragen Sie diese mit einem Quast oder einer Farbrolle gemäß den Herstellervorgaben auf und halten Sie die Trocknungszeiten ein.
  6. Unregelmäßigkeiten ausbessern: Überprüfen Sie die Wand auf Risse und Löcher und füllen Sie diese mit geeignetem Reparaturmörtel, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen.
  7. Putzprofile und Eckschienen: Bringen Sie Putzprofile und Eckschienen an, um eine gleichmäßige Putzstärke und scharfe Kanten zu gewährleisten. Diese Hilfsmittel dienen als Leitlinie beim Verputzen und tragen zu einer ebenen Oberfläche bei. Befestigen Sie die Profile mit kleinen Mengen Ansetzmörtel oder Putzmörtel in Abständen von etwa 50 cm.

Schritt für Schritt zur verputzten Mauer: So gehen Sie vor

Nachdem Ihre Mauer sorgfältig vorbereitet wurde, beginnt der Verputzprozess. Mit den folgenden Schritten erreichen Sie ein sauberes und professionelles Ergebnis:

  1. Passenden Putz auswählen und anmischen: Wählen Sie den geeigneten Putz für Ihr Projekt. Halten Sie sich strikt an die Herstellerangaben bezüglich des Mischungsverhältnisses von Wasser und Putzmörtel. Rühren Sie die Masse in einem sauberen Gefäß unter Verwendung eines Quirls oder einer Mischdüse, bis eine homogene, klumpenfreie Konsistenz erreicht ist.
  2. Putz auftragen: Beginnen Sie mit dem Putzauftrag am unteren Ende der Mauer und arbeiten Sie sich nach oben. Verwenden Sie eine Kelle, um den Putz gleichmäßig und mit leichtem Druck aufzutragen. Achten Sie darauf, dass die Schichtdicke den Herstellerangaben entspricht.
  3. Putz gleichmäßig verteilen: Nutzen Sie eine Abziehlatte, um den Putz zwischen Putzprofilen oder Eckschienen glatt zu streichen. Dies sorgt für eine ebene und gleichmäßige Oberfläche. Führen Sie die Latte in vor- und zurückgehenden Bewegungen und halten Sie sie dabei leicht geneigt.
  4. Putz anziehen lassen: Lassen Sie den Putz je nach Material und äußeren Bedingungen trocknen. Die Anziehzeit variiert, daher sollten Sie die Herstellerempfehlungen genau beachten. Es kann zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden dauern, bis der Putz ausreichend angezogen ist.
  5. Oberfläche glätten: Nach der Anziehzeit können Sie den Putz mit einem Reibebrett oder Schwammbrett in kreisenden Bewegungen abreiben. Dies entfernt Unebenheiten und sorgt für eine geschmeidige Oberfläche.
  6. Endkontrolle und Nachbesserungen: Prüfen Sie die verputzte Fläche auf Unregelmäßigkeiten und nehmen Sie gegebenenfalls Nachbesserungen vor. Kleinere Unebenheiten können jetzt noch ausgebessert werden, bevor der Putz vollständig durchgetrocknet ist.

Der Feinschliff: Der Oberputz

Nach dem vollständigen Trocknen des Unterputzes ist es Zeit für den Oberputz. Diese letzte Schicht verleiht Ihrer Mauer nicht nur ein dekoratives Finish, sondern bietet auch zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen und mechanischen Belastungen.

1. Vorbereitung des Oberputzes: Mischen Sie den Oberputz gemäß den Herstellerangaben mit Wasser. Achten Sie darauf, dass die Konsistenz homogen und klumpenfrei ist. Verwenden Sie am besten eine Bohrmaschine mit Quirl-Aufsatz für ein gleichmäßiges Ergebnis.

2. Auftragen des Oberputzes: Tragen Sie den Oberputz mit einer Kelle dünn auf den trockenen Unterputz auf. Üblicherweise sollte die Schichtdicke zwischen 3 und 10 mm liegen, je nach gewünschter Oberflächenstruktur. Arbeiten Sie zügig und gleichmäßig, um eine homogene Schicht zu gewährleisten.

3. Oberfläche gestalten: Je nach gewünschtem Finish können Sie verschiedene Techniken anwenden, um die Oberfläche zu gestalten. Einige gängige Methoden sind:

  • Glattstreichen: Verwenden Sie eine Glättkelle für eine gleichmäßige und glatte Oberfläche.
  • Strukturieren: Nutzen Sie Werkzeuge wie Reibebrett, Strukturrolle oder Bürste, um interessante Muster und Texturen zu erzeugen, beispielsweise Kratzputz, Filzputz oder Rillenputz.

4. Trocknungszeit beachten: Lassen Sie den Oberputz gut trocknen. Beachten Sie die vom Hersteller empfohlene Trocknungszeit, die je nach Material und Witterungsbedingungen variieren kann. In der Regel dauert die vollständige Trocknung mehrere Tage bis Wochen.

Mit diesen Schritt-für-Schritt-Anweisungen verleihen Sie Ihrer Mauer ein professionelles Finish und sorgen gleichzeitig für eine robuste und langlebige Oberfläche. Viel Erfolg bei Ihrem Verputzprojekt!

Artikelbild: shara/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenmauer-verputzen
Aussenmauer verputzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
aussenwand-verputzen
Aussenwand verputzen: Anleitung für eine perfekte Fassade
Backsteinmauer verputzen
Backstein verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Betonmauer verputzen
Betonmauer verputzen: Anleitung & Alternativen
steinwand-verputzen
Steinwand verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Balkon verputzen
Balkon verputzen: Anleitung für Heimwerker
Verputzen die Werkzeuge
Verputzen leicht gemacht: Die wichtigsten Werkzeuge im Überblick
Putz im Flur
Flur verputzen: Techniken und Tipps für perfekte Wände
armierungsputz-aussen
Armierungsputz Außen: Mehr Stabilität für Ihre Fassade
wand-verputzen
Wand verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
innenwaende-sanieren
Innenwände sanieren: Anleitung für neuen Glanz & frische Optik
thermoputz-aussen-sinnvoll
Thermoputz außen: Wann lohnt sich der Einsatz wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenmauer-verputzen
Aussenmauer verputzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
aussenwand-verputzen
Aussenwand verputzen: Anleitung für eine perfekte Fassade
Backsteinmauer verputzen
Backstein verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Betonmauer verputzen
Betonmauer verputzen: Anleitung & Alternativen
steinwand-verputzen
Steinwand verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Balkon verputzen
Balkon verputzen: Anleitung für Heimwerker
Verputzen die Werkzeuge
Verputzen leicht gemacht: Die wichtigsten Werkzeuge im Überblick
Putz im Flur
Flur verputzen: Techniken und Tipps für perfekte Wände
armierungsputz-aussen
Armierungsputz Außen: Mehr Stabilität für Ihre Fassade
wand-verputzen
Wand verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
innenwaende-sanieren
Innenwände sanieren: Anleitung für neuen Glanz & frische Optik
thermoputz-aussen-sinnvoll
Thermoputz außen: Wann lohnt sich der Einsatz wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenmauer-verputzen
Aussenmauer verputzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
aussenwand-verputzen
Aussenwand verputzen: Anleitung für eine perfekte Fassade
Backsteinmauer verputzen
Backstein verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Betonmauer verputzen
Betonmauer verputzen: Anleitung & Alternativen
steinwand-verputzen
Steinwand verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Balkon verputzen
Balkon verputzen: Anleitung für Heimwerker
Verputzen die Werkzeuge
Verputzen leicht gemacht: Die wichtigsten Werkzeuge im Überblick
Putz im Flur
Flur verputzen: Techniken und Tipps für perfekte Wände
armierungsputz-aussen
Armierungsputz Außen: Mehr Stabilität für Ihre Fassade
wand-verputzen
Wand verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
innenwaende-sanieren
Innenwände sanieren: Anleitung für neuen Glanz & frische Optik
thermoputz-aussen-sinnvoll
Thermoputz außen: Wann lohnt sich der Einsatz wirklich?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.