Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonwand

So verputzen Profis eine Betonmauer

Für ein professionelles Verputzen einer Betonmauer sind sehr viele Parameter zu beachten. Der Industrieverband Werk & Mörtel e.V. als Dachverband aller Gewerbe, die sich mit Putz beschäftigen, differenziert sehr ausführlich die zu beachtenden Faktoren und Gegebenheiten, um ein optimales Putzergebnis zu erhalten.

Betonmauer verputzen

Der Putzgrund

Für das Verputzen einer Betonwand stellt der Putzgrund eine wichtige Grundlage für Fachbetriebe dar. Unterteilt werden die Betonarten in Leicht-, Normal- und Porenbeton und zusätzlich wird unterschieden zwischen Wandtafeln oder Wandelementen und Mauerwerk. Die Höhe der Betonmauer fließt ebenfalls in die Bewertung zur Auswahl des richtigen Putzes ein, wobei zwischen geschosshohen und anderen Höhen entschieden wird.

Lesen Sie auch

  • Mauer verputzen

    Das Verputzen einer Mauer hat eine doppelte Funktion

  • Außenmauer verputzen

    Eine Außenmauer verputzen

  • Gartenmauer verputzen

    Eine Gartenmauer verputzen

Der Außenputz

Außen wird der Putz vor allem nach den Eigenschaften des einzelnen Putzes angesichts seiner Aufgabe bewertet und eingestellt. Grundsätzlich sind mineralische oder organisch gebundene Putze verfügbar, die mit oder ohne Bewehrung wie Gewebeplatten aufgetragen werden können. Die Schutzwirkung gegen Regen und andere Niederschläge kann jeweils individuell durch zusätzliche Beschichtungen oder Spezialzuschläge beeinflusst werden.

Leichtputz- oder Normalputzvarianten werden ausgewählt und/oder Putzsysteme können zur Anwendung kommen. Systeme zum Verputzen einer Betonmauer erzeugen je nach Aufbau spezielle Werte bezüglich Dämmung und Regenschutz wie Wasseraufnahmemenge, die äquivalente Luftschichtdicke für Wasserdampfdiffusion und Schlagregenbeständigkeit. Ob eventuell Sanierputz angewendet werden sollte, ist ebenfalls Bestandteil der Bewertung für einen Außenputz.

Die Putzauswahl

Die den Ergebnissen bei der Außenputzprüfung folgende Auswahl des passenden Putzes wird anhand einiger weiterer Bewertungsgrundlagen bezüglich der Bedingungen entschieden. Sowohl der Betontyp als auch dessen Erhaltungszustand fließen in die Entscheidungsfindung mit ein. Wichtig sind an dieser Stelle auch die ästhetischen Belange, dass das Verputzen die Betonmauer verschönern soll.

Lage, Form und Umgebung der Betonmauer werden bei der Putzauswahl genauso berücksichtigt wie die individuelle architektonische Optik. In diese Phase der Entscheidungsfindung gehören auch die Farbauswahl und die Festlegung auf ein Putzsystem. Abschließender Entscheidungsfaktor für professionelle Malerbetriebe ist eine Prüfung des Untergrunds.

Die Putzausführung

Aus der Wahl der Putzart folgt die entsprechende Putzausführung, die wiederum die Einflussfaktoren bezüglich Niederschlagsbelastung, wärmedämmende Eigenschaften und optische Gestaltung berücksichtigt.

Tipps & Tricks
Die ausführlichen Leitlinien des Industrieverbands WerkMörtel e.V. sind als PDF im Internet einsehbar und gelten als Standardwerk für Handwerksbetriebe, Architekten, Bauherren und interessierte Laien.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer verputzen
Das Verputzen einer Mauer hat eine doppelte Funktion
Außenmauer verputzen
Eine Außenmauer verputzen
Gartenmauer verputzen
Eine Gartenmauer verputzen
Beton verputzen
So wird Beton verputzt
Betonwand verputzen
Betonwand im Innenbereich verputzen
Verputzen die wichtigsten Techniken im Überblick
Verputzen – die wichtigsten Techniken im Überblick
putzarmierungen-putzbewehrung-und-putzgrund
Putzarmierungen: Putzbewehrung und Putzgrund
steinwand-verputzen
Eine Steinwand aus Naturgestein verputzen
putz-haelt-nicht
Woran es oft liegt, wenn der Putz nicht an der Wand hält
moertel-verputzen
Mörtel lässt sich in fünf Schritten verputzen
putz-und-mauermoertel-verputzen
Putz und Mauermörtel zum Verputzen benutzen
Mauer verputzen
Mauerwerk verputzen – was Sie unbedingt wissen sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer verputzen
Das Verputzen einer Mauer hat eine doppelte Funktion
Außenmauer verputzen
Eine Außenmauer verputzen
Gartenmauer verputzen
Eine Gartenmauer verputzen
Beton verputzen
So wird Beton verputzt
Betonwand verputzen
Betonwand im Innenbereich verputzen
Verputzen die wichtigsten Techniken im Überblick
Verputzen – die wichtigsten Techniken im Überblick
putzarmierungen-putzbewehrung-und-putzgrund
Putzarmierungen: Putzbewehrung und Putzgrund
steinwand-verputzen
Eine Steinwand aus Naturgestein verputzen
putz-haelt-nicht
Woran es oft liegt, wenn der Putz nicht an der Wand hält
moertel-verputzen
Mörtel lässt sich in fünf Schritten verputzen
putz-und-mauermoertel-verputzen
Putz und Mauermörtel zum Verputzen benutzen
Mauer verputzen
Mauerwerk verputzen – was Sie unbedingt wissen sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer verputzen
Das Verputzen einer Mauer hat eine doppelte Funktion
Außenmauer verputzen
Eine Außenmauer verputzen
Gartenmauer verputzen
Eine Gartenmauer verputzen
Beton verputzen
So wird Beton verputzt
Betonwand verputzen
Betonwand im Innenbereich verputzen
Verputzen die wichtigsten Techniken im Überblick
Verputzen – die wichtigsten Techniken im Überblick
putzarmierungen-putzbewehrung-und-putzgrund
Putzarmierungen: Putzbewehrung und Putzgrund
steinwand-verputzen
Eine Steinwand aus Naturgestein verputzen
putz-haelt-nicht
Woran es oft liegt, wenn der Putz nicht an der Wand hält
moertel-verputzen
Mörtel lässt sich in fünf Schritten verputzen
putz-und-mauermoertel-verputzen
Putz und Mauermörtel zum Verputzen benutzen
Mauer verputzen
Mauerwerk verputzen – was Sie unbedingt wissen sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.