Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Pumpe

Wasserpumpe zieht kein Wasser: Ursachen & Lösungen

Von Rafael di Silva | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Wasserpumpe zieht kein Wasser: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wasserpumpe-zieht-kein-wasser

Fehlende Wasserförderung bei Gartenpumpen kann verschiedene Ursachen haben. Dieser Artikel beleuchtet häufige Gründe und bietet Lösungsansätze zur Behebung des Problems.

Wasserpumpe zieht kein Wasser

Die häufigsten Gründe und Lösungen im Überblick

Eine Gartenpumpe, die kein Wasser zieht, kann zahlreiche Ursachen haben. Damit Sie schnell eine Lösung finden, stellen wir Ihnen die häufigsten Gründe und deren Behebungen vor.

1. Wartung und Vorbereitung

Nach längeren Standzeiten, wie dem Winter, kann es zu Startproblemen kommen:

  • Filter und Saugkorb reinigen: Überprüfen Sie die Ansaugöffnung und entfernen Sie Verschmutzungen wie Laub, Schmutz oder Algen, die den Wasserfluss behindern könnten.
  • Flügelräder kontrollieren: Reinigen Sie das Gehäuse und die Flügelräder gründlich, um Blockierungen oder Verschmutzungen zu entfernen, die die Drehzahl der Pumpe beeinflussen könnten.

2. Überprüfen der maximalen Ansaughöhe

Eine Überschreitung der maximal erlaubten Ansaughöhe kann die Wasserförderung beeinträchtigen:

Reduzieren der Ansaughöhe: Platzieren Sie die Pumpe näher an der Wasserquelle, um den Höhenunterschied zu verringern.

3. Sicherstellen der Wasserversorgung

Die Pumpe benötigt eine ausreichende Menge an Wasser, um korrekt zu arbeiten:

Wasserstand überprüfen: Kontrollieren Sie den Wasserstand in Ihrer Quelle. Ein niedriger Wasserstand kann dazu führen, dass die Pumpe nicht richtig ansaugen kann.

4. Elektrische Überprüfung

Ein Defekt der Stromversorgung kann ebenfalls die Ursache sein:

Stromversorgung sicherstellen: Überprüfen Sie die Stromquelle, Stecker und Kabelverbindungen. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird.

5. Luft im System

Luft im Ansaugschlauch oder im Pumpengehäuse kann die Funktion stören:

Entlüften des Systems: Öffnen Sie die Entlüftungsschraube, um Luftblasen entweichen zu lassen. Füllen Sie das Gehäuse und den Schlauch vollständig mit Wasser, um sicherzustellen, dass keine Luft mehr im System ist.

Lesen Sie auch

  • tauchpumpe-saugt-nicht-an

    Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen

  • brunnen-foerdert-zu-wenig-wasser

    Brunnen fördert zu wenig Wasser? Ursachen & Lösungen

  • Brunnen zieht Luft

    Brunnen zieht Luft: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt

6. Dichtheit der Anschlüsse

Undichte Stellen lassen Luft in das System eindringen, was den Betrieb beeinträchtigt:

Dichtungen überprüfen: Kontrollieren Sie alle Anschlussstellen und dichten Sie undichte Stellen sorgfältig ab, zum Beispiel mit Teflonband. Ersetzen Sie beschädigte Dichtungen oder Teile bei Bedarf.

7. Defekte Rückschlagventile

Rückschlagventile verhindern das Zurücklaufen des Wassers in den Ansaugschlauch:

Ventile testen: Prüfen Sie die Funktionalität des Rückschlagventils und tauschen Sie es aus, falls es beschädigt oder nicht mehr dicht ist.

8. Pumpentyp und Einsatzzweck klären

Es gibt verschiedene Typen von Pumpen, jede für spezifische Anwendungen geeignet:

Passende Pumpe wählen: Stellen Sie sicher, dass die Pumpe für Ihren speziellen Anwendungsfall geeignet ist. Ein falscher Pumpentyp kann ineffizient arbeiten oder nicht ausreichend Wasser fördern.

Schritt für Schritt zur Problemlösung

Um die genaue Ursache für die fehlende Wasserförderung Ihrer Gartenpumpe zu ermitteln, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Schritte systematisch abzuarbeiten:

  1. Pumpengehäuse entlüften: Luftblasen im Pumpengehäuse oder im Ansaugschlauch können den Wasserfluss behindern. Kippen Sie die Pumpe unter Wasser, um die Luft vollständig entweichen zu lassen.
  2. Ansaugschlauch checken: Stellen Sie sicher, dass der Ansaugschlauch vollständig mit Wasser gefüllt ist. Lassen Sie Wasser durch den ganzen Schlauch fließen, um verbliebene Luftblasen zu entfernen.
  3. Dichtheit der Anschlüsse prüfen: Überprüfen Sie die Verbindungen des Ansaugschlauchs auf Dichtheit. Wickeln Sie alle Gewindeanschlüsse mit Teflonband ein, um ein Eindringen von Luft zu verhindern. Ersetzen Sie veraltete Dichtmaterialien.
  4. Rückschlagventil überprüfen: Stellen Sie sicher, dass ein funktionsfähiges Rückschlagventil am Ende des Ansaugschlauchs installiert ist. Das Ventil verhindert, dass das Wasser beim Ausschalten der Pumpe zurückfließt.
  5. Wasserquelle sicherstellen: Prüfen Sie, ob die Wasserquelle ausreichend Wasser enthält und der Ansaugschlauch tief genug im Wasser liegt. Bei einer Tiefe von mehr als 8 Metern benötigen Sie möglicherweise eine spezielle Brunnenpumpe.
  6. Filter und Saugkorb reinigen: Entfernen Sie Verschmutzungen wie Laub, Sand oder Algen, die den Wasserfluss behindern könnten. Ein verstopfter Filter reduziert die Förderleistung erheblich.
  7. Pumpenkomponenten inspizieren: Kontrollieren Sie das Innere der Pumpe auf Blockierungen und Beschädigungen. Kleine Steine oder Blätter können die Flügelräder behindern und die Drehzahl verringern.

Sollten all diese Maßnahmen das Problem nicht lösen, empfiehlt es sich, eine Fachkraft zu konsultieren, um mögliche mechanische oder elektrische Defekte im Inneren der Pumpe fachkundig zu beheben. Ein systematisches Vorgehen erhöht die Chance, die Ursache zu identifizieren und Ihre Pumpe wieder in Betrieb zu setzen.

Artikelbild: nsj-images/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
brunnen-foerdert-zu-wenig-wasser
Brunnen fördert zu wenig Wasser? Ursachen & Lösungen
Brunnen zieht Luft
Brunnen zieht Luft: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt
Gartenpumpe zieht Luft
Gartenpumpe zieht Luft: Ursachen & Lösungen für die Saugseite
Pumpe zieht kein Wasser
Hauswasserwerk zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden
Gartenpumpe entlüften
Gartenpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
Hauswasserwerk baut kein Druck auf
Hauswasserwerk baut keinen Druck auf: Ursachen & Lösungen
Hauswasserwerk zieht Luft
Hauswasserwerk zieht Luft: Ursachen & Lösungen finden
tauchpumpe-brummt-nur
Tauchpumpe brummt nur: Ursachen & Lösungen einfach erklärt
tauchpumpe-entlueften
Tauchpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
Kaffeemaschine defekt kein Wasser
Kaffeemaschine zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden!
teichpumpe-verstopft
Verstopfte Teichpumpe: Einfache Lösungen & Vorbeugungstipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
brunnen-foerdert-zu-wenig-wasser
Brunnen fördert zu wenig Wasser? Ursachen & Lösungen
Brunnen zieht Luft
Brunnen zieht Luft: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt
Gartenpumpe zieht Luft
Gartenpumpe zieht Luft: Ursachen & Lösungen für die Saugseite
Pumpe zieht kein Wasser
Hauswasserwerk zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden
Gartenpumpe entlüften
Gartenpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
Hauswasserwerk baut kein Druck auf
Hauswasserwerk baut keinen Druck auf: Ursachen & Lösungen
Hauswasserwerk zieht Luft
Hauswasserwerk zieht Luft: Ursachen & Lösungen finden
tauchpumpe-brummt-nur
Tauchpumpe brummt nur: Ursachen & Lösungen einfach erklärt
tauchpumpe-entlueften
Tauchpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
Kaffeemaschine defekt kein Wasser
Kaffeemaschine zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden!
teichpumpe-verstopft
Verstopfte Teichpumpe: Einfache Lösungen & Vorbeugungstipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
brunnen-foerdert-zu-wenig-wasser
Brunnen fördert zu wenig Wasser? Ursachen & Lösungen
Brunnen zieht Luft
Brunnen zieht Luft: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt
Gartenpumpe zieht Luft
Gartenpumpe zieht Luft: Ursachen & Lösungen für die Saugseite
Pumpe zieht kein Wasser
Hauswasserwerk zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden
Gartenpumpe entlüften
Gartenpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
Hauswasserwerk baut kein Druck auf
Hauswasserwerk baut keinen Druck auf: Ursachen & Lösungen
Hauswasserwerk zieht Luft
Hauswasserwerk zieht Luft: Ursachen & Lösungen finden
tauchpumpe-brummt-nur
Tauchpumpe brummt nur: Ursachen & Lösungen einfach erklärt
tauchpumpe-entlueften
Tauchpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
Kaffeemaschine defekt kein Wasser
Kaffeemaschine zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden!
teichpumpe-verstopft
Verstopfte Teichpumpe: Einfache Lösungen & Vorbeugungstipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.